Autor Thema: welcher Motor passt noch in die Barchetta?  (Gelesen 14154 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #40 am: 05. Juni 2009, 19:10:08 »
Aber nur mit 1747 Kubik...
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5636
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #41 am: 05. Juni 2009, 19:13:55 »
Mille, das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Thorkild hat mir vorgestern gesagt, dass er eine 2l Maschine vom 156 in meine B. einbauen kann. Ob es jetzt der Twin Spark ist, weiß ich nicht.  Davon habe ich keine Ahnung. Ich weiß nur, dass Thorkild sagte, dass das alles ohne Probleme geht und  es mich 3.000€ kosten sollte. Kupplung/ Getriebe sollen passen. Antriebswelle müssen übernommen werden. Diesen Umbau hat er schon gemacht. Das glaube ich ihm auch.
Auf seinem Hof stand ein Renn-Kadett-C mit über 330PS. Unter die Haube durfte ich nicht schauen (!!). Wieviel PS sein "DM-Honda" hat, wollte er mir nicht verraten, weil "Betriebsgeheimnis". Aber auch so um den "Dreh". :lol: Alles "Eigentuning".
Leider habe ich ihn heute nachmittag nicht mehr zu fassen bekommen, er hat wohl wieder sein "Rennwochenende".

Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline PizzaExpress

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 3136
  • Alter: 49
  • Ort: Korschenbroich (NRW)
  • www.amici-di-barchetta.de
  • Galerie ansehen
    • http://www.amici-di-barchetta.de
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #42 am: 05. Juni 2009, 21:23:54 »
Alles ne Frage des Aufwandes!

Falls die Motoraufhängung tatsächlich nicht passt, kann man die auch versetzen. Ist jetzt auch kein Hexenwerk!
Ich kann mir schon ganz gut Vorstellen, dass der TS noch relativ leicht eingebaut werden kann. Ich hab schon vor Jahren auf irgendeiner italienischen Seite so einen Umbau gesehen.

Grundsätzlich kann man auch bestimmt einen JTS einbauen, aber der Aufwand stände wirklich in keinem Verhältnis zu möglichen Nutzen.
Von der Größe mach ich mir da eigentlich keine Sorgen. Im Zweifelsfall müsste man für den höheren Zylinderkopf die Motorhaube bearbeiten. Im schlimmsten Falle würde sie eine  Hutze bekommen. Nicht schön, aber was soll’s!
Aber man müsste den ganze Kabelbaum, samt Steuergerät umbauen, alleine dass ist schon eine mittelprächtige Katastrophe, den hierzu muss man nicht nur das Spenderfahrzeug kpl. zerlegen, sondern auch die b.
Richtig schwierig sind dabei dann gar nicht mal die mechanischen Sachen.
Dinge wie z,B, ein Tacho, samt sonstige Anzeigen rauben einem den letzten Verstand!
Die funktionieren mit dem CAN-Bus nicht, also muss man irgendwie die Tachoeinheit aus dem Alfa umbauen und in die b verpflanzen. So was dauert viel Länger, als der Motoreinbau an sich.
Bei vielen Fahrzeugen hängen da auch Fensterheber, Radio und sonst was dran. Ich will mir gar nicht vorstellen, was da alles zusammenhängen kann.

Für einen arbeitslosen Mechaniker mit viel Langeweile wäre dass eine echte Herausforderung! ;-)

Mir fällt da der Alfa 145 GTA Umbau aus dem Alfisti.net ein *klickmich*. Vom Schwierigkeitsgrat ähnlich hoch:
Da hat ein Typ in einem ollen Alfa 145 ein Alfa V6 aus einem GTA eingepflanzt. Muss wohl ne Sauarbeit gewesen sein! Aber das Ding lief!
Aber dennoch, es ist immer die Frage, ob sich so was wirklich noch lohnt.
Ich persönlich hätte mir lieber ein normalen 147 GTA genommen, der sieht um einiges besser aus und am ende wäre er auch noch viel billiger.
« Letzte Änderung: 05. Juni 2009, 21:27:00 von PizzaExpress »
Wer Stuss postet oder geposteten Stuss quotet oder sich geposteten oder gequoteten Stuss beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird mit mindestens 300 Seiten Stuss-Freds bestraft.

Lex

  • Gast
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #43 am: 05. Juni 2009, 22:07:38 »
na da bin ich vollkommen deiner meinung! solche spinnereien kann man machen wenn man in der pense ist und es einem an beschäftigung fehlt, das nötige kleingeld sollte nebenbei erwähnt auch noch vorhanden sein...

wenn man allerdings relativ günstig auf den ts motor umrüsten kann ohne dabei gleich die ganze bude zu zerlegen wäre es eine alternative zur (geringfügigen) leistungssteigerung und wenn die fiat-maschine ohnehin "die patschen gestreckt" hat ist ein motortausch ohnehin angesagt...

dohcdriver

  • Gast
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #44 am: 06. Juni 2009, 11:49:57 »
Leute,

ich versteh euch nicht, wenn doch ein Schrauber aus den nördlichen Teilen der Republik sagt, das geht, warum solls plötzlich so ein riesen Umbau sein? Bei 3000€ incl. revidiertem Motor KANN das nicht so der Aufwand sein, denn der will daran garantiert noch Geld verdienen.

Im Kadett hatten wir 3,0l Monza-Maschinen, im Sierra laufen viele Scorpio Cosworth V6, also warum sollte es bei der b nicht klappen? Der Aufwand dürfte in allen Fällen fast identisch sein und  einen Kabelbaum umstricken kann jeder, der sich intensiv mit der Matterie befasst und sich im Notfall kompetente Hilfe holen kann.

Frei nach dem Motto:

"Sagt mir nicht, was ich nicht tun kann, sagt mir lieber, wie kann ich helfen" ;D

Offline fiatpfälzer

  • ********
  • Beiträge: 1174
  • Alter: 50
  • Ort: nordwestpfalz
  • Der der ne grüne fährt
  • Galerie ansehen
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #45 am: 06. Juni 2009, 17:16:02 »
Thorkild hat mir vorgestern gesagt, dass er eine 2l Maschine vom 156 in meine B. einbauen kann. Ob es jetzt der Twin Spark ist, weiß ich nicht.  Davon habe ich keine Ahnung. Ich weiß nur, dass Thorkild sagte, dass das alles ohne Probleme geht und  es mich 3.000€ kosten sollte. Kupplung/ Getriebe sollen passen. Antriebswelle müssen übernommen werden.

Gruß Jockel
Ist der 156 nicht ein ganzes Stück breiter in der Spur? Kann man da einfach die Wellen so übernehmen?

ps. Hab letzte Woche einen 156 Seelespeed mit Getriebe macke aber erst 50tkm auf der Austauschmaschine günstig bekommen, der soll aber wieder laufen.
erste barchetta von 96-98
zweite barchetta seit 2007

Offline PizzaExpress

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 3136
  • Alter: 49
  • Ort: Korschenbroich (NRW)
  • www.amici-di-barchetta.de
  • Galerie ansehen
    • http://www.amici-di-barchetta.de
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #46 am: 06. Juni 2009, 18:26:03 »
@fiatpfälzer
Das Sele muss gar nicht richtig kaputt sein, les dich mal im *alfisti Forum* ein, da sind wohl einige Reparaturtipps!
Wer Stuss postet oder geposteten Stuss quotet oder sich geposteten oder gequoteten Stuss beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird mit mindestens 300 Seiten Stuss-Freds bestraft.

Offline fiatpfälzer

  • ********
  • Beiträge: 1174
  • Alter: 50
  • Ort: nordwestpfalz
  • Der der ne grüne fährt
  • Galerie ansehen
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #47 am: 06. Juni 2009, 18:54:33 »
@fiatpfälzer
Das Sele muss gar nicht richtig kaputt sein, les dich mal im *alfisti Forum* ein, da sind wohl einige Reparaturtipps!

Schaltet nur noch den 1. 2. und r.
City geht auch nicht mehr, wir sind am überlegen ihn auf Handschaltung umzubauen, weist ja mein Fiatspezi :D ist für alle Schandtaten zu haben.
erste barchetta von 96-98
zweite barchetta seit 2007

Offline PizzaExpress

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 3136
  • Alter: 49
  • Ort: Korschenbroich (NRW)
  • www.amici-di-barchetta.de
  • Galerie ansehen
    • http://www.amici-di-barchetta.de
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #48 am: 06. Juni 2009, 20:00:46 »
Ich kenn mich selber nicht so gut mit den Sele aus, hab damals bei meinem Sportwagon ganz bewusst darauf verzichtet.
Alfa Werkstätten waren sehr oft völlig überfordert mit dem Sele!

Aber im Forum ist einer, der kenn sich damit äußerst gut aus, ich glaube der hieß "Belli29".
Benutz mal die Sufu, der hat einigen Selefahrern geholfen. Oft lag das dann nur an ner falschen Kalibrierung.

« Letzte Änderung: 06. Juni 2009, 20:02:23 von PizzaExpress »
Wer Stuss postet oder geposteten Stuss quotet oder sich geposteten oder gequoteten Stuss beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird mit mindestens 300 Seiten Stuss-Freds bestraft.

Offline r_bleumer

Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #49 am: 06. Juni 2009, 20:17:51 »
Ist der 156 nicht ein ganzes Stück breiter in der Spur? Kann man da einfach die Wellen so übernehmen?

Halbweg in die Antriebswellen gibts doch ein verschraubung ? Vielleicht sind nur die aussere Teile etwas langer (Die Teile wo das Achsgelenk drauf sitzt.) und sind die Antriebswellen die am Getriebe sitzen die Selbe länge. Würde auch wohl logisch sein, weil sonst bracht mann für jedes Autotyp ein anderes Getriebe.

Henk kann uns da warscheinlich weiter helfen.
« Letzte Änderung: 06. Juni 2009, 20:21:39 von r_bleumer »