Autor Thema: welcher Motor passt noch in die Barchetta?  (Gelesen 14153 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5636
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #60 am: 08. Juni 2009, 10:49:23 »
Ich komme gerade von Thorkild wegen meiner mod. Servopumpe. Da gibts noch nichts neues. Er Hersteller hat sich noch nicht bei ihm gemeldet.

So, es ist ein 2l TS vom 156 oder 147 mit 150 PS. Der neuere mit 166PS passt nicht ganz. Das geht aber auch. Ist nur mehr Arbeit und wird teurer.
Auspuff, Getriebe und Kupplung, Antriebswellen und sonstiges wird alles übernommen. Das Steuergerät wird modifiziert, d.h.  das Steuergerät wird umgeschrieben.
Die Motorrevision umfasst: neuen Thermostaten, ZR und WP, neue Kurbelwellen und Pleuellager. Kopf bleibt drauf und wird nur bei Bedarf bzw. auf Wunsch überholt.
Ich finde, für 3.000€ eine gute Alternative. Der Preis gilt auch für andere Forenmitglieder.
Thorkild hatte gerade einen 156er auf der Bühne mit einem faustgroßen Loch in der Ölwanne. Pleuelabriß!
So ich hoffe, jetzt ist alles klar.
Gruß Jockel

Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #61 am: 08. Juni 2009, 21:19:35 »
Na also, das sind mal Fakten für ne Alternative...


Zitat
Um mal bei einem aktuellen Beispiel meinerseits zu bleiben, Sierra und Scorpio sind Welten, der Umbau dürfte vom Aufwand her ähnlich sein, nur mit einem Unterschied..

Ich hatte 1988 mal nen "Bau"-Granada (1. Serie) da war statt dem 1700er V4 ein 2000er V6 drin.
Das war "plug and play", einfach umgeschraubt, Getriebe blieb das 1700er drin.
Kompletter Motor mit Anbauteilen + Auspuff und Wasserkühler kam von nem 2000er V6 Capri 2.

Sowas geht heute natürlich nicht mehr, Tüv war auch keiner drauf, und als die HU abgelaufen war,
ging er für 100 Mark zu nem Schlachter...
Der Umbau vom 1600er Kent im Escort zum 2 Liter OHC war dann schon heftiger, vor allem weil das
auch getüvt werden sollte. Da hab ich 2 Monate geschraubt und geschweißt, obwohls die Karosserie
auch serienmäßig mit 2 Liter-Motor gab  (RS 2000).
Wenn ich keinen Schlacht - RS 2000 gehabt hätte, aus dem ich manche Teile rausgetrennt hatte und
bei meinem Escort eingeschweißt hab, hätts noch länger gedauert.  (z.B. Loch für den Schalthebel
7 cm nach hinten verlegen)
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

dohcdriver

  • Gast
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #62 am: 08. Juni 2009, 21:24:59 »
So ähnlich siehts bei dem Umbau auch aus, Motoraufhängung, Auspuffanlage, komplette Elektrik, Hinterachse, Bremsanlage etcetcetc.

Aber nach Umbau ein anderes Auto. Und man weiss, was man selber geschafft hat. :D

Offline catalano

Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #63 am: 26. Juni 2009, 03:31:31 »
Der Preis für den Umbau liegt mit 3000 ja noch im Rahmen.

Jetzt wird´s aber spannend, was der Einbau des TS dann effektiv bringt:
- 0-100 ?!
- 0-200 ?!
- Vmax ?!

Und muß jetzt die Original-Elektrik raus oder nicht?


Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5636
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #64 am: 26. Juni 2009, 06:59:41 »
Nö, es bleibt alles beim alten. Es muss nur das Steuergerät umgeschrieben werden.
Zu den Beschleunigungswerten kann ich dir keine Antwort geben.
 Das ist m.E. auch zweitranging.
Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #65 am: 26. Juni 2009, 21:56:07 »
Man wird die 200 Kubik mehr spüren, und leichte Verbesserungen in den Beschleunigungs-
Werten.
Aber nicht so, das man damit angeben kann.

Der größere Hubraum wird wohl am ehesten zu spüren sein.
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline Mille Miglia

Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #66 am: 27. Juni 2009, 01:08:56 »
Zitat von: Guido R.
Der größere Hubraum wird wohl am ehesten zu spüren sein.

Oder das Loch im Geldbeutel!  :lol: :lol:
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

Offline PizzaExpress

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 3136
  • Alter: 49
  • Ort: Korschenbroich (NRW)
  • www.amici-di-barchetta.de
  • Galerie ansehen
    • http://www.amici-di-barchetta.de
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #67 am: 27. Juni 2009, 10:17:31 »
Oder das Loch im Geldbeutel!  :lol: :lol:

Stimmt!  :lol:


Also einen intakten Motor würd ich wegen den paar PS/Nm auch nicht wechseln wollen, aber wenn meiner jetzt hoch gehen würde....
Wer Stuss postet oder geposteten Stuss quotet oder sich geposteten oder gequoteten Stuss beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird mit mindestens 300 Seiten Stuss-Freds bestraft.

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5636
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #68 am: 27. Juni 2009, 14:04:04 »
Stimmt!  :lol:
Also einen intakten Motor würd ich wegen den paar PS/Nm auch nicht wechseln wollen, aber wenn meiner jetzt hoch gehen würde....

So war das ja auch gedacht. Das wäre eine "gute Alternative" zum Neuaufbau bzw. AT.
Es ist und bleibt aber ne Menge Holz. :(
Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #69 am: 27. Juni 2009, 16:54:59 »
@mille:

Das Loch im Gelbeutel spür ich auch wenn ich ne Original-Maschine einbaue...

Ich schließe mich meinen Vorrednern an, wenn der Motor eh hops ist, dann ists ne echte
Alternative...

(Mir gings damals beim Escort auch hauptsächlich um die Haltbarkeit, nachdem in
den ersten 100tkm bereits drei 1600er Kent-Motoren gehimmelt waren musste was
standfestes her. Die Power nahm ich natürlich gerne mit... :-) )
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)