Autor Thema: welcher Motor passt noch in die Barchetta?  (Gelesen 14151 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline fiatpfälzer

  • ********
  • Beiträge: 1174
  • Alter: 50
  • Ort: nordwestpfalz
  • Der der ne grüne fährt
  • Galerie ansehen
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #50 am: 06. Juni 2009, 20:18:12 »
 :danke: Pizza
Schau mal HIER hab ich doch gleich mal ein paar ansetzpunkte gefunden  :D
Bei Funktion 1.2.R. und N läuft Notprogramm.
Der Vorbesitzer hat ende 2006 für über 6000€ einen NEUEN Motor einbauen lassen, mit Rechnung!
erste barchetta von 96-98
zweite barchetta seit 2007

Offline PizzaExpress

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 3136
  • Alter: 49
  • Ort: Korschenbroich (NRW)
  • www.amici-di-barchetta.de
  • Galerie ansehen
    • http://www.amici-di-barchetta.de
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #51 am: 06. Juni 2009, 20:24:40 »
Ui Ui Ui, 6000€.... das tut weh!

Ich komm nicht auf die Seite, dazu müsste ich mich da Anmelden.

Ich drück Dir die Daumen, dass Du den Fehler (preiswert) findest!

Wer Stuss postet oder geposteten Stuss quotet oder sich geposteten oder gequoteten Stuss beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird mit mindestens 300 Seiten Stuss-Freds bestraft.

Offline fiatpfälzer

  • ********
  • Beiträge: 1174
  • Alter: 50
  • Ort: nordwestpfalz
  • Der der ne grüne fährt
  • Galerie ansehen
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #52 am: 06. Juni 2009, 20:31:09 »
Ui Ui Ui, 6000€.... das tut weh!

Ich komm nicht auf die Seite, dazu müsste ich mich da Anmelden.

Ich drück Dir die Daumen, dass Du den Fehler (preiswert) findest!


Der Wagen ist leider nicht für mich  :( bin ja versorgt  :D
Den kriegt meine Bekannte, die fährt zur zeit einen 156 1.6 TS und der wird für Pedale und Schaltung herhalten müssen 8) falls es was grösseres am selespeed ist.
Der wird auch komplett geschlachtet, wenn einer interesse hat.
erste barchetta von 96-98
zweite barchetta seit 2007

Offline Mille Miglia

Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #53 am: 07. Juni 2009, 00:22:56 »
Lustig isses immer, wenn erzählt wird "ich hab da mal einen in einem xxx-Forum gesehen, da ging das auch..."

Leute, mit irrsinnig viel Aufwand kann man alles machen. Da gab es mal einen Verrückten, der ne Golf II-Hülle auf ein Porsche 928-Chassis verpflanzt hat, mit etwas Verbreiterungen und Verlängerungen.  :shock:

Die Frage war doch, ob man so mir nix dir nix einen anderen Motor in die b bauen kann. Da gibts eben nur den vom Punto HGT (ist nämlich exakt die gleiche Maschine).
Alle anderen aus dem Hause Fiat/Alfa/Lancia sind evtl ziemlich ähnlich, aber sogar der aus Coupe und Marea hat nen anderen Block mit anders geformten Aufhängungspunkten.
Wer sich die selbst schnitzen will, viel Spaß dabei.
Den JTS in die b?  :lol: :lol: für das Geld kauf ich mir nen neuen Brera Spider (obwohl er mir ned so gefällt)  :P
Warum nicht gleich ne Ferrari-Maschine und auf Mittelmotor umrüsten. Müsste gehen, mit ein paar Schweißarbeiten hier und da (die Antriebswellen nicht vergessen!!)  8)


@dohc
Kadett, Granada? Joo, das waren noch Zeiten! Einfach ins Regal langen und die nächstgrößeren Brocken nehmen.  :)



@fiatpfälzer
Du hast ja Belli's Sele-Seiten schon gefunden. Damit sollte es eigentlich klappen, so viel kann da gar nicht kaputt sein. Oft isses nur ein Relais! ;)
Ich hab mich damals beim Alfa-Kauf ganz bewußt auf Sele eingestellt (und hab es noch nie bereut, im Gegenteil!! )

So, ich hab genug hier im Thread geschrieben. Baut ein, was euch Spaß macht.  :zustimm:
« Letzte Änderung: 07. Juni 2009, 00:25:37 von Mille Miglia »
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

Lex

  • Gast
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #54 am: 07. Juni 2009, 01:13:23 »
wie siehts eigentlich mit den ganzen neuen downgesizten nähmaschinen-turbo-motoren aus?

Offline r_bleumer

Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #55 am: 07. Juni 2009, 11:17:57 »
Die Frage war doch, ob man so mir nix dir nix einen anderen Motor in die b bauen kann. Da gibts eben nur den vom Punto HGT (ist nämlich exakt die gleiche Maschine).
Alle anderen aus dem Hause Fiat/Alfa/Lancia sind evtl ziemlich ähnlich, aber sogar der aus Coupe und Marea hat nen anderen Block mit anders geformten Aufhängungspunkten.
Wer sich die selbst schnitzen will, viel Spaß dabei.

Da muss ich sagen das das bei die gleiche Motor Definitiv NICHT so ist, meine bar hat jetzt eine Motor aus die Marea, ich musste so ungefähr alles umbauen, aber die Motor-stutze sitzt nicht am Motor fest, nur festgeschraubt, die last sich leicht umwechseln. (Umgewechselt: Zilinderkop, Ölwanne, Ölsauger im wanne, Motorstutzen). Das Kurbelgehäuse ist bei alle 1747 (sogar die vom Alfa und Lancia) das selbe.

Lex

  • Gast
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #56 am: 07. Juni 2009, 18:26:06 »
wenn man jetzt in eine (öko-)traumwelt eintaucht dann kommt man auch auf ganz andere ideen... wie beispielsweise 4 radnarbenmotoren/1 e-motor in die barry reinschnallen, statt dem tank bzw. in den freien raum unter der motorhaube die akkus und schon hat man die ultimative öko-barchetta mit monströsem drehmoment und im besten fall allrad...

Offline PizzaExpress

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 3136
  • Alter: 49
  • Ort: Korschenbroich (NRW)
  • www.amici-di-barchetta.de
  • Galerie ansehen
    • http://www.amici-di-barchetta.de
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #57 am: 07. Juni 2009, 18:34:26 »
Mille, ich glaub Du hast da ein wenig was falsch verstanden!

Die Frage war gar nicht welcher Motor „mir nix dir nix“ reinpasst, sondern welcher da überhaupt reinpasst.
Dass der TS da wohl relativ einfach reinpasst, zeigt doch schon das Angebot von Thorkid.
3000€ sind in anbetracht dessen, dass ein Motorwechsel locker 9-10 Stunden dauert, und ein revidierter Motor auch mindestens 2.000€ kostet, sehr wenig. Da kann der Mehraufwand nicht allzu groß sein.
Aber auch dass mehrere Leute unabhängig voneinander einen TS verpflanzt haben, zeugt nicht grad von einem übertrieben großen Aufwand.

Deine Aussage, dass der JTS auf keinen Fall passt, halte ich auch für definitiv falsch. Wenn ein TS da Platz findet, dann bekommt man auch ganz bestimmt einen JTS untergebracht.
Schließlich ist der JTS nur eine Weiterentwicklung des TS.
Dass es nach oben eng wird, hab ich auch schon geschrieben, wobei soooo groß ist er auch nicht. In meinen 156 wirkte er ohne Motorabdeckung auch nicht viel größer als ein TS.
Aber selbst wenn…, ich halte eine mögliche Motorhutze für keinen großen Akt. Zumindest nicht für so groß, als dass ich das mit dem 928er Golf vergleichen würde. Ob es am ende schön ausschaut, spielt für diese Diskussion keine Rolle!
Ich habe aber auch hier mit keinem Wort geschrieben dass es leicht oder gar „mir nix dir nix“ reinpasst, ganz im Gegenteil. Meine Aussage lautete:
Grundsätzlich kann man auch bestimmt einen JTS einbauen, aber der Aufwand stände wirklich in keinem Verhältnis zu möglichen Nutzen.
Der Link auf den 145 GTA, samt Aufbaugeschichte sollte -mit dem Hinweis dass der Aufwand wohl ähnlich groß einzuschätzen ist- jedem die Illusion nehmen, dass es leicht wäre.
Dass ist im Endeffekt genau das selbe, was Du geschrieben hast, daher brauchst Du mich nicht gleich so anzufahren.

Ich bleibe daher bei der Meinung, dass es unsinnig, aber nicht unmöglich ist!

Grundsätzlich ist -denke ich mal- jedem klar, dass ein Motorwechsel dieser Art nie ein einfaches Plug and Play sein kann. Deshalb irritiert mich Deine Aussage mit „mir nix dir nix“.
Probleme wie selbst gemachte bzw. veränderte Motorhalter, Ölwannen oder Abgasanlagen halte ich bei solchen Umbauten für keine wirklich großen oder gar unlösbaren Probleme.
Ganz im Gegenteil, damit muss man sogar rechnen! Auch wenn man einen Mantamotor in einem Kadett pappt.

« Letzte Änderung: 07. Juni 2009, 22:40:10 von PizzaExpress »
Wer Stuss postet oder geposteten Stuss quotet oder sich geposteten oder gequoteten Stuss beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird mit mindestens 300 Seiten Stuss-Freds bestraft.

Offline Mille Miglia

Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #58 am: 08. Juni 2009, 08:45:29 »
Zitat von: r_bleumer
Da muss ich sagen das das bei die gleiche Motor Definitiv NICHT so ist, meine bar hat jetzt eine Motor aus die Marea, ich musste so ungefähr alles umbauen, aber die Motor-stutze sitzt nicht am Motor fest, nur festgeschraubt, die last sich leicht umwechseln. (Umgewechselt: Zilinderkop, Ölwanne, Ölsauger im wanne, Motorstutzen). Das Kurbelgehäuse ist bei alle 1747 (sogar die vom Alfa und Lancia) das selbe.
Ok, da wurde mir etwas anderes berichtet. Wenn du das schon gemacht hast, dann nehme ich meine Aussage zu den Motoraufhängugen zurück.

Zitat von: PizzaExpress
Ich bleibe daher bei der Meinung, dass es unsinnig, aber nicht unmöglich ist!
Na da sind wir ja wieder einer Meinung. ;)
Hat ja schon toyota festgestellt: "Nichts ist unmöööglich!"  :lol:
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

dohcdriver

  • Gast
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #59 am: 08. Juni 2009, 09:23:50 »
@dohc
Kadett, Granada? Joo, das waren noch Zeiten! Einfach ins Regal langen und die nächstgrößeren Brocken nehmen.  :)

Um mal bei einem aktuellen Beispiel meinerseits zu bleiben, Sierra und Scorpio sind Welten, der Umbau dürfte vom Aufwand her ähnlich sein, nur mit einem Unterschied..

Ich schmeisse einen 4-Zylinder raus und einen Six-Pack rein, d.h. ich habe wirklich ALLES zu ändern, da passt noch nicht einmal das Getriebe. Das kann man bei der b leider nicht machen. ;-D

Aber der reine Aufwand bei einem Motorschaden oder über den langen kalten Winter? Why not, wenn´s Spass macht jederzeit und wenn die Garage beheizt ist, komm ich gerne helfen, ist doch Hobby. Andere gehen Fussballspielen oder in die Kneipe oder was weiss ich, ich plansche lieber bis zu den Ellbogen im Öl. :lol: