Autor Thema: welcher Motor passt noch in die Barchetta?  (Gelesen 14152 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

mampfred

  • Gast
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #30 am: 04. Juni 2009, 22:06:57 »
...wenn mich nicht alles täuscht haben die Neueren gar  roundabout 165 Ps,die älteren 155.
Wenn der Originalmotor eh platt ist und man eh mit etwas Mehrleistung liebäugelt wäre das zu dem Preis ne echte Alternative finde ich.Schließlich sind die Kosten für scharfe Nocken,Fächer,Kopf strömungsoptimieren,Ventile bearbeiten etc auch nicht ohne,und damit unter´m Strich 25 Mehr-PS stehen muß man schon etwas Aufwand betreiben.

Wäre auf jeden Fall süper wenn Du da ein paar Details aus Deinem großen Meister quetschen könntest :D
 :danke:

Offline r_bleumer

Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #31 am: 04. Juni 2009, 22:11:31 »
Wenn das die selbe Serie ist, wird das ziemlich Plug & Play sein. Wenn die Sensoren die selbe sind kann ich mir vorstellen das sogar die Computer sitzen bleiben kann. Das mit die doppelzundung werden wohl andere Zundspulen sein ?

Offline PizzaExpress

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 3136
  • Alter: 49
  • Ort: Korschenbroich (NRW)
  • www.amici-di-barchetta.de
  • Galerie ansehen
    • http://www.amici-di-barchetta.de
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #32 am: 04. Juni 2009, 22:16:14 »
Der Motor hatte ursprünglich 155 PS, ab 2000 hat er nur noch 150 PS
Ab 2002 bekam er einen neuen Kopf mit Direkteinspritzung  und leistete dann 166 PS.

Beim Direkteinspritzer könnte es aber Probleme mit der Bauhöhe geben.
Wer Stuss postet oder geposteten Stuss quotet oder sich geposteten oder gequoteten Stuss beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird mit mindestens 300 Seiten Stuss-Freds bestraft.

mampfred

  • Gast
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #33 am: 04. Juni 2009, 22:18:36 »
...ich weiß nicht genau wie das mit der Doppelzündung ist,aber die werden doch vermutlich zwecks Verbrennungsoptimierung versetzt zünden?!Mal abwarten ob Mille was dazu schreibt,der fährt einen und kennt sich sicher detaillierter mit Alfa´s aus...

Offline r_bleumer

Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #34 am: 04. Juni 2009, 22:22:54 »
Nope, aus Wikipedia:

On 16V engines there is room for a spark plug in the middle of the cylinder as in all 4-valve configuration engines, but also a second smaller plug is installed as well to keep the name Twin Spark. Both of the plugs fire on compression and on the exhaust stroke, due to the way in which the coils are paired (1&4 and 2&3). This production economy allows the use of 4 coils, instead of eight, which would normally be required to fire eight plugs, and is common practice called "wasted spark" system.

mampfred

  • Gast
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #35 am: 04. Juni 2009, 22:29:30 »
...also meinst Du TwinSpark ist nur noch Marketing?!Und Geldmacherei,die nehmen gerne um die 100 € für den kompletten Kerzenspaß :shock:

Offline r_bleumer

Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #36 am: 04. Juni 2009, 22:36:17 »
Naja, es sollte sicherlich etwas bringen, die Alfa 1747 TS hat 140 ps, die Fiat 131 ps.

Mike62

  • Gast
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #37 am: 05. Juni 2009, 00:11:21 »
hallo,
also mein Bekannter hat sich gleich für einen anderen Motor entschieden.
Hier hat es den Hydrostößel zerlegt - hatte das schon mal einer?
bilder leider nur vom Handy



wie gesagt, der neue/gebrauchte Motor war günstig mit 126tkm, samt Getriebe und allen Anbauteilen, sogar Krümmer und Hosenrohr mit 400€
Auto ist leider schon in der Presse, hätte noch die Einstiegsleiste und Verdeckabdeckung brauchen können, aber der Hof steht voll aufgrund der Abwrackprämie
und die machen kurzen Prozess - der niedrige Stahlpreis zwingt dazu über die Menge zu kompensieren

Offline Mille Miglia

Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #38 am: 05. Juni 2009, 14:42:31 »
Eigentlich ist der Thread ja geklärt, nachdem Mike seine Erfolgsmeldung schrieb.
Aber der vollständigkeit halber...
Zitat von: mampfred
...ich weiß nicht genau wie das mit der Doppelzündung ist,aber die werden doch vermutlich zwecks Verbrennungsoptimierung versetzt zünden?!Mal abwarten ob Mille was dazu schreibt,der fährt einen und kennt sich sicher detaillierter mit Alfa´s aus...

Der Alfa TS Motor passt auch nicht in die b wegen anderer Motoraufhängungen.
Zum Thema TwinSpark:
Zitat Wikipedia (bin zu faul alles selbst zu schreiben ;) )
Doppelzündung in Verbindung mit Ottomotoren bedeutet, dass je Zylinder zwei Zündkerzen eingesetzt werden, um eine gleichmäßigere, vollständigere und damit energieeffizientere Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemisches zu gewährleisten.

Verwendet wurde diese Technik unter anderem von Alfa, Porsche und Mercedes. Bei Alfa und Porsche, um mehr Leistung zu erzielen, beim Mercedes, um weniger Schadstoffe auszustoßen (Erhöhung der Menge der Abgasrückführung)


Der Alfa TS Motor hatte 155 / 150 PS.
Der danach verwendete JTS hatte keine Doppelzündung mehr, sondern eine Direkteinspritzung und die Elektronik ist seitdem CANBus-vernetzt. DER passt ganz sicher nicht in die b, weil viel zu groß und zu kompliziert mit der Elektrik.
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

Lex

  • Gast
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #39 am: 05. Juni 2009, 16:38:56 »
also passt der alfa-motor jetzt doch nicht in die barry????? :shock:
aber die motoren bauen im grunde auf der gleichen basis auf? oder hab ich das falsch verstanden?

wenn dem so ist gleich noch eine frage hintennach (rein aus interesse)

dh wenn man motiviert genug ist kann man sich einen barchetta-motor rausnehmen, alles bis auf den block abbauen, die teile des alfamotors drauf tun und somit hätt man einen 2L TS-motor der von der aufhängung her passt??? (vom unverhältnismäßigem aufwand jetzt mal abgesehen, ist wie gesagt ein theoretikum)