Autor Thema: welcher Motor passt noch in die Barchetta?  (Gelesen 14079 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline catalano

Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #70 am: 29. Juni 2009, 00:48:42 »
.. klar, is´ vernünftig. Sollte aber auch ein bißchen was an Power bringen, wenn man schon auf billige Gebrauchtmotoren mit Plug&Play verzichtet.

Die veränderte Maschine bedingt dann übrigens Einzelabnahme und Umgruppierung der Versicherung, net wahr?!


Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5635
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: welcher Motor passt noch in die Barchetta?
« Antwort #71 am: 29. Juni 2009, 06:54:00 »
catalano:
ein bisschen Power bringt´s wohl schon. Die 2L-Maschine hat ja immerhin 20 PS mehr  und zu dem einen höheren Hubraum. Und das sind echte PS und nicht versprochene (Sportluftfilter und Sportauspuff!).
Plug-and-play wird das mit der 1.8er aber auch nicht, jedenfalls nicht für mich! Ich muss das machen lassen. Und beide Maschinen unterscheiden sich ja kaum, daher der geringe "Aufwand". Es kann ja alles übernommen werden.
Inwiefern jetzt ein "billiger 1.8er" die bessere Lösung ist, weiß ich nicht. Viellleicht hält der Motor 1000 oder 100.000 km. Das selbe wär´s beim "billigen 2,0er.
Bevor ich mir so einen alten Motor in mein Schätzchen baue, wird der erstmal aufgemacht und das nötigste an Verschleißteilen gewechselt. Sonst wird wohlmöglich der Einbau/ Ausbau bei einem erneuten Motorschaden zweimal bezahlt.
Wie ich geschrieben hatte, ist die 2l -Maschine für den Preis "teilrevidiert" (ohne Kopf) und ich gehe davon aus, dass Thorkild mir für den Preis keinen "Schei.." einbaut.


Mit der Umspezifikation magst du Recht haben. Das wird aber kein Problem sein, sag ich mal als Laie.  Die technischen Daten sind ja alle bekannt.
Und ich gehe aber davon aus, dass das dann alles  beim Umbau mitgeregelt wird!
Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)