Autor Thema: Motorausbau  (Gelesen 6256 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mtar0815

  • Gast
Re: Motorausbau
« Antwort #30 am: 02. September 2009, 21:18:53 »
Ach ja, die Ursache 8)

mttags hatte ich ja die Einspritzleiste b und er hat natürlich aus allen Düsen das wunderbare Nass gespritzt, also dachte ich, Sprit kommt da wohl an.
Eben aus Verzweiflung noch mal systematisch alles durch gegangen unter Anderem auch Spritschlauch ab und siehe da Knochen trocken :? Zündung an, Pumpe läuft, immer noch trocken hm. Das gleiche 3-4 Mal wiederholt und dann gleichmässiger Strahl. Draufgesteckt, gestartet summt wie Bienchen (leider hätte ich neben dem Zahnriemen noch den PV wechseln sollen, doch laut Vorbesitzer hat der angeblich keine Geräusche gemacht, naja was man nicht selber prüft) Egal sie läuft und ich sag allen mal herzlichst :danke: bis zum nächsten Projekt

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Motorausbau
« Antwort #31 am: 02. September 2009, 22:06:04 »
Na das klingt doch ned übel, wenn die Kleine wieder läuft :D Das mit dem PS klingt weniger gut :( Probier mal vom Steuerventil mit einem ganz dünen Draht die zweite Rille des Steuerkolbens zu umwickeln. Silberdraht oder etwas ähnliches. Vieleicht bringt das ja auch was, daß das nageln dann aufhört. Hab das selber ja mal gehört, aber bei mir noch nicht gemacht, da mein PS noch Ruhe gibt. Der Draht soll den Rückfluß ein wenig drosseln und so bleibt der Gegendruck im PS erhalten. Soll nur so ein Tip sein und vieleicht bringts ja auch was...
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

mtar0815

  • Gast
Re: Motorausbau
« Antwort #32 am: 02. September 2009, 22:10:57 »
Danke für den Tip, probier ich morgen mal aus (solang die Finger noch schwarz sind :))

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Motorausbau
« Antwort #33 am: 02. September 2009, 22:20:52 »
Gkaub das ist die zweite Rille von unten...müßte da selber mal den Steuerkolben angucken, hab bloß jetzt grad keinen greifbar :?
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Offline Roadrunner

Re: Motorausbau
« Antwort #34 am: 02. September 2009, 22:44:25 »
Klaus Du bist eine alte Ratschtante,   :eek:
wenn Du schon was weiter gibst, dann aber bitte richtig.

Edit: Text wegen OT entfernt.
« Letzte Änderung: 05. September 2009, 20:49:04 von Roadrunner »

bjondal

  • Gast
Re: Motorausbau
« Antwort #35 am: 03. September 2009, 00:22:16 »
hmm würde ich nun auch interessant finden  vor/nachteile etc....  oder hoax ?

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Motorausbau
« Antwort #36 am: 03. September 2009, 10:14:16 »
..Hallöle...na ja...Ratschtante bin ja nicht gerade...wollte ja nur helfen! Das mit der Fehlinformation tut mir leid :( hab gerade einen Steuerkolben in der Hand und rätselte jetzt selber an Hand einer Zeichnung im lexikon, welche Rille jetzt tatsächlich umwickelt werden muß...Aber das mit der ersten Rille von unten klingt logisch...Nachteile dürfte es eigentlich kaum geben, Hauptsache das blöde Nagelteil gibt endlich Ruhe. Dein Tip hört sich ja wirklich ned schlecht an und von der Wirkungsweise durch so nen Draht, bin ich auch überzeugt. Darf natürlich nicht zu viel sein, denn etwas Öl muß ja da auch durchkommen.
Auf alle Fälle würde mich´s ja auch interessieren ob es was bringen tut...wenn ja...wär das doch eine tolle Sache.
Hoffentlich bist mir ned böse, wenn diesen Tip weitergegeben hab :?
Auf alle Fälle schick liebe Grüßlis und sag bis denne..
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

ubohli

  • Gast
Re: Motorausbau
« Antwort #37 am: 03. September 2009, 10:17:38 »
Zitat
hab gerade einen Steuerkolben in der Hand

Wie soll ich das jetzt verstehen ?...... :shock:

Aber im Ernst: mir ist noch nicht klar, welches Teil gemeint ist. (Link aufs Lexikon ?)

Gruß
Uli

Offline Roadrunner

Re: Motorausbau
« Antwort #38 am: 03. September 2009, 11:12:27 »
Ich möchte mich zum Phasensteller usw. hier im Forum nicht mehr äußern. Für mich ist dieses Thema erledigt.

Edit: Text und Bild wegen OT entfernt.
« Letzte Änderung: 05. September 2009, 20:51:20 von Roadrunner »

bjondal

  • Gast
Re: Motorausbau
« Antwort #39 am: 03. September 2009, 12:19:36 »
Zitat
Ich möchte mich zum Phasensteller usw. hier im Forum nicht mehr äußern. Für mich ist dieses Thema erledigt.

War mal so Frei und habe den Alten Thread durchgelesen, aber der bringt einen auch nicht wirklich weiter.

FAZIT: Eher ein Reperaturkit für den PS oder ein neuen  als irgendwas mit Draht zu fummeln worüber es nicht wirklich eine Dokumentation gibt.