Autor Thema: Motorausbau  (Gelesen 6318 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mtar0815

  • Gast
Re: Motorausbau
« Antwort #10 am: 01. September 2009, 22:16:47 »
 8) So geschafft. Alter draussen und neuer drin. Motor geht tatsächlich mit Getreb am Stück nach oben heraus allerdings mit viel viel und noch mehr Geduld und MUP.
Was garantiert stört ist da Blech auf dem der Batteriehalter sitzt :x
Alles in allem 2 Nachmittage und ein Globus Baukran damit gings dann auch auf der grünen Wiese.

Da jetzt natürlich die Batterie leer war(warum auch immer) kmmt morgen der grosse Moment.

Offline JP

Re: Motorausbau
« Antwort #11 am: 01. September 2009, 22:37:19 »
Na da bin ich dann jetzt ja mal gespannt.....  :)
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

mtar0815

  • Gast
Re: Motorausbau
« Antwort #12 am: 02. September 2009, 12:08:51 »
 :( er will nicht. Funken vorhanden, macht auch Ansatz zum starten aber mehr nicht. Problem hängt an der Kraftstoffzufuhr. Kann es sein, dass es irgendwelche Probleme im Kaftstoffverteilerrohr oder der UD Dose gibt durch die lange Standzeit des neuen alten Motors? Hat der Schlauch aus der Ansaugbrücke Richtung KVRS irgendeine Funktion bei der Versorgung? Der Zufluss vom Tank hat Druck der Rücklauf nicht (ich denke aber, der Druck ist dafür einfach zu gering)

Bin für jeden Tip dankbar, bevor ich die ganze Einspritzenheit auch noch wechsle.

Offline JP

Re: Motorausbau
« Antwort #13 am: 02. September 2009, 13:25:25 »
Hmm... hast du denn die selbe Motorversion wie vorher drin???

Und weißt du genau dass dein neuer Motor vorher auch lief?

Vielleicht irgendwo ein Kabel vergessen zu stecken?
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

mtar0815

  • Gast
Re: Motorausbau
« Antwort #14 am: 02. September 2009, 13:29:36 »
Ja gleicher Motor und ist aus einem Abwrackopfer mit Seitenschaden ausgebaut. Wie gesagt er macht ja Ansatz zum Laufen die erste Sekunde beim Anlassen hört sich alles gut an mit teilweiser Zündung danach nix mehr ausser orgeln. Zündung aus und neuer Versuch das Gleiche. 1. Sekunde zündwillig und dann wieder nichts.

Offline JP

Re: Motorausbau
« Antwort #15 am: 02. September 2009, 13:31:44 »
Hmm... schon mal die Zündspulen getestet? vielleicht hats da eine vertauscht oder das Leistungsmodul läuft irgendwie quer....
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

ubohli

  • Gast
Re: Motorausbau
« Antwort #16 am: 02. September 2009, 13:56:51 »
Wegfahrsperre ?
Geht die Kontrolleuchte aus ?

Gruß
Uli

mtar0815

  • Gast
Re: Motorausbau
« Antwort #17 am: 02. September 2009, 14:03:48 »
Wegfahrsperrenleuchte geht aus. Kabelbaum wurde vom alten Motor übernommen, da die identisch sind auch gleiches Baujahr usw. Eventuell könnte vielleicht einer der Stecker unter der Ansaugbrücke verwechselt worden sein, da ich die aber nach dem Einbau schlecht sehen kann, wirds schwierig das blind zu tauschen. Kann das die Ursache sein? Gibts da Bilder zur Orientierung? Habe zwar alle markiert liede nicht ölfest genug :?

mtar0815

  • Gast
Re: Motorausbau
« Antwort #18 am: 02. September 2009, 14:05:12 »
Ach ja Zündfunken auf allen Spulen, Sprit kommt auch aus allen Einspritzdüsen(hatte die Brücke ab)

Offline r_bleumer

Re: Motorausbau
« Antwort #19 am: 02. September 2009, 14:43:23 »
Ich hatte die Kabel vom Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor verwechselt. Kontroliere die 2 erstmals.