Autor Thema: Motorausbau  (Gelesen 6257 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

mtar0815

  • Gast
Re: Motorausbau
« Antwort #20 am: 02. September 2009, 14:52:15 »
Ok, wie find ich die 2 am einfachsten? Polzahl Steckerfarbe evt.?

mtar0815

  • Gast
Re: Motorausbau
« Antwort #21 am: 02. September 2009, 14:58:34 »
Hab mal versuchsweise Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt gesprüht und siehe da er springt anund läuft auch solange bis der verbraucht ist ??? Wie kann das sein? Funke da, Einspritzventile pumpen sprit wenn ich sie ausbaue(vielleicht zum falschen Zeitpunkt???) Irgendwas läuft da richtig schief :(

bjondal

  • Gast
Re: Motorausbau
« Antwort #22 am: 02. September 2009, 15:02:51 »
Benzinpumpe läuft aber, oder ? Vollkommen abgesoffen ist er auch nicht Kerzen trocken?

mtar0815

  • Gast
Re: Motorausbau
« Antwort #23 am: 02. September 2009, 15:08:33 »
Nein Kerzen trocken, Benzinpumpe läuft und fördert auch, Nockenwellensensor richtig gesteckt, Kurbelwellensensorstecker vielleicht vertauscht wüsste aber nicht womit ich den vertauscht haben soll oder gibts da noch einen Stecker der passt?

mtar0815

  • Gast
Re: Motorausbau
« Antwort #24 am: 02. September 2009, 15:53:54 »
Wie es aussieht könnte ich den Kurbelwellensensor mit dem Motortemperaturfühler vertauscht haben. Wenn man vor dem Auto steht und durch die Ansaugbrücke schaut muss dann der Kurelwellensensor im rechten oder linken Bereich der Ansaugbrücke am Kabelbaum angeschlossen sein?

mtar0815

  • Gast
Re: Motorausbau
« Antwort #25 am: 02. September 2009, 16:02:32 »
sorry mit dem Öldruckschalterstecker meinte ich natürlich :D Weiss jemand ob dieser rechts oder links von vorne gesehen an den Kabelbaum angesclossen wird?

mtar0815

  • Gast
Re: Motorausbau
« Antwort #26 am: 02. September 2009, 17:52:58 »
Stecker getauscht und nix also wieder zurückgetauscht und immer noch nichts keine Ahnung warum sie zickt. Kann es sein, dass die Einspritzung 180Grad versetzt erfolgt also beim Ausstoss warum auch immer und wenn ja was wäre die Abhilfe?
Wahnsinn aber langsam gehen mir die Ideen aus

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Motorausbau
« Antwort #27 am: 02. September 2009, 18:08:11 »
Eigentlich hat das mit der Einspritzung nix zu tun :? Vertauschen kann man zwar immer was, aber wenn Du alles so in der richtigen Reihenfolge zusammengebastelt hast, dürfte da auch nix fehlen. Überprüfe alle Steckverbindugen und überprüfe auch, ob die Einspritzleiste Sprit liefert! Normalerweise müßtest beim Starten zumindest die Einspritzventile leicht nageln hören. Vergewissere Dich auch, ob wirklich alle Steckverbindungen dran sind und auch keine Sicherung geflogen ist! Wurde der Schalter am Fahrersitz(Notabschaltung) etwa betätigt?
Ich hoff doch für Dich, daß das Problem selber finden wirst. Hoer im Forum kann es schon mal dauern, bis vieleicht jemand doch ne Ahnung hat :?
Grüßlis
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

mtar0815

  • Gast
Re: Motorausbau
« Antwort #28 am: 02. September 2009, 21:11:09 »
 :D :D :D SIE LÄUFT WIEDER :o


bommel66

  • Gast
Re: Motorausbau
« Antwort #29 am: 02. September 2009, 21:13:57 »
:D :D :D SIE LÄUFT WIEDER :o



Und was war es jetzt????