Autor Thema: is kalt die Hütte  (Gelesen 14597 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #30 am: 12. Februar 2008, 19:54:46 »
Wenn Du das mit den Schläuchen hinbekommst, kannst Du auch ein Thermostat wechseln.
Die Schläuche sitzen manchmal ganz schön fest.
Wenn die beiden Schrauben am Thermostat raus sind, etwas kräftiger am Thermostatgehäuse
ziehen und dann kommt da ein großes Loch zum Vorschein, und noch mehr Brühe läuft raus...
Dichtfläche säubern (mit ner Spachtel und/oder Schmirgelleine, evtl. reicht auch nur abwischen, ist
ja ne Gummidichtung), neues Thermostat drauf.
Schrauben wieder rein, festziehen. Kühltemperaturgeber umbauen (vom alten in den neuen
Thermostat). Schläuche drauf und am besten mit neuen Schlauchschellen befestigen.
Wasser-Glysantin-Gemisch auffüllen, warmlaufen lassen, nachfüllen. Es gibt wohl auch eine Entlüftungs-
schraube am Kühler, die hab ich aber nicht benutzt, nach 500km einfach nochmal den Kühlmittelstand
prüfen und evtl. nachfüllen.
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

maxhermann

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #31 am: 12. Februar 2008, 22:27:21 »
ja cool... viel kann man da eigentlich nicht falsch machen oder?
Schlauchschellen müssten ja sogar von den alten Schläuchen noch nutzbar sein.

Gruß
Max

Offline JRed

Re: is kalt die Hütte
« Antwort #32 am: 12. Februar 2008, 22:35:34 »
Schlauchschellen müssten ja sogar von den alten Schläuchen noch nutzbar sein.
Gruß
Max

Hi Max

Leider nicht.
Die alten Schläuche haben alle diese Einmalschellen "Marke ex und hopp  :D" verbaut.Da lässt sich die Schelle kein zweites mal verbauen.Du wirst die alten Schellen aufpetzen müssen.

Ich hab bei mir auch schon das Thermostat gewechselt,aber leider nicht die Schellengrößen notiert,die ich gekauft habe.

Und denk an die großen Schellen vom Luftschlauch.Die brauchts du ebenfalls.

Gruß Ralf

MFG Ralf
Seit 05/23 ohne Barchetta

rotesboot

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #33 am: 13. Februar 2008, 07:03:20 »
Zitat
da ich leider relativ viele kurzstrecken fahre wird meine bar auch nicht sonderlich warm - hab ein stück karton vor den kühler gehängt das etwa 1/3 des kühlers abdeckt - jetzt wird es wieder muggelig-warm
Solange der Thermostat in Ordnung ist, ist diese Pappe nutzlos.
Ganz einfach deswegen, weil bei kalter Maschine und intaktem Thermostat gar kein Wasser durch den Kühler fließt und bei wärmerer Maschine und intaktem Thermostat dann einfach die Durchflußmenge höher wird.
Das einzige was passiert ist, daß im Fall der Fälle die Kopfdichtung durchbrennt, weil die Austauscheroberfläche zu klein ist.

Taktloss™

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #34 am: 13. Februar 2008, 09:09:24 »
Bezieht sich das mit der evtl. durchbrennenden Kopfdichtung auf ein defektes Thermostat, da nur der kleine Kühlkreislauf aktiv ist, oder auf den Vorschlang mit der Pappe? Mein Thermostat klettert auch nur auf den ersten Balken, jedoch wird die Heizung relativ zügig warm.

rotesboot

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #35 am: 13. Februar 2008, 09:14:15 »
Zitat
Bezieht sich das mit der evtl. durchbrennenden Kopfdichtung auf ein defektes Thermostat, da nur der kleine Kühlkreislauf aktiv ist, oder auf den Vorschlang mit der Pappe?
Der Kommentar bezog sich auf die Pappe.
Bei intaktem Thermostat ist die Pappe völlig nutzlos (weil der Thermostat, wie sein Name schon sagt, für eine geregelte Temperatur sorgt), verringert im Ernstfall aber die Kühlerfläche bis hin zum thermischen Exitus.

Üblicherweise bleibt ein defekter Thermostat in "offener" Stellung hängen - was man auch an den zahlreichen Postings zu diesem Thema hier sehen kann. Bleibt der Thermostat unverhoffterweise (und wie früher üblich) in "geschlossener" Stellung hängen, wird's dem Motor mächtig warm und die ZKD geht kaputt.

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #36 am: 13. Februar 2008, 20:14:40 »
Was man aber meist an einem Zeiger der Wassertemperaturanzeige erkennen kann, der wird dann
wohl im roten Bereich stehen...
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

rotesboot

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #37 am: 14. Februar 2008, 07:02:07 »
Zitat
Was man aber meist an einem Zeiger der Wassertemperaturanzeige erkennen kann, der wird dann
wohl im roten Bereich stehen...
Vorübergehend ja. Wenn die ZKD erstmal hin ist, mißt der Fühler die Gasblasen und das Thermometer zeigt eher zu niedrige WErte an. Da bekomt man auch kalte Füße, weil im Heizungswärmetauscher nur noch Abgas ist statt Wasser.
Dafür dampft's lustig unter der Haube.

Taktloss™

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #38 am: 14. Februar 2008, 10:53:33 »
Dieses Erlebnis hatte ich vor ca. 3 Wochen mit dem Wagen meines Vaters (E36 320i Cabrio), lustig ists aber bestimmt nicht wenn die Anzeige von jetzt auf gleich in den roten Bereich springt und man sich nur noch auf den Seitenstreifen der Autobahn retten kann um schlimmeren vorzubeugen. Auch wenns letztenednes nicht gebracht hat, da die ZKD wirklich hin war. Anzeichen hierfür waren schon seit 2 Wochen vorhanden, nur tippten wir auf einen defekten Heizungskühler der nun hier auf reserve rumliegt.

« Letzte Änderung: 14. Februar 2008, 11:24:09 von Taktloss™ »

maxhermann

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #39 am: 20. Februar 2008, 14:49:06 »
jetzt eine letzte verzweifelte Frage bevor ich dieses Vorhaben wage :-)

Geht wirklich der mechanische Schalter kaputt oder reicht es den Kühlmitteltemperatursensor für 13€ oben zu tauschen?

Wo bekomme ich neues Kühlmittel her? Gibts vermutlich in jedem Baumarkt oder? Irgendwas zu beachten?

Vielen Dank für eure engagierte Hilfe!