Autor Thema: is kalt die Hütte  (Gelesen 14530 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KeNnUnG#23

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #60 am: 26. Februar 2008, 22:24:53 »
... rohrzange und in 'band'richtung abgehebelt ... und weiss gott, es waren einige zwischen dem kuehler und mir  :loldev: und es hat keiner der schlaeuche drunter leiden muessen ... und nun puller dir mal nicht in die hose und mach *anstoss* ... in dem sinne ng

Benster

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #61 am: 26. Februar 2008, 22:57:46 »
Was auf jeden Fall hilft ist die Verschlüsse mit einem Schraubenzieher aufhebeln. Da geht ja eine Metallkralle quer rüber, die das ganze festhält. Wenn du die Kralle einfach aufbiegst an beiden Seiten, fällt die Klemme ab. Geht natürlich saublöd wenn man fast nicht hinkommt. Dann halt nur leicht locker machen und mit der Zange einfach wild rumreißen.  8)

maxhermann

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #62 am: 27. Februar 2008, 15:10:09 »
Ja, danke für die Posts.
Bin inzwischen auch mit roher Gewalt vorgegangen. Es ist halt echt schwierig, wenn man nicht sieht wie das Ganze funktioniert.
Habe da jetzt wie ein Wilder mit dem SChraubenzieher rumgehebelt und irgendwann waren alle offen.

Werde das jetzt mal beobachten die nächsten Tage udn gucken, ob da was leckt.

Ich habe bisher nur 2,5l auffüllen müssen. Irgendwo wird noch Luft eingeschlossen sein... glaube es ist mehr rausgeflossen. Wenn der Wagen nachher abgekühlt ist, öffne ich den Behälter nochmal und gucke, ob wieder Platz für mehr Wasser ist.

Ich danke herzlichst für die freundliche und kompetente Unterstützung!

Bitteschön: ;-)


PS: Hat sogar Spaß gemacht eigentlich

Offline doc-vinylski

Re: is kalt die Hütte
« Antwort #63 am: 27. Februar 2008, 15:27:23 »
Nach dem befüllen die Heizung auf "Warm" stellen und den Motor warmfahren. Danach schau nochmal.
孔子说: 谁晚煞车,当然速度比别人快。 (Konfuzius sagt: Wer später bremst, ist länger schnell.)

Hatte mal ne 2000er barchetta Riviera in Stahl Grau

KeNnUnG#23

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #64 am: 27. Februar 2008, 15:32:42 »
... ebenfalls ist es ratsam, bei warmen motor das fahrzeug auch mal mit den vorderraedern auf einen erhoehten punkt (z.b. bordstein) zu stellen und dann weiter zu entlueften ... bei mir hatte sich eine luftblase hartnaekig im waermetauscher gehalten und erst beschriebenes prozedre liess sie davon weichen ...

maxhermann

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #65 am: 27. Februar 2008, 18:19:46 »
ah das ist ne gute Idee...
Ich habe den Kühler noch gar nicht entlüftet. Eigentlich liegt der ja tiefer, als der Thermostat, aber vielleicht mache ich mich morgen mal auf die Suche nach der Schraube.

Gruß Max!

Taktloss™

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #66 am: 27. Februar 2008, 18:38:02 »
Die Schraube zum entlüften ist oben am Kühler. Siehst Du wenn die Motorhaube offen ist auf der rechten Seite.

maxhermann

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #67 am: 28. Februar 2008, 17:52:57 »
Die ist so super lokalisiert... da muss isch jemand stundenlang Gedanken gemacht haben... wie beim Zigarettenanzünder ;-)

Zwei Fragen hätte ich noch: Was passiert, wenn jetzt einer meiner Schläuche abplatzt. Bekomme ich dann eine Wasser-Warn-Leuchte oder so? (Rein aus Interesse)

2.) Ist die Entlüftungsprozedur bei allen Autos ähnlich? Ich frage, weil mein Auto am 10. zur 60k km Inspektion kommt und da ja das Kühlwasser getauscht wird.

Gruß
max
« Letzte Änderung: 28. Februar 2008, 18:02:30 von maxhermann »

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #68 am: 28. Februar 2008, 18:31:40 »
Zu 1.

keine Warnleuchte, aber der Motor wird heiß, das sieht man dann an der Temp-Anzeige.

zu 2.

Ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich, aber die Werkstatt sollte es schon richtig wissen
und auch machen.
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)