Autor Thema: is kalt die Hütte  (Gelesen 14533 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rotesboot

  • Gast
is kalt die Hütte
« Antwort #10 am: 31. Oktober 2007, 11:34:22 »
Zitat
Also die Temperatur geht knapp bis zur hälfte!

Bei meiner barchetta geht die Temperatur sogar drüber hinaus!

Der Typ

  • Gast
is kalt die Hütte
« Antwort #11 am: 31. Oktober 2007, 12:08:29 »
hhmmm... ich wollte ich zahnriemen machen lassen, dann kann auch nen neues thermostat rein.

kann es nur daran liegen, dass es so kalt ist?

PS: ich werde meine übershriften nun gezielter ausdrücken

EDIT: bin grad mal 25km landstraße gefahren! Die Zeiger gehen nur bis zum Viertel der Anzeige! luft wird nur leicht lauwarm...
ich gehe nun mal von Thermostat aus. richtig?

Offline Lexikon

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5661
  • Alter: 55
  • Ort: Somewhere far beyond...
  • From A Battle I Come, To A Battle I Ride...
  • Galerie ansehen
    • http://www.barchetta-lexikon.de
is kalt die Hütte
« Antwort #12 am: 31. Oktober 2007, 18:12:40 »
Richtig.
Gruß
Heiko

barchetta-lexikon • barchetta gebraucht kaufen? Die Checkliste!Mitglied im barchetta club deutschland e.V.

maxhermann

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #13 am: 05. Februar 2008, 14:05:48 »
Hier meine Frage nur zu meiner Bestätigung:
Meine Bar braucht ewig um warm zu werden, was insbesondere im Winter echt unangenehm ist.
Dazu kommt, dass ich oft kurze Fahrten (~10km) mache und natürlich die Feuchtigkeit nicht rausgeheizt bekomme. Folge ist natürlich Schimmel. Meine Heizung heizt allerdings irgendwann auf langen Fahrten.
Wenn ich es richtig verstanden habe, steht mein Temperaturfühler auf "großer Kreislauf" oder?

was kostet der Austausch ungefähr?

Gruß
max

rotesboot

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #14 am: 05. Februar 2008, 14:48:46 »
Zitat
Meine Bar braucht ewig um warm zu werden, was insbesondere im Winter echt unangenehm ist.
(...)
Wenn ich es richtig verstanden habe, steht mein Temperaturfühler auf "großer Kreislauf" oder?
Wird die barca denn warm, wenn sie etwas flotter gefahren wird?
Wenn Du mit mittelprächtiger Geschwindigkeit von ca. 80 - 110 km/h fährst, dann nimmt der Fahrtwind mehr Wärme weg als der Motor produziert, wenn der Thermostat hängt. Dann wird der Motor nicht mehr warm.
Das ist einfach zu testen.

Schimmel im Innenraum "wegheizen" zu wollen, ist ein nutzloses Unternehmen.
Da hilft nur Trockenlegen und Dichtungen erneuern.

maxhermann

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #15 am: 05. Februar 2008, 15:01:13 »
 :danke:
Ja genau den Eindruck hatte ich auch.
Also normalerweise ist es ja im Sommer oder so so, dass der Temp-Fühler fast waagerecht ist. Bei mir bewegt er sich mit Mühe.
Wenn ich jetzt aber hoch drehe und heize (was mir bei einem offensichtlich noch kalten Motor halt immer schwer fällt) bewegt er sich zumindest zum 1/4 Strich (ca. 45 Gradwinkel der Zeiger).

Wegheizen ist beim Schimmel relativ. Nur wenn die Heizung nicht funktioniert, kann man die Feuchtigkeit durch reingetragenen Schnee etc. natürlich auch nie rausheizen. Da kannst du das Auto mit Silikon abdichten und es wird noch schimmeln ;-)

Offline JRed

Re: is kalt die Hütte
« Antwort #16 am: 05. Februar 2008, 15:06:57 »
Hi Max

Der Austausch kostet dich ca. 3Stunden (gemütliche Gangart),eine Hand voller Schlauchschellen (für den Ausgleichsbehälter,Thermostatanschlüsse und Luftmengenmesser),das Thermostat selbst mit ca.45Euro und noch ein paar Liter Glysantin oder auch Frostschutz um das ganze Heizungssystem wieder zu befüllen. 

Als Werkzeug benötigste eigentlich nur eine 10er Nuss mit Ratsche und Verlängerung,Saitenschneider zum aufpetzten der alten Schlauchschellen,Schraubendreher zum anziehen der neuen Schellen,und einen 13er Gabelschlüssel zum wechseln des Thermofühlers.Ich glaube das war´s im groben und ganzen.   :D

Viel Spaß beim basteln.  8)

Gruß Ralf

und stell ne Auffangwanne unters Auto um die Plörre aufzusammeln. 
MFG Ralf
Seit 05/23 ohne Barchetta

rotesboot

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #17 am: 05. Februar 2008, 15:22:41 »
Zitat
Wenn ich jetzt aber hoch drehe und heize (was mir bei einem offensichtlich noch kalten Motor halt immer schwer fällt) bewegt er sich zumindest zum 1/4 Strich (ca. 45 Gradwinkel der Zeiger).
Das Drehen einer kalten Maschine tut mir auch in der Seele weh.
Wie Du das schilderst, ist wirklich der Thermostat hin.
Meine kommt auch bei kaltem Wetter innerhalb ca. 4 bis 5 Kilometer Fahrtstrecke mit max. 3.000/min nach dem Kaltstart auf normale Betriebstemperatur. Dabei heizt sie wie der Teufel, was bei dem kleinen Innenraum auch kein Wunder ist, solange ein Seitenfenster einen Spalt offen steht.
Zitat
und stell ne Auffangwanne unters Auto um die Plörre aufzusammeln.
Geht dann als Burgenländer Wein zum Abendessen.

maxhermann

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #18 am: 05. Februar 2008, 15:45:39 »
klingt nach einer äußerst spaßigen Aktion bei der Kälte

Danke für dei Tipps!

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #19 am: 05. Februar 2008, 20:59:18 »
Bei mir hat sich die Geschichte auch nur anfänglich (nach Tausch des Thermostats) gebessert
(Öltemp wird aber gut), deshalb schau ich (nach lesen anderer Threads) nach ner neuen Lambdasonde,
 und probier das mal. (früher wurde die b. recht schnell warm und stank nicht so lange nach
unverbranntem Sprit)
Komischerweise ist die AU 2007 auch erst nach heftigem Gasgeben gut geworden (wie es der Motor halt
gewöhnt ist  8) ), obwohl ich 14 km Anreise zur Dekra hatte....
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)