Autor Thema: is kalt die Hütte  (Gelesen 14591 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

maxhermann

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #50 am: 24. Februar 2008, 21:26:12 »
Ok Guido,

ich denke du wirst wohl recht haben... habe schon viel gegoogled, aber man ließt überall was anderes.
Ich werde wohl keine Wahl haben. Werde versuchen grünes zu besorgen und ansonsten mal das für den Barchetta empfohlene reinkippen. Die 60k km Wartung steht eh an da wird es dann ja getauscht. Sollte es klumpen und so kann ich bis zur Wartung dann nicht mehr fahren....

Herzlichen Dank....
Gruß
max

rotesboot

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #51 am: 25. Februar 2008, 07:40:42 »
Zitat
Sollte es klumpen und so kann ich bis zur Wartung dann nicht mehr fahren....
Ohne Dich erschrecken zu wollen: wenn es klumpt, steht eine Totaldemontage des Autos an.
Da kommt alles auseinander, das mit Kühlflüssigkeit in Berührung kommt.
Da hat es bei VW/Audi schon Katastrophen gegeben, wenn blau und rosa miteinander gemischt wurden.

Was spricht eigentlich so sehr gegen den Erwerb von Paraflu beim Fiat-Händler?

maxhermann

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #52 am: 25. Februar 2008, 17:06:58 »
Nichts, aber kann man das denn mit allem mischen? Das war mir nicht so klar :-)
Ich bin "Noob" wie diese Gamer sagen würden, wisst ihr doch?!? :-D

Thx

Offline JRed

Re: is kalt die Hütte
« Antwort #53 am: 25. Februar 2008, 17:20:10 »
Mensch Max

Du machst nun schon seit nem knappen Monat an deiner Kühler Thermostatgeschichte rum.
Besorg dir doch endlich mal den Frostschutz,ein paar Schellen und das Thermostat und fang an zu schrauben.

So schwer isses nun auch wieder nicht.  :D

Learning by doing ist das beste Mittel um sein Auto besser kennen zu lernen.

(Vorsicht Ironie)
Und wenn du noch länger wartest,ham wir bald Sommer und dann brauchste erst recht keine Heizung mehr.  :lol:

Hol den Ratschenkasten aus´m Keller und leg los.

Gruß Ralf

MFG Ralf
Seit 05/23 ohne Barchetta

maxhermann

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #54 am: 26. Februar 2008, 14:32:19 »
JRed :-) Danke für die kleine Powermotivation
Du wirst es nicht glauben, aber der Thermostat, die Schellen und das dest. Wasser steht schon vor mir.
Du wirst aber wohl Verständnis dafür haben, dass ich wenig Lust habe meinen Kühler zu verklumpen.

Es ist etwas schwierig dann für einen Autolaien den ganzen Motor auseinander zunehmen. Die Reparatur würde wahrscheinlich den Restwert jeder sich in Deutschland befindlichen Barchetta übersteigen :-D

Ich mache mich jetzt einfach dran und kippe nur dest.Wasser nach. Werde dann das Auto wie gesagt zur INspektion bringen. Frieren soll  es die nächsten Tage eh net.

maxhermann

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #55 am: 26. Februar 2008, 16:16:39 »
Kurze Frage noch: An die untere Schraube komme ich etwas schlecht ran... kann ich die Batterie einfach abnehmen oder muss ich Angst haben das hinterher irgendwas nicht mehr funktioniert (Wegfahrsperre etc. habe im FOrum nichts gefunden. Denke ist kP)?

An den Ansaugschlauch traue ich mich eher nicht, da er mit Einmalschellen befestigt wurde, darum die Batterie.

Offline diavoletto

Re: is kalt die Hütte
« Antwort #56 am: 26. Februar 2008, 16:24:37 »
Batterie abklemmen sollte kein Problem sein. Ab einer bestimmten Dauer sind halt die gespeicherten Werte der Motorelektronik weg, sprich die lernt dann wieder neu, macht sich mitunter mit etwas höherem Verbrauch am Anfang bemerkbar. Hab ich jedes Jahr Anfang März, wenn ich meine barchetta wieder aus dem Winterschlaf hole, macht aber wirklich nichts aus. Man merkts da nur etwas am rauhen Motor auf den ersten Kilometern.

Ach ja, Radio muß natürlich neu eingestellt werden!
Abarth 595 - life is too short to drive boring cars!

maxhermann

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #57 am: 26. Februar 2008, 16:37:02 »
Achso naja, dann ist ja alles normal.  Das Motorgeräusch ist ja eh bei jedem Start anders und über den Verbrauch wollen wir lieber nicht sprechen, aber das ist ein anderes Thema ;-)

 :danke: :danke: :danke:

maxhermann

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #58 am: 26. Februar 2008, 17:16:47 »
Ok das war ein guter Weg. So hat es geklappt... Danke!
Diese Einmalschlauchschellen sind eine Pest. Die unteren 2 habe ich noch nicht aufbekommen. Bin mir noch nicht sicher wie ich das machen soll ohne Schlauchschäden... Sowas sinnloses

maxhermann

  • Gast
Re: is kalt die Hütte
« Antwort #59 am: 26. Februar 2008, 21:39:25 »
Kennt jemand den Trick? Bekomme es absolut mit "zärtlichen" Mitteln nicht gebacken.