Autor Thema: Getriebeschaden?  (Gelesen 14040 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gina

  • Gast
Getriebeschaden?
« am: 29. Dezember 2010, 12:14:00 »
hallo,

seit kurzem höre ich beim hochbeschleunigen ein knacken oder schlagen aus dem motorraum. also bin ich mit dem verdacht einer kaputten antriebswelle zum barchettaparts meurs gefahen nach langer suche sind wir zu dem endschluss gekommen das der wagen einen top geflegten eindruck macht und das die domlager, die ralager, die lagerung der achsen und die antriebswellen top in ordnung sind.
meurs sagte das er von einem baldigen getriebeschade ausgeht weil es nur noch von dort kommen kann.
der wagen macht die geräuche nur unter belastung. auf der hebebühne hört man garnichts.
ich kann oder will mir aber nur schwer vorstellen das es das getriebe ist welches ja auch ohne belastung geräuche machen sollte oder?


bitte schreibt mir wenn ihr noch eine andere idee haben solltet.

danke

Offline vector

Re: Getriebeschaden?
« Antwort #1 am: 29. Dezember 2010, 12:26:38 »
Ich kenne mich da leider auch nicht so gut aus. Die Meurs Brüder hingegen habe ich auch einmal besucht und sie haben eine sehr kompetenten Eindruck hinterlassen. Da die seit einigen Jahren nur an der Barchetta schrauben, haben die schon viel Kompetenz angehäuft.
Schönen Gruss

Michael

rkscanmich

  • Gast
Re: Getriebeschaden?
« Antwort #2 am: 29. Dezember 2010, 12:29:38 »
Kannst Du das Geräuch bißchen besser beschreiben? ist es gleichbleibend oder anschwellend? Wenn schlagend, ist die Frequenz Drehzahl- oder Geschwindigkeitsabhängig? Was ist im Stand?
Wann ist das letzte Mal das Getriebeöl gewechselt worden? Ölstand?

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5635
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Getriebeschaden?
« Antwort #3 am: 29. Dezember 2010, 12:44:44 »
Gina, was erwartest du von uns? Wenn die "Meurs" schon sagen .... Getriebe, dann wird es wohl auch so sein.
Ich selber kenne die Meurs zwar nicht persönlich, aber aufgrund der Erfahrungen anderer hier im Forum, halte ich sie selbst für kompetent, das beurteilen zu können. Die Meurs hatten deine Bella ja auch vorort und auf der Bühne.

Getriebeschaden, hört sich schlimm an, aber es ist lösbar. Ich schätze, ein AT-Getriebe mit Arbeitslohn auf ca. 800-1000€. Vielleicht wirds sogar günstiger, je nachdem was das AT-Getriebe kostet (Arbeitslohn ca. 250€/ 5-6 Stunden)
Das heißt also sparen, sparen.
Man darf nicht vergessen, die B. ist eine alte Dame ....

Was interessant wäre, wie lange kann man so noch weiterfahren? Was passiert, wenn ich es noch nicht sofort machen lasse?
Blockiert irgendetwas, bleibe ich liegen ....oder wird es nur unerträglich laut? . Dazu kann ich leider keine Aussage treffen, das müssten die Spezies schon machen. Ich frage Thorkild auch immer, wenn er mit einer "Horrormeldung" kommt bzw. kam: "Wie dringend, wie lange kann ich damit noch fahren?". Und dann heißt es wirklich : sparen, sparen ....

Kopf hoch

Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Gina

  • Gast
Re: Getriebeschaden?
« Antwort #4 am: 29. Dezember 2010, 13:11:52 »
extrem laut ist es nicht aber hören tut man es deutlich. ich werde einfah solange weiterfahren bis es komplett im sack ist dann muss halt das neue rein. ich hoffe es hält noch lange damit ich sparen kann.

rkscanmich

  • Gast
Re: Getriebeschaden?
« Antwort #5 am: 29. Dezember 2010, 13:50:25 »
Ich habe bei einem Marea beim Beschleunigen ein anschwellendes Geräuch wie bei einer Strassenbahn gehabt. Schwer zu beschreiben. Sobald ich vom Gas ging war Ruhe. Das Öl war mehr als 7 Jahre alt. Alle konsultierten Werkstätten und vermeintliche Fachmänner waren sich einig. Das Getriebe ist hin. Da hilft auch kein neues Öl oder Additiv. Ich habe trotzdem einen Ölwechsel auf feinstes syntethisches Öl gemacht und die Geräuche waren komplett weg.
Ok, es war kein knackendes oder schlagendes Geräuch. Aber wenn dein Öl schon was älter sein sollte...
Probier es aus.

Mc. Barchetta

  • Gast
Re: Getriebeschaden?
« Antwort #6 am: 29. Dezember 2010, 13:51:09 »
extrem laut ist es nicht aber hören tut man es deutlich. ich werde einfah solange weiterfahren bis es komplett im sack ist dann muss halt das neue rein. ich hoffe es hält noch lange damit ich sparen kann.

Zur Not mal mit Ölwechsel und einem Additiv versuchen. Sollen ja schon einige Getriebe durch solche Additive auf wundersame Weise "geheilt" worden sein. Vielleicht hilfts ja :nixweiss:

Ansonsten halte ich es wie die "Vorschreiber". Den Erfahrungsberichten einiger Forums-Benutzer zur Folge, sollen die Meurs-Jungs wirklich Profis in Sachen barchetta sein. Sie sind zwar nicht unfehlbar (niemand ist das bekanntlich), aber das Urteil dürfte wohl nah an der Wahrheit liegen.

Viel Glück wünsche ich Dir!


Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Getriebeschaden?
« Antwort #7 am: 29. Dezember 2010, 19:20:12 »
Mit Glück ists doch eine Antriebswelle, und wenns wieder wärmer wird, geht das
Geräusch weg...

Mit Pech das Differential, sowas hatte ich mal beim Escort, da waren ein paar Zähne
ausgebrochen... (im Fall barchetta würde das ein neues Getriebe bedeuten).




(Beim Escort hab ich damals das Teil rausgeschmissen und ne Sperre eingebaut... ;-) )
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline Markus

  • ******
  • Beiträge: 404
  • Alter: 60
  • Ort: Weserbergland
  • Wenigstens dunkelgrün muß die Barchetta sein.
  • Galerie ansehen
Re: Getriebeschaden?
« Antwort #8 am: 30. Dezember 2010, 00:51:39 »
Für einen Defekt des Getriebes müßte das dann aber wie eine Uzzi im Dauerfeuer klingen ("ein Knacken oder Schlagen"). Wie ist denn die Taktung, drehzahlabhängig? Bei einem Schlag beim Beschleunigen würde ich sonst glatt mal prüfen, ob die Motorlagerungen noch fest sind. Bei Dauergeräusch mal Getriebeöl wechseln und Antriebswellenlager fetten, täte ich erstmal denken.

Gruß, Markus
Ich bleibe da stecken, wo andere erst gar nicht hinkommen.

Gina

  • Gast
Re: Getriebeschaden?
« Antwort #9 am: 30. Dezember 2010, 11:31:14 »
aah, das macht mir dann mehr hoffnung. dieses klicken ist drehzahlabhängig, je höher er dreht, desto schneller wird es. und wenn sie auf der bühne ist, also ohne belastung ist alles weg..