Autor Thema: Getriebeschaden?  (Gelesen 14041 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Getriebeschaden?
« Antwort #10 am: 30. Dezember 2010, 12:42:33 »
Ändert sich das Geräusch beim Kurven fahren ?
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Gina

  • Gast
Re: Getriebeschaden?
« Antwort #11 am: 30. Dezember 2010, 13:39:10 »
nein, es ist ein gleichmäßiges schlagen. Auch beim runterschalten ist es deutlich zu hören. Es verschwindet komplett, wenn ich die Kupplung trete. Und auch, wenn ich auf der Autobahn den Motor ausstelle und dann auf Zündung...nichts zu hören, erst als ich ihn dann wieder im 5ten Gang kommen lassen hab-da fings wieder an.

Offline jioti

Re: Getriebeschaden?
« Antwort #12 am: 30. Dezember 2010, 15:33:24 »
ich denke mal wenn das auto rollt mit gedrückter kupplung, dann können das nicht die antriebswellen sein.

und wie der jockel schon sagt, wenn dir die meurs schon sagen, dass es das getriebe ist, dann solltest du auch in diese richtung nochmal nachhaken, eventuell noch bei anderen werkstätten mal schauen lassen.
verkaufe domain "barchetta24.de", bei Interesse pn.

Offline Markus

  • ******
  • Beiträge: 404
  • Alter: 60
  • Ort: Weserbergland
  • Wenigstens dunkelgrün muß die Barchetta sein.
  • Galerie ansehen
Re: Getriebeschaden?
« Antwort #13 am: 30. Dezember 2010, 21:11:18 »
ja, das deutet dann eher in Richtung Getriebe, und nicht Antriebswellen. Mit Glück könnte es noch aus der Kupplung kommen, scheint ja nur bei eingerückter Kupplung aufzutreten.

War auf der Bühne, ohne Last, ein Gang drin beim Laufenlassen, oder lief sie nur im Leerlauf? Hat mal jemand den Getriebeölstand kontrolliert?

Gruß, Markus
Ich bleibe da stecken, wo andere erst gar nicht hinkommen.

Gina

  • Gast
Re: Getriebeschaden?
« Antwort #14 am: 30. Dezember 2010, 21:12:50 »
Also das Geräusch tritt auf wenn ein Gang drinne ist. Und ich bin gefahren als er auf der Bühne war, 80kmh und es war nix

hmbcs

  • Gast
Re: Getriebeschaden?
« Antwort #15 am: 30. Dezember 2010, 21:18:30 »
Hi Gina,
auf der Bühne wirst Du nix hören weil die Bella da ohne Last läuft.

Das hört sich alles schwer nach Getriebe an.
Die Lager der Eingangsseite dürften Spiel haben und die Welle wird sich bei Last im Spiel bewegen – und das hörst Du jetzt.

Beobachten und erst mal weiterfahren und weiter suchen.

Viele Grüße,
hmbcs

Offline Markus

  • ******
  • Beiträge: 404
  • Alter: 60
  • Ort: Weserbergland
  • Wenigstens dunkelgrün muß die Barchetta sein.
  • Galerie ansehen
Re: Getriebeschaden?
« Antwort #16 am: 30. Dezember 2010, 21:23:21 »
Was mich irritiert, ist, daß offenbar das Schlagen von der Taktung her so niedrigfrequent ist, daß es noch deutlich einzeln wahrnehmbar ist, und nicht als Stakkato. Das müßte dann ein sehr großes Zahnrad sein, das nur wenige Umdrehungen macht. Andererseits scheint es in jedem Gang aufzutreten. Wenn ich mal ausschließe, daß es sich um ein Lager handelt, das einen Schaden hat, weil ich hier kein "Schlagen" erwarten würde, komme ich gedanklich erst mal wieder in den Bereich der Kupplung.

Vielleicht wirklich erst mal Getriebeöl raus und nach Abrieb sehen, kostet nichts die Welt, und führt vielleicht zu weiteren Erkenntnissen, bevor man das Getriebe rausreißt.

Gruß, Markus
Ich bleibe da stecken, wo andere erst gar nicht hinkommen.

Offline Markus

  • ******
  • Beiträge: 404
  • Alter: 60
  • Ort: Weserbergland
  • Wenigstens dunkelgrün muß die Barchetta sein.
  • Galerie ansehen
Re: Getriebeschaden?
« Antwort #17 am: 30. Dezember 2010, 21:26:19 »
Kann man nicht versuchen, über Abhorchen den Sitz des Geräuschs ein wenig einzugrenzen? Sollte man vielleicht auch mal probieren.
Ich bleibe da stecken, wo andere erst gar nicht hinkommen.

hmbcs

  • Gast
Re: Getriebeschaden?
« Antwort #18 am: 30. Dezember 2010, 22:01:50 »
Kann man nicht versuchen, über Abhorchen den Sitz des Geräuschs ein wenig einzugrenzen? Sollte man vielleicht auch mal probieren.

Darf ich zugucken?

Da das Geräusch nicht ohne Last (auf der Bühne) oder im Leerlauf auftritt wird das ein spannender Stunt:
Mit 80 über die Autobahn, bei offener Haube und einem, der immer in den Motorraum horcht ;-).

Nee, war nicht ernst gemeint. Aber ich würde weiter beobachten und forschen und erst mal weiterfahren.

Viele Grüße,
hmbcs

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Getriebeschaden?
« Antwort #19 am: 30. Dezember 2010, 22:43:59 »
Von einem Getreibeschaden denke ich, kann man absehen! Ein Geriebe-bzw. Differentialschaden, würde sich dauerhaft bemerkbar machen und würde man eben auch auf der Hebebühne feststellen können!
Vieleicht ist wirklich ein Motorlager locker, oder vieleicht auch etwas am Schaltgestänge locker, oder sogar eine der Antriebswellen nimma ganz astrein, aber Getriebe denke mal sehr stark nicht! Wenn Du denkst das es vom Getriebe kommen sollte, würde auch mal ein Aditiv probieren und auch eben mal neues Getriebeöl einfüllen, bzw. auch mal kontrollieren, ob was abgeht.
So von Ferne ne Diagnose zu stellen ist immer ned einfach und da müßte das Geräusch auch mal selber hören um es einordnen zu können.
Laß mal alle Aufhängungen und Lager kontrollieren und auch das Gestänge am Getriebe und wenn es denn wirklich schlimmer werden sollte, berichte auf alle Fälle, was denn nu Sache ist.
Nette Grüßlis und guten Rutsch ins neue Jahr...
Klausi
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))