Autor Thema: Phasenwandler, -steller, -schieber = Dieselteil  (Gelesen 5655 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

rotesboot

  • Gast
Phasenwandler, -steller, -schieber = Dieselteil
« Antwort #20 am: 31. März 2007, 15:38:44 »
Zitat
Kurbelwellen werden i.d. Regel von innen heraus geschmiert,die Pleuel auch.Niks mit Fliehkraft.

Die Ölpumpe drückt das Öl in die Hauptlagerböcke, von dort wird es von außen in die Kurbelwelle hineingedrückt. Irgendwie muß das Öl ja in die Welle, da die Pumpe nicht in der Welle sitzt, geht es eben so. An den Hubzapfen kommt das Öl dann von innen aus der Welle wieder raus.
Da sich die Welle in den Hauputlagerböcken dreht, wird das Öl dort durch die Fliehkraft rausgedrückt,. u nd genau diesen Widerstand muß die Ölpumpe überwinden.
Zitat
Öldruckregulierung über Ü-Ventil,dadurch keine Schwankungen?

Schon mal was von Nebenstrom/Hauptstrom gehört? Das erwähnte Überdruckventil ("Öldruck-Regelventil") sitzt hinter der Ölpumpe (oder in der Pumpe) und ist bei ca. 4 bar vollständig geöffnet. Danach schwankt deswegen der Öldruck nicht mehr.
Zitat
Hohe Öldrücke die evtl.undichte Motoren produzieren?

Probier's einfach mal aus. Blockiere das Überdruckventil und drehe den Motor hoch, dann siehst Du, wo überall das Öl geflogen kommt.
Zitat
Unterhalb der Leerl.Drehzahl kein Öldruck?Liegt denn der Zeiger unter 900u/min unten?

Wer lesen kann, ist manchmal echt im Vorteil.
Da steht: Die Ölpumpe baut bei oder knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl den maximal erforderlichen Öldruck auf.
Das kann man in Autos mit Ölmanometer wuderbar beobachten. Bei Leerlaufdrehzahl liegt der Öldruck meist bei 1.5 bis 2 bar u nd steigft dann schnell auf 4 bis 5 bar, mehr wird es dank des Überdruckventils nicht.
Dieses Verhalten konnte man bei alten Alfas als Warmfahrkontrolle verwenden. Bei kaltem Öl sank der Öldruck im Leerlauf nicht ab, erstg mit zunehmender Ölerwärmung ging der Ölkdruck im Leerlauf runter. Dann war die Maschine warm.

Statt hier Unverschämtheiten rumzupampen, könntest Du Dir mal anschauen:
- S. Zima,  Kurbeltriebe (Konstruktion, Berechnung und Erprobung),
ATZ/MTZ-Fachbuch, Vieweg-Verlag
oder
- A. Scheiterlein,  Der Aufdbau der raschlaufenden Verbrennungsmotoren , Springer Verlag Wien

Redfreddy

  • Gast
Phasenwandler, -steller, -schieber = Dieselteil
« Antwort #21 am: 01. April 2007, 19:49:05 »
2 Leute und 2 Meinungen.Jeder behält seine.Lies mal weiter Fachliteratur.Da kommts ja her oder?Ich schraub lieber wenns Brennt.Zum Blättern hab ich keine Zeit.

RF

snowman

  • Gast
Phasenwandler, -steller, -schieber = Dieselteil
« Antwort #22 am: 01. April 2007, 22:27:35 »
Zitat von: "Redfreddy"
2 Leute und 2 Meinungen.

Oder anders ausgedrückt : Studierter und Handwerker, oder Theorie und Praxis. :mrgreen:

Offline T.G.

Re: Phasenwandler, -steller, -schieber = Dieselteil
« Antwort #23 am: 10. Mai 2008, 02:26:05 »
Hallo,

hiermit wärme ich einen alten Fred wieder auf.

Das Pasenstellerproblem beschäftigt mich, seit ich selbst eine b fahre. Nachdem ich sie gekauft hatte, liess ich gleich den PV austauschen und habe den alten zum Zerlegen behalten. Der Schwachpunkt ist offensichtlich die schnell müde werdende Feder. Da wir bei uns in der Firma viel mit Federn arbeiten, haben wir auch diverse Unterlagen darüber.
Die Feder meines PV ist ungespannt 67mm lang. Im PV ohne Öldruck  ist sie auf nur 29mm zusammengedrückt. Mit Öldruck (also über 2000 Upm), ist sie dann nur noch ca. 19mm lang. In dieser Stellung ist sie bei laufendem Motor ja die meiste Zeit.
Drückt man die Feder auf Block zusammen, ist sie ca 15-16 mm hoch. Das bedeutet, dass die Feder eigentlich immer überlastet wird. Dazu kommt, dass sie wohl aus normalem Federstahl besteht, der nur bis max. 120 Grad C funktioniert und schon unterhalb dieses Bereichs recht schnell an Elastizität verliert.
Dass Federn hohe Temperaturen und millionenfache Beanspruchung über Jahrzehnte aushalten, sehen wir an den Ventilfedern in unseren Motoren, mit dem PV müsste das noch einfacher möglich sein.
Ich habe  nun eine  Art von Feder gefunden, aus gewelltem Flachdraht, die folgende Vorteile hat (lt. Hersteller):
-bei gleicher Länge doppelter nutzbarer Federweg wie eine normale Spiralfeder(die Feder muss nicht mehr so extrem vorgespannt werden)
-Material Hitzebeständig bis 310 Grad
-durch die Geometrie speziell für rotierende Bewegung bei hoher Drehzahl geeignet
-bei Zusammendrücken der Feder nimmt die Federkraft linear zu und nicht exponential wie bei einer Spiralfeder(d.h. man hat eine gleichmässigere Kraftentfaltung im genutzten Federbereich)
-Sonderabmessungen und kleine Stückzahl erschwinglich, weil keine Werkzeugkosten für die Fertigung anfallen.

Um eine für den PV geeignete Feder anfragen zu können, fehlen mir aber ein wichtiges Detail. Dies ist der Druck, den eine neue Spiralfeder aufbaut, wenn sie im PV eingebaut ist (zusammengedrückt auf 29mm). Ich habe leider nur eine alte, lahme Feder zur Verfügung
Vielleich weiss jemand auch, ob der normale Öldruck auch oben am PV ankommt. Dann ließe sich die Kraft, die gegen die Feder wirkt, aus Druck und beaufschlagter Fläche berechnen und so die nötige Federkraft bestimmen.

Möglicherweise wird solch eine Feder von der englischen Firma verwendet, die PVs umrüstet. Leider hat bisher offenbar keiner im Forum dieses Teil eingebaut.

Ich möchte aber hier keine falschen Hoffnungen wecken, da ich momentan wenig Zeit für solche Dinge habe. Also kann es etwas dauern, bis ein Ergebnis vorliegt.
Wenn also jemand die Federkraft einer neuen Feder kennt (und/oder den am PV anliegenden Öldruck), bitte teilt es mir mit.

Grüsse
  Thomas

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8257
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Phasenwandler, -steller, -schieber = Dieselteil
« Antwort #24 am: 10. Mai 2008, 12:45:48 »
Klingt interessant, leider weiß ich die Federrate auch nicht.
Allerdings gibts beim PS nur 0 und 1, also kein Regelbereich dazwischen.
Ab 1700 U/min gibts vollen Öldruck auf den PS, ab 4200 U/min keinen Öldrück mehr.
Also brauchts ne Feder, die bei 3 bar Öldruck nachgibt und ohne Öldruck genug Kraft
hat gegen die Schrägverzahnung im PS und den Drehkräften der NW zurück zu drücken...
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline T.G.

Re: Phasenwandler, -steller, -schieber = Dieselteil
« Antwort #25 am: 12. Mai 2008, 02:32:11 »
Hallo Guido,

vielen Dank für die Info. Ich werde danach mal eine Feder berechnen.

Grüsse
  Thomas

Offline doc-vinylski

Re: Phasenwandler, -steller, -schieber = Dieselteil
« Antwort #26 am: 12. Mai 2008, 09:33:53 »
Hallo Thomas,

das wäre ja nahezu genial wenn du das hinbekommen würdest. Was ich aber zu bedenken gebe: Wenn Fiat ja bekanntermaßen soviel Ärger mit diesem Teil wegen einer simplen Feder hatte, und deswegen im Rahmen der Kulanz auch ordentlich Geld bezahlt hat, warum haben es die Ingenieure bei Fiat dann nicht geschafft eine passende Feder zu entwickeln/berechnen? Immerhin müssten die doch alle nötigen Werte zum berechnen gehabt haben.

Und du musst dein Versuchsteil einbauen, testen und dann? Du kannst die ordnungsgemäße Funktion nicht prüfen, d.h. du kannst nicht messen ober der PV richtig regelt. Und wenn er hält (was manche Fiat-Teile auch tun) war es dann Zufall das es geklappt hat oder lag es an deiner "Erfindung"?

Ich will dich nicht entmutigen, wenn du das schaffst mit einfachen Mittel, ist das fast schon Genial.
孔子说: 谁晚煞车,当然速度比别人快。 (Konfuzius sagt: Wer später bremst, ist länger schnell.)

Hatte mal ne 2000er barchetta Riviera in Stahl Grau

Offline T.G.

Re: Phasenwandler, -steller, -schieber = Dieselteil
« Antwort #27 am: 12. Mai 2008, 22:40:22 »
Hallo Doc,

soweit ich weiss, ist diese Art "Sonderfeder" relativ neu auf dem Markt. Ich habe in der "Technischen Revue", einer Zeitschrift für Entwickler und Anwender, erst vorletzte Woche davon gelesen und mir gleich Unterlagen von der Herstellerfirma zuschicken lassen.
Ich habe aber noch ein kleines Problem. Ich habe gestern nochmal ins Lexikon geschaut und festgestellt, dass der Phasensteller aus meiner b wohl noch ein altes Modell ist (ohne die beiden U-Scheiben, die Teflonscheibe und das geteilte Zahnrad.
Jetzt bräuchte ich noch solch ein neueres Teil (als defekt ausgetauscht), um es genau vermessen zu können. Möglicherweise muß die Feder ein anderes Maß haben, als in den alten Phasenstellern. Wäre toll, wenn mir jemand solch ein Teil ausleihen könnte. Er bekommt es nach ein paar Tagen natürlich wieder zurückgeschickt.
Was einen Test angeht...Ich kann die Feder in einem Dauertest dynamisch belasten, nur die höhere Temperatur und die Rotationsbewegung kann ich nicht simulieren.  Vielleicht findet sich ja jemand, der es später mal  probieren will, sollte alles klappen, oder ich geh das Risiko selber ein, wenn meiner das nächste mal aussteigt.

Grüsse
  Thomas

Offline doc-vinylski

Re: Phasenwandler, -steller, -schieber = Dieselteil
« Antwort #28 am: 12. Mai 2008, 22:43:39 »
Es gab/gibt für den PV auch einen Rep. Satz. Da sind die Scheiben und die neuste Feder drin. Der Rep. Satz kostet glaube ich um die 10€. Vielleicht hilft dir das weiter.
孔子说: 谁晚煞车,当然速度比别人快。 (Konfuzius sagt: Wer später bremst, ist länger schnell.)

Hatte mal ne 2000er barchetta Riviera in Stahl Grau

Offline T.G.

Re: Phasenwandler, -steller, -schieber = Dieselteil
« Antwort #29 am: 12. Mai 2008, 22:50:59 »
Wo kriege ich den her?
Ich könnte damit die Stärke der neuen Feder herausfinden. Da sich mit der neuen Federart, die ich ausprobieren will, die Federhöhe stark verändert, brauche ich trotzdem ein Gehäuse, um den zur Verfügung stehenden Einbauraum genau ausmessen zu können.

Thomas