Autor Thema: Öl Verbrauch  (Gelesen 15080 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline reggi0_2

Re: Öl Verbrauch
« Antwort #20 am: 03. Juni 2015, 13:35:52 »
.....jah, das ist dann der Grund warum so viele Autos kaputtgeschraubt werden von gelernten Kfz.- Mechanikern!
Das mit Vollgas kommt noch aus der Zeit der Vergasermotoren. In diesem Fall macht man das um eine möglichst geringe Kraftstoffmenge in den Motor zu bekommen. Einen Einspritzer interessiert das nicht da die Menge Kraftstoff zur Luftmenge zudosiert wird. Das mit genügend Luft in den Motor zu kriegen hat da überhaupt nichts mit zu tun!
Warum soll sich möglichst wenig unverbrannter Kraftstoff im Zylinder sammeln? Schon mal etwas von Ölfilm an der Zylinderwand gehört?
Was nun das Ladegerät mit grade mal 4~8 A bringen soll ist bei der Strommenge die der Anlasser zieht wohl zweifelhaft! Und wieviel mehr sollen denn die Klemmen übertragen? Schon mal gesehen was man mit einem Lichtbogen von 8A anstellen kann? Die Batterie muß natürlich in einem anständigen Zustand sein! Auch überhaupt und nicht nur zum Kompressionsdruck prüfen! Wichtig ist nur bei allen Zylindern die gleiche Anzahl von Verdichtungstakten! Also mitzählen nicht vergessen!
Intelligenterweise schraubt man alle Kerzen raus um den Druck zu minimieren!
Stecker von den Spülen ziehen........ja, mach mal! Würde mich interessieren was das Steuergerät dazu sagt. Hat da schon mal jemand ausprobiert? Ich nicht. Funken auf Masse und gut ist's!
46 und vor 3 Jahren die Ausbildung gemacht???? hmmmmm

Wie jetzt, da kommt ein gelernter Kfz'ler von VW und weiß nix von 16V eingespritzt? Gibt's bei VW keine eingespritzten? ist denn Die Barchetta Technik mal grad eine Entwicklungsstufe von der Saturn V entfernt?

Noch ein Tipp. Wenn man nach dem ersten Messdurchgang einen Spritzer Öl in den Verbrennungsraum gibt, sollte sich, wenn die Kolbenringe Luft haben, nachfolgend ein erheblich höherer Druck einstellen. Ansonsten ist alles in Ordnung und die Schaftabdichtungen sind hart.

VG

Offline Georg Beier

Re: Öl Verbrauch
« Antwort #21 am: 03. Juni 2015, 14:53:41 »
Ok dann ist ja gut wenn die Bella keine Besonderheiten hat wo man unbedingt drauf achten sollte . Den ich zu mindestens denke mir das es bestimmt doch auch Modell gibt auf dem Markt wo man halt auf was achten muss oder sollte bei gewisse Sachen . Und schlau machen oder fragen im Vorfeld schadet ja nicht den ich möchte nicht dann am Schluss  :shock: machen bloß weil was nicht beachtet worden ist .

Gruß Georg

Offline spatzi

Re: Öl Verbrauch
« Antwort #22 am: 03. Juni 2015, 15:16:21 »
Moin Georg,
da haut ja einer immer mächtig einen raus!
(von wegen alle haben keine Ahnung)
Der JohnnyB hat natürlich vollkommen Recht !
Beim Kompressionstest gibt man Vollgas !!!!!
(aber sowas von ............)
Und mitzählen musst Du da auch nichts.
Einfach so lange orgeln bis max. Wert nicht mehr steigt.
Gruß Karsten

Offline Georg Beier

Re: Öl Verbrauch
« Antwort #23 am: 03. Juni 2015, 18:18:17 »
Nee Karsten ich habe nicht gesagt oder behauptet das alle keine Ahnung haben das haste voll falsch verstanden den so was würde ich nie behaupten oder meinen den dann wäre man hier falsch im Forum (den das Forum ist da für da im sich gegenseitig auf der netten Art zu helfen ) .
Sorry wenn du oder jemand es so auf gefaßt hat oder hatte  8)
Mir persönlich und dem bekannten ging es nur drum ob wir auf was spezielles achten müssen und die frage wurde ja auch sehr gut beantwortet.
Ich bin mal gespannt was der test morgen abend für Werte gibt .

Gruß Georg

Offline spatzi

Re: Öl Verbrauch
« Antwort #24 am: 03. Juni 2015, 18:52:41 »
Nein Georg, da hast Du mich falsch verstanden.
Wenn  Du meine Antwort noch mal ließt, sollte doch eigentlich klar sein,
dass ich den reggio... (ein Name stand da ja nicht) meinte.
Gruß Karsten

ps.Und weil ich heute keine Zeit mehr habe seine Antwort abzuwarten, hier mal
für Dich und natürlich für den reggio... die aktuelle Bedinungsanleitung von Motometer.
Die haben den Kompressionstester quasi erfunden und ich kann mir irgendwelches
Geschwafel über meine Qualifikation sparen.
z.B. Seite 6 Punkt 10 :
http://www.motometer.de/tl_files/motometer/dokumente/pdf/de/Bedienungsanleitungen/KPS%20Bedienungsanleitung.pdf
« Letzte Änderung: 03. Juni 2015, 19:10:19 von spatzi »

Offline Georg Beier

Re: Öl Verbrauch
« Antwort #25 am: 03. Juni 2015, 19:07:24 »
Ach so  :lol:

Gruß Georg

husky-willem

  • Gast
Re: Öl Verbrauch
« Antwort #26 am: 03. Juni 2015, 21:32:30 »
JA kann ich was zu sagen,

Wenn man da richtig guckst steht bei punkt 10 einen vergaser abgebildet, mit den englischen tekst "open throttle fully" das heist auf deutsch drosselklappe vol öffnen.
das war bei einen vergaser auch richtig das dann vol angezaugt wird, da ja auch immer sprit mit rein kam.

bei einen einspritzer wobei der drosselklappe bedient wird durch ein bodenzug wird das nicht das problem sein.
nun bei einen elektronische drosselklappe wird es wohl schwierig.

also georg ganz einfach da gibt es keinen schwierige dingen zu beachten, kannst einfach zündspühlen raus nehmen und stecker abnehmen, zünkerzen raus und dan messen bis max. druck angezeigt wird auf den mess gerät.

wenn du die vermutung hast das da irgendwas faul ist wurde ich den sicherung von der kraftsoff versorgung rausnehmen, dieses ist dafür dan gedacht das wenn wärend das messen eingespritzt wird sich diese flüssigkeit sich um den kolben setzen kann wobei der druck dann höher werden kann.

kannst auch simulieren durch ein bischen öl in den zyl. zu spritzen sowie schon erzählt und dann noch mal messen, ob der druck viel höher is.

nach der messung motor ein paar mal rundstarten um alle überflüssige flüssigkeiten nach draussen zu pusten, alles wieder zurück bauen und fertig.

am besten machst du 3 messungen 1- kalte motor, 2 mit bischen öl reingespritzt, 3 warme motor (betriebs temparatur) du soltest dann messen 1: 10,3 Bar kann etwas weniger oder mehr sein denk zb. an verschleiss oder kohl ablagerung, aber irgendwo rund die 10,3 sollte es wohl sein.

dann mal viel erfolg.



Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Öl Verbrauch
« Antwort #27 am: 04. Juni 2015, 01:04:46 »
Macht Euch doch keinen Stress wegen des eingespritzten Benzins.
Solange nicht täglich eine Stunde lang Kompression geprüft wird, ist die Wirkung vom abgewaschenen Ölfilm vernachlässigbar.
Und ob die Drosselklappe offen oder zu ist, auch egal, bei der niedrigen Anlasserdrehzahl kommt genug Luft durch.
(Man sollte aber dann bei jeder Messung (je Zylinder) die Klappe zulassen, damit es zu vergleichbarchen Ergebnissen kommt)

Wichtig ist, wie schon geschrieben wurde, eine gute Batterie dass der Anlasser immer gleich schnell dreht.
Und der Test mit dem Öl um zu differenzieren ob defekte Kolbenringe oder Ventile. (wenigstens als Anhaltspunkt für weitere Prüfungen)

Und das Steuergerät (zumindest das Hitachi) interessiert es nicht ob da Zündspulen oder Einspritzdüsen dran sind
(d.h. es gibt keine Fehlermeldung)
Ich würde da aber garnix abstecken, einfach die Zündkerzenstecker(Spulen) dranlassen, beiseite legen und den
Kompressionstest machen (auch mit angeschlossenen Einspritzdüsen)
Man orgelt da pro Zylinder max 5 Sekunden...
Wichtig ist, dass die Zylinder einen gleichmäßigen Druck bringen, jedes Messgerät misst ein bissel anders, daher
denke ich ist über 9 auf jedem Zylinder oke. (wenn nicht einer 12 oder mehr hat und somit aus der Reihe fällt)

Achja, reggio, immer cool bleiben... :)
« Letzte Änderung: 04. Juni 2015, 01:12:17 von Guido R. »
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline spatzi

Re: Öl Verbrauch
« Antwort #28 am: 04. Juni 2015, 03:04:24 »
Moin Ihr,
Willem wenn Du dann mal richtig guckst, dann steht unter Punkt 2 : Stecker der Einspritzdüsen abziehen.
(Also nix Vergaser .......................)
Und Guido,
""(Man sollte aber dann bei jeder Messung (je Zylinder) die Klappe zulassen, damit es zu vergleichbarchen Ergebnissen kommt)""
genau das ist der Punkt, man kommt eben zu anderen (niedrigeren Ergebnissen) mit geschlossener
Drosselklappe.
Vergleichbarkeit untereinander ist wichtig, das stimmt. Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen,
oder z.B. Angaben aus einem WHB ist aber auch wichtig und die Angaben sind dann immer
für "Vollgas".
Also Georg, Dein Schrauber wird schon wissen wie man das macht und falls es Zweifel
gibt haltet Ihr Euch einfach an die Anleitung v. Motometer.
Und wenn der Guido schreibt, dass im Steuergerät kein Fehler hinterlegt wird, dann
würde ich auf alle Fälle die Stecker der Zündspulen/Einspritzdüsen ziehen.
Reggio..., alles was der Johnny geschrieben hat war richtig, aber selbst wenn
nicht, gibt es doch wohl keinen Grund für so einen abfälligen Ton.
Und man muss auch nicht bei Georg als erstes mal "feststellen", dass er keine Ahnung hat.

Gruß Karsten

Offline Georg Beier

Re: Öl Verbrauch
« Antwort #29 am: 04. Juni 2015, 21:09:53 »
Das war leider nix war ein satz mit x das Gerät ist leider kaputt.
Das werde ich aber auf jeden fall nach holen wenn es wieder heile ist .
Hab hier mal ein apr Bilder von den Kerzen und die sehn doch recht gut aus vom brennbild oder nicht und wenn da öl durch gegangen ist müste man es doch sehn können oder sehe ich das falsch ?

Gruß Georg