Autor Thema: Ventildeckel  (Gelesen 6959 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Yellowman

  • Gast
Ventildeckel
« am: 29. Januar 2011, 11:57:07 »
Hallo,

gestern hab ich die Barchetta aus der Werkstatt geholt nach Zahnriemenwechsel. Jetzt muß ich leider feststellen, das der Deckel aus der Ecke am Zahnriemen sifft und zudem entweder der Vorbesitzer oder die Werkstatt jetzt an der rechten Ecke zur Stoßstange hin den Ventildeckel geschrottet hat, da ist durch zu festes anziehen die Ecke weggeknackst.

Frage: Da kleben ja wohl ausscheidet: ist es da ( oder grundsätzlich) besser die neu Ventildeckeldichtung einzukleben und könnte das dann dicht bleiben oder brauch ich einen neuen Ventildeckel.

Falls jemand einen günstig übrig hat, bitte melden

Gruß Ralf

ubohli

  • Gast
Re: Ventildeckel
« Antwort #1 am: 29. Januar 2011, 12:12:59 »
Grundsätzlich würde ich zurück zur Werkstatt und das reklamieren, da Du ja nicht weisst ob der Defekt vorher schon da war oder nicht. Ich gehe davon aus, das es vorher dicht, und damit OK war, und die Werkstatt saubere Arbeit abliefern sollte.

Gruß
Uli

Offline piccolino

Re: Ventildeckel
« Antwort #2 am: 29. Januar 2011, 12:54:37 »
Ventildeckel gebraucht kostet doch so gut wie nix.!
Preis von der Dichtung kenne ich jetzt nicht, kann aber auch nicht die Welt sein.
Belgisches Wohnzimmer

hmbcs

  • Gast
Re: Ventildeckel
« Antwort #3 am: 29. Januar 2011, 13:08:45 »
Hi Ralf,
sofort umdrehen und reklamieren.
Das hört sich so an, als ob die Werkstatt nachbessern muss.

Wenn der Ventildeckel gebrochen ist, wird die Werkstatt den tauschen müssen.
Bleibt nur noch die Diskussion, wer welche Kosten trägt. Aber deine Chancen, da ohne weitere Kosten rauszukomen, sehen gut aus.

Viele Grüße,
hmbcs

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Ventildeckel
« Antwort #4 am: 29. Januar 2011, 14:00:38 »
Und der Deckel kostet neu heftig Geld, meine WS wollte seinerzeit 270 DM + Steuer haben,
aber ich hab nicht bezahlt weil die WS den ja kaputt gemacht hat. (natürlich mit der WS
so abgesprochen mit dem nicht bezahlen).

Gebraucht mit viel, viel Glück um 50 Euro eher in Richtung 100 Euro.
(nicht verwechseln mit der Zündspulen-Abdeckung)
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

peter65

  • Gast
Re: Ventildeckel
« Antwort #5 am: 29. Januar 2011, 15:08:55 »
Hallo Ralf,

um sicherzustellen ob es der Ventildeckel oder der Motordeckel ist , stell mal ein Foto ein, wie schon geschrieben werden die ganz gerne namentlich verwechselt. Und um auch ein Bild vom Schaden zu sehen.

Das der Motor am Ventildeckel nach einem Zahnriemenwechsel sifft hab ich schon des öfteren gesehen. Dann wird nämlich am falschen Ende gespart. Die alte Dichtungen bleiben drinn. Kosten ja auch nur zwischen 16,- € und 20,- € - Eine für den Deckel runterhum und dann 4 runde für die Kerzenlöcher.

Der Motordeckel, also das Teil wo barchetta draufsteht hat zu den zwei kleinen Inbusschrauben oben am Ödeckel sechs weitere. Diese haben im Schraubloch eine Gummihülse mit einer zusätzlichen Metallhülse. Da muss schon enorm viel Ktraft aufgewant werden um da was zum wegknacken gebracht zu werden.

Der Ventildeckel ist ebenso stabil um die Schraublöcher herum. Denke das dort massiv Kraft aufgewand werden muss um den Aluguss zum wegknacken zu bringen. Möglicherweise ist der ja auch auf den Boden gefallen und hat so einen Riss bekommen der dann beim festziehen nicht mehr stand gehalten hat.

Fakt ist aber das die Wekstatt dies bei abschließender Sichtkontrolle der Arbeiten und Probefahrt hätte sehen müssen. Will jetzt nicht behaupten das dies wissenlich übersehen worden ist, aber wo keine Reklamation da kein Nachbessern.

Zurück in die Werkstatt und Reklamieren.

Yellowman

  • Gast
Re: Ventildeckel
« Antwort #6 am: 29. Januar 2011, 17:07:07 »
Nee..das ist ne sehr gute Werkstatt und ich will keinen Stress..die haben immer sehr gut und sauber gearbeitet und vielleicht hatte die Ecke ja schon vorher einen weg, wie will man das letztlich beweisen..

Es ist schon der Ventildeckel und nicht die Abdeckung, aber morgen will sich eh jemand das Auto anschauen und da wäre es nicht so schlimm, das Mädel will eh vieles aus ihrem Schlachtbarchetta umbauen.




Gruß Ralf

Offline piccolino

Re: Ventildeckel
« Antwort #7 am: 29. Januar 2011, 17:57:53 »
Und der Deckel kostet neu heftig Geld, meine WS wollte seinerzeit 270 DM + Steuer haben,
aber ich hab nicht bezahlt weil die WS den ja kaputt gemacht hat. (natürlich mit der WS
so abgesprochen mit dem nicht bezahlen).

Gebraucht mit viel, viel Glück um 50 Euro eher in Richtung 100 Euro.
(nicht verwechseln mit der Zündspulen-Abdeckung)


So ein Deckel kostet bei den hier bekannte E-Teillieferanten um dei 100 €... + Dichtung...
Wer ne alte Barchetta fährt, sollte solche Beträge als Portogeld  haben.. meine ich ernst!!!
Für`s Wechseln hab ich letztes Jahr 20 € in die Kaffeekasse gelegt...
Belgisches Wohnzimmer

peter65

  • Gast
Re: Ventildeckel
« Antwort #8 am: 29. Januar 2011, 18:21:17 »
Na ja, wenn Du das auf eigene Rechnung machen willst, ist das Deine Entscheidung.

Ich hätte das, auch wenn die Werkstatt noch so gut ist, moniert. Wenn´s schon war hätte man es vorher gesehen und wenn`s beim Zusammenbau passiert ist eben auch.
Eine gute Werkstatt hätte seinen Kunden wohl darüber informiert. Das Ergebnis spricht ja nicht wirklich für sich.

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Ventildeckel
« Antwort #9 am: 29. Januar 2011, 18:38:25 »
Wenn die WS so gut und nett ist, haben die evtl. auch einen guten gebrauchten
Deckel (oder können einen besorgen) und bauen dann den von Dir bezahlten Deckel
auf Kulanz um...
Einfach mal freundlich fragen kostet ja nix...
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)