Autor Thema: Navigation für die barchetta  (Gelesen 11588 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stereofonie

  • Gast
Navigation für die barchetta
« am: 26. März 2010, 22:01:11 »
Hi,

anbei ein Tipp für ein Festeinbau-Navi für die barchetta welches OHNE Tachosignal auskommt.... Nebenbei scheint es Made in Germany zu sein. Der Hersteller baut u. a. die OEM-Geräte für VW, Seat und Skoda. Und das Beste: der Preis. Schlappe 99,- Euro....

Schaut mal Hier: Technisat bei Amazon

Ach ja, mein Gerät kommt wohl morgen...  :D

Edit: zur Homepage des Herstellers geht´s HIER....Infos vom Hersteller
« Letzte Änderung: 26. März 2010, 22:31:17 von stereofonie »

axel500

  • Gast
Re: Navigation für die barchetta
« Antwort #1 am: 27. März 2010, 12:37:52 »
Ja klasse, da sind wir schon zu zweit!

Ich habe meins gestern eingebaut:



Allerdings mit Anzapfen des Tachosignals (wenn man schon dabei ist...). Gefahren bin ich noch nicht (Saison ab April), aber bisher gefällt es mir sehr gut. Für das Geld ist es recht seriös!

Grüße

stereofonie

  • Gast
Re: Navigation für die barchetta
« Antwort #2 am: 27. März 2010, 18:43:40 »
So, Radio ist da und schon eingebaut...... Ohne Tachosignal aber mit Testfahrt  8)
Navigation ist vorbildlich - gute verständliche Ansagen, Zielführung sehr genau.
Habe vorher zwei Becker-Navis gehabt. Das Technisat steht diesen Geräten in nichts nach.... Weder in der Verarbeitung noch Bedienung.

Also klare Kaufempfehlung!!!

P.S. Hoffentlich "saugt" mir das Radio nicht die Batterie leer - das haben die Becker-Geräte nämlich gemacht....
« Letzte Änderung: 27. März 2010, 18:52:25 von stereofonie »

barchettacruiser

  • Gast
Re: Navigation für die barchetta
« Antwort #3 am: 27. März 2010, 19:08:08 »
Ich bin mir eig. ziemlich siche rdass dies gerät vor kurzem unter den "WOW"s bei ebay fuer 69.99 gesehen.
nette  gruesse

stereofonie

  • Gast
Re: Navigation für die barchetta
« Antwort #4 am: 27. März 2010, 19:35:02 »
vor zwei oder drei Tagen gab´s für das Geld dort ein Medion-Navi.....
Aber bin mir sicher das das Technisat-Gerät besser verarbeitet ist.... Die UVP des Herstellers beläuft sich auf schlappe 500,- Euronen.... Und wie schon geschrieben, es steht dem deutlich teureren Becker Indianapolis in nichts nach....

Benster

  • Gast
Re: Navigation für die barchetta
« Antwort #5 am: 28. März 2010, 12:28:34 »
Sowas hab ich auch - nur schöner und besser  :P

Sony NC 9950 mit extra Navi-DVD Laufwerk Europa und LCD-Vollfarbdisplay. Gebraucht über Ebay 160 Euro.....

stereofonie

  • Gast
Re: Navigation für die barchetta
« Antwort #6 am: 28. März 2010, 13:45:41 »
Sowas hab ich auch - nur schöner und besser  :P

Sony NC 9950 mit extra Navi-DVD Laufwerk Europa und LCD-Vollfarbdisplay. Gebraucht über Ebay 160 Euro.....

 wenn, dann richtig....  :D :D :D

aber das Sony sieht schon geil aus!!!! Saugt das Teil Dir im Stand die Batterie leer oder hast Du Deine Zündung schon umgebaut???

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Navigation für die barchetta
« Antwort #7 am: 28. März 2010, 16:05:47 »
Ich hab mir im letzten Jahr ein Autoradio und zwar  7" AUTORADIO TOUCH BLUETOOTH GPS DVD NAVIGATION - DVB-T gerät gekauft. Habe dafür 310Euro bezahlt und beinhaltet ein Polnavi und eben auch DVBT Fernsehen, IPOT-Anschluß;DVD und CD usw. und bin auch recht zufrieden mit diesem Teil...
Jetzt such ich gerade ne aktuelle Karte für dieses Gerät, da meine Softwear, bzw. Straßenkarte von 2007 stammt und eben jetzt die aktuelle Karte suche. Warscheinlich kann mir ja da keiner helfen, oder hat auch einer von Euch so ein Gerät?
Hier mal ein aktueller Link aus eBay von diesem Radio  Autoradio
Grüßlis
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Benster

  • Gast
Re: Navigation für die barchetta
« Antwort #8 am: 29. März 2010, 09:39:45 »
@Stereofonie:

überhaupt keine Probleme mit dem Stromverbrauch. Ich hab das Radio beim basteln auch schon mal ein paar Stunden laufen lassen. Mein Wagen ist auch nach 2 Wochen Urlaub noch gestartet, wenn das Radio ausgeschaltet war. Ganz normal halt, wie das vorher auch war?!

Mir war bei meinem Radio nur wichtig, dass ich während der Navigation noch CD hören kann - und mit ordentlichem Klang. Was hilft mir das Navi, wenn der Klang vom Radio nur noch durchschnittlich ist. Ich traue so einer günstigen Lösung nicht ganz über den Weg. Aber ich muss zugeben, dass es gut in die Barchetta passt vom Design.

Offline Vespasi

Re: Navigation für die barchetta
« Antwort #9 am: 29. März 2010, 10:53:08 »
Hi, scheint eine günstige Alternative zu dem original Kenwood KDC-MP6090R MP3,das ist ein wenig langsam beim wechseln zwischen den MP3-Dateien. Kann man das TechniSat auch mit dem original Subwoofer betreiben. Wie ist eure Erfahrung, Radioqualität, MP3 Wiedergabe/geschwindigkeit?