Autor Thema: Optimales Straßenfahrwerk  (Gelesen 7701 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

IceTea87

  • Gast
Re: Optimales Straßenfahrwerk
« Antwort #40 am: 04. Dezember 2009, 14:26:33 »
korrekt, eibach und h u. r sind gut über den billigheimern

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8238
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Optimales Straßenfahrwerk
« Antwort #41 am: 04. Januar 2010, 23:26:23 »
@ Icetea:

hier gibts die Eibach für 169 Euro:

Link
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

IceTea87

  • Gast
Re: Optimales Straßenfahrwerk
« Antwort #42 am: 05. Januar 2010, 01:14:24 »
danke ;)

wurde schon fündig beim bremsen heinz ;)

IceTea87

  • Gast
Re: Optimales Straßenfahrwerk
« Antwort #43 am: 18. Mai 2010, 21:44:35 »
sooooooo gemeinde !!!

ich hols mal aus dem keller :


mein fahrwerk ist drin KYB von GTS Suspension (vorne mehr druck) mit Eibach 30mm...

OPTIK ist endlich normal - keine hochwasserhosen mehr - aber untere grenze - die original 25mm eibach von fiat halte ich für zu lang.


insgesamt ist das fahrwerk drin und "optimal" eingestellt, anderer post, muss sagen ich bin zufrieden !!!

im vergleich zu meinem original setup mit total ko dämpfern und orginalfedern kein vergleich, deswegen bewerte ich es subjektiv:

also das fahrwerk ist straff - aber zu hart oder mittelhart sind es noch welten, ich finde es ist SEHR komfortabel. schlaglöcher, unebenheiten, krater usw. überollt die b jetzt kaum noch merklich.

geht es sportlich zu dann knickt b nicht wirklich ein, aber ist doch recht "weich" also man bekommt schon eine merklich seitenneigung, insgesamt ist erträglich - für einen richtigen sportfahrer dürfte aber diese sache viel zu weich und indirekt sein !

aber für die straße hat man damit ein gutes günstiges komplettfahrwerk mit dem man schön gleiten, aber auch gern mal sportlich um die ecken kommt, die b ist und bleibt halt im grenzbereich untersteuernd, auch ohne seiteneigung - was eine domstrebe / andere reifen ausrichten können vermag ich nicht zusagen, vredestein sportrac 3 sind ja nicht das schlechteste - aber die seitenflanken sind recht weich, viell verformen sich die reifen doch so arg das subjektiv ein nicken entsteht was zu den reifen gehört