Autor Thema: Maße Subwoofergehäuse  (Gelesen 19090 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mike62

  • Gast
Maße Subwoofergehäuse
« am: 14. September 2009, 15:15:35 »
ja oben steht schon was ich suche -
da ich mir eine Verkleidung selbst bauen möchte (mit anderen Lautsprechern) bräuchte ich mal die Maße des Originalteils.
wer kann mir mal schnell die Breite und Höhe messen? :danke:

habe mit unseren Forumsschlächtern schon gesprochen, aber 200€ sind mir zuviel für ein Stück Kunststoff,

ubohli

  • Gast
Re: Maße Subwoofergehäuse
« Antwort #1 am: 14. September 2009, 16:34:49 »
Ich hab' da gerade eine Anleitung gebastelt genau für das Thema:

>>>>Klick<<<<<

Vielleicht hilfts ja.

Gruß
Uli

Mike62

  • Gast
Re: Maße Subwoofergehäuse
« Antwort #2 am: 14. September 2009, 18:05:01 »
hmm,

erst mal zu deiner Arbeit, sehr guter Gedanke. Aber du hättest unter das Kunstleder noch einen dünnen Schaum (10 mm ) drunter legen sollen, damit das ganze "gepolstert" aussieht. An den Kanten wirkt das etwas zu hart.

Messe doch mal bitte hinen am Verdeckdeckel die Breite der Kunststoffleiste, ich hab ja Bügel drin und muss mir da was reinschneiden.
Das Universalwindschott von Weyers verkauf ich wieder, wenn jemand Interesse hat, einfach mal melden.

Offline JP

Re: Maße Subwoofergehäuse
« Antwort #3 am: 14. September 2009, 18:06:50 »
Uli... die Anleitung ist echt top! :zustimm:
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

ubohli

  • Gast
Re: Maße Subwoofergehäuse
« Antwort #4 am: 14. September 2009, 20:06:26 »
hmm,

erst mal zu deiner Arbeit, sehr guter Gedanke. Aber du hättest unter das Kunstleder noch einen dünnen Schaum (10 mm ) drunter legen sollen, damit das ganze "gepolstert" aussieht. An den Kanten wirkt das etwas zu hart.
Schön und gut mit dem Schaumstoff, aber hast Du auch eine Idee wie Du dann das Kunstleder verkleben willst ? Ausserdem habe ich die Kanten ein wenig gebrochen, die erscheinen auf den Fotos vielleicht etwas hart. Und zum guten Schluß: weisst Du wieviel Du von den Kanten noch im eingebauten Zustand siehst ? Nicht viel !

Zitat
Messe doch mal bitte hinen am Verdeckdeckel die Breite der Kunststoffleiste, ich hab ja Bügel drin und muss mir da was reinschneiden.

Meinst Du die Kunststoffabdeckung die am Windschott (Naxos) dran ist ?

Gruß
Uli

Mike62

  • Gast
Re: Maße Subwoofergehäuse
« Antwort #5 am: 14. September 2009, 20:42:32 »
ja genau, zum Deckel hin der schmale Streifen

wenn man hier nicht "dicht" macht, zieht es ewig in der Kiste und meiner Frau stört das gewaltig - die will schon gar nicht mehr mit fahren und auf Kopftuch steht sie auch net.
Deshalb musste ich ja schon die schöne Kunststoffscheibe mit der B.-Gravur gegen ein normales Windschott tauschen, hat aber auch nix gebracht. Werde mir eben jetzt selbst was stricken und gleich noch 2 LS mit einbauen.

ubohli

  • Gast
Re: Maße Subwoofergehäuse
« Antwort #6 am: 14. September 2009, 21:45:12 »
Ich weiss zwar nicht, was Du mit dem Maß willst, weil das ja spezifisch nur für das Naxos-Windschott passt. Ausserdem geht meine Konstruktion genau drunter her.
Aber ich werd's mal messen.

Gruß
Uli

Mike62

  • Gast
Re: Maße Subwoofergehäuse
« Antwort #7 am: 14. September 2009, 22:32:33 »
das Bild das ich habe kann ich leider nicht einstellen, weil ich keine Rechte daran habe. Wenn Du das sehen würdest wäre dir sofort klar was ich machen will.
Kannst mir ja mal deine email zukommen lassen

rkscanmich

  • Gast
Re: Maße Subwoofergehäuse
« Antwort #8 am: 15. September 2009, 09:05:08 »
Ne Uli, das gefällt mir gar nicht.

ubohli

  • Gast
Re: Maße Subwoofergehäuse
« Antwort #9 am: 15. September 2009, 09:23:34 »
Ne Uli, das gefällt mir gar nicht.

Muss es ja auch nicht! ;-)

Gruß
Uli