Autor Thema: neue Bremsscheiben und Beläge  (Gelesen 5704 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ricarda

  • Gast
Re: neue Bremsscheiben und Beläge
« Antwort #10 am: 05. Februar 2009, 20:42:49 »
Hallo

bin ebenfalls der Meinung das man die Scheiben lieber öfter wechseln soll bei solch kleinem Geld.
Die Scheiben im Internet für den Golf erste Sahne ( natürlich kein Renneinsatz ). Sehen aus wie am ersten Tag. Handbremse blockiert ab dem dritten Zahn ohne grosse Kraftanstrengung.
Werde mir wohl den Satz holen da die jetzigen nicht schlecht sind aber die Handbremse zum Beispiel auch mit großem Kraftaufwand nicht zum blockieren bringe.
Wenn ich die B auf dem Ring bewege brauche ich natürlich Sportbeläge , am besten Sinterbeläge, die sprechen optimal an, fressen leider auch die Scheiben schnell auf, dann natürlich auch noch Stahlflexleitungen für den richtigen Bremspunkt.
Dann wäre es optimal, aber leider fahre ich im öffentlichen Verkehr mit.
MfG


Benster

  • Gast
Re: neue Bremsscheiben und Beläge
« Antwort #11 am: 05. Februar 2009, 20:45:58 »
Ich fahre "leider" auch im öffentlichen Verkehr mit und habe hochwertige gelochte Bremsscheiben, Sportbeläge und Stahlflexleitungen. Ich fahre auch keine Rennen, aber meine Bremse geht gerade bei höheren Geschwindigkeiten ne ganze Ecke besser als die 0815-Standardausrüstung an der Barchetta eines Freundes. Das reicht mir schon. Ich liebe halt griffige Bremsen, und da ist die Barchetta eh etwas schwachbrüstig bestückt.

cadebar

  • Gast
Re: neue Bremsscheiben und Beläge
« Antwort #12 am: 06. Februar 2009, 12:58:13 »
Moin, moin,

ich hab mir auch die Bandel Scheiben bestellt und bin nach der Sichtung voll zufrieden. Es wird als Erstausrüsterqualität verkauft, zumindest sind alle Teile "Made in Germany" und machen einen guten Eindruck. Morgen werden sie eingebaut, schaun wir mal...

Bei meinem Alltagsbenz fahre ich auch "Bremsen" aus der Bucht und hab keine Probleme, warum sollte es hier anders sein ! Viele Anbieter in der Bucht haben auch die gleichen Lieferanten wie die Hersteller ! Ich hab bei "Erstausrüstungsqualität" noch nie Probleme gehabt.

Gruß Carsten

Offline Mille Miglia

Re: neue Bremsscheiben und Beläge
« Antwort #13 am: 06. Februar 2009, 14:31:36 »
Ich hab schon mit "Originalteilen" Probleme gehabt! Da gab es einige Renault Espace oder BMW 5er, bei denen die teuren Scheiben schon nach 20.000km einen deftigen Seitenschlag hatten. Kann mit günstiger Ware auch passieren, aber das tut ja nicht so weh.
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

knollm

  • Gast
Re: neue Bremsscheiben und Beläge
« Antwort #14 am: 07. Februar 2009, 14:19:11 »
moin!

als frisch gebackener barchetta-besitzer stehe ich nun auch vor der entscheidung,
welche bremsen nun zu nehmen sind. daher interessiert mich auch, was ihr von dem
bandel-set für 70euro haltet.

normalerweise vertrete ich das motto: qualität kostet halt!

so ist das hier schon sehr interessant. zumal mein auto-fred mir einen preis ovn 70euro pro achse nannte?!?!
gebt mal ein feedback, bitte!

gruß,
knollm

dohcdriver

  • Gast
Re: neue Bremsscheiben und Beläge
« Antwort #15 am: 07. Februar 2009, 14:42:53 »
Ich habs schon mal weiter oben geschrieben, ich habe als Normalfahrer mit diesen Teilen noch NIE Probleme gehabt. :)

cadebar

  • Gast
Re: neue Bremsscheiben und Beläge
« Antwort #16 am: 07. Februar 2009, 14:59:13 »
Moin, moin,

ich hab den Satz gerade verbaut: Alles bestens !

Mehr kann ich noch nicht sagen, nur die b. fährt und bremst gerade.....aber das ist ja nicht ungewöhnlich.

Gruß Carsten

P.S. Ich hab festgestellt, dass die Funktion der Schwimmsättel schon eingeschränkt war, da die Führungsbolzen im Festsattel schon festgegammelt waren. Achtet auf die Gängigkeit, wenn Ihr die Belege wechselt. Die Beläge meiner vorderen linke Scheibe waren ungleichmäßig abgefahren !

C.

Benster

  • Gast
Re: neue Bremsscheiben und Beläge
« Antwort #17 am: 07. Februar 2009, 20:11:08 »
Bei normalen Bremsmanövern sollten die Dinger aber garantiert funktionieren. Es geht eher darum, wie sie sich in Extremsituationen wie z.B. einer Vollbremsung von 180 auf 80 verhalten.... Bitte jetzt keinen Kommentar mit dem Inhalt: Sowas mach ich eh nie.....  8).  Wenn,dann kommts eher auf die Klötze an. Bei Billigscheiben kann höchstens die Gefahr sein, dass sie sich nach häufigerem Bremsen verziehen. (Z.B. Passabfahrt)

Offline Mille Miglia

Re: neue Bremsscheiben und Beläge
« Antwort #18 am: 07. Februar 2009, 23:49:29 »
Benny, ich hab beim Bandel schon ATE-Scheiben gekriegt, also exakt die gleichen, die man auch bei Stahlgruber oder sonstigen Fachhändlern bekommt.
Die meisten waren NK, die sind z.B. in England Marktführer im Aftersale-Markt.
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

Offline fiatpfälzer

  • ********
  • Beiträge: 1174
  • Alter: 50
  • Ort: nordwestpfalz
  • Der der ne grüne fährt
  • Galerie ansehen
Re: neue Bremsscheiben und Beläge
« Antwort #19 am: 08. Februar 2009, 09:26:39 »
Ich hab für hinten auch die vom Bandel gekauft.
Hat alles gepasst.
Für vorne wollt ich aber lieber die Power-Disc von ATE nehmen.
erste barchetta von 96-98
zweite barchetta seit 2007