Autor Thema: Keine Leistung im 1ten Gang beim anfahren am Berg  (Gelesen 8863 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Taktloss™

  • Gast
Re: Keine Leistung im 1ten Gang beim anfahren am Berg
« Antwort #20 am: 26. Februar 2008, 21:55:39 »
Hmm was denn jetzt? Eingebaut lassen oder ausbauen?

Wegen der Drosselklappe, im Lexikon finde ich nur das eine Bild mit Beschriftung 1-4.

1. Drosseklappenpotentiometer
2. Elektroventil
3. Gaszug
4. Hebel für die Luftzufuhr zum Motor


Wie kann ich diese dann reinigen sofern es mit dem LMM nichts gibt?

Offline JRed

Re: Keine Leistung im 1ten Gang beim anfahren am Berg
« Antwort #21 am: 26. Februar 2008, 22:12:38 »
Hi Taktloss

Theoretisch kannst du den LMM im eingebauten Zustand reinigen.Da sitzt eine Art Lochblech davor.
Sollte aber mit ner ordentlichen Dusche aus der Spraydose kein Problem sein.
Lass aber den Schlauch noch ne Weile ab,damit das Zeug verdunsten kann.

An der Drosselklappe kannst du ebenfalls das Drosselklappenpoti aufschrauben und die Kontaktplatte mit Bremsenreiniger vom Abrieb befreien.Achte beim Einbau darauf.das der Mitnehmer der Drosselklappe wieder an der Potifeder gescheit eingreift.

Elektroventil kannste auch aufschrauben und mit nem Strahl aus der Dose durchspülen.

Gruß Ralf
MFG Ralf
Seit 05/23 ohne Barchetta

Taktloss™

  • Gast
Re: Keine Leistung im 1ten Gang beim anfahren am Berg
« Antwort #22 am: 26. Februar 2008, 22:21:22 »
Welchen Schlauch ?

Mein Motor

Ich würde jetzt einfach den LuFi abmachen, dann noch das Adapterstück zwischen LuFi und LMM und dann das Kontaktspray in die Öffnung zum Draht des LMM einsprühen, richtig so?

Offline JRed

Re: Keine Leistung im 1ten Gang beim anfahren am Berg
« Antwort #23 am: 26. Februar 2008, 22:24:18 »
Welchen Schlauch ?

Mein Motor

Ich würde jetzt einfach den LuFi abmachen, dann noch das Adapterstück zwischen LuFi und LMM und dann das Kontaktspray in die Öffnung zum Draht des LMM einsprühen, richtig so?

Den Ansaugschlauch und nicht den Gartenschlauch.Oder stehst du auf´m Schlauch?  :lol:

Späßle gemacht.

Gruß Ralf
MFG Ralf
Seit 05/23 ohne Barchetta

Taktloss™

  • Gast
Re: Keine Leistung im 1ten Gang beim anfahren am Berg
« Antwort #24 am: 26. Februar 2008, 22:34:54 »
Welchen Schlauch ?

Mein Motor

Ich würde jetzt einfach den LuFi abmachen, dann noch das Adapterstück zwischen LuFi und LMM und dann das Kontaktspray in die Öffnung zum Draht des LMM einsprühen, richtig so?

Den Ansaugschlauch und nicht den Gartenschlauch.Oder stehst du auf´m Schlauch?  :lol:

Späßle gemacht.

Gruß Ralf

Jo ohne Flax jetzt stehe ich auf dem Schlauch, Du meinst wahrscheinlich den LMM von beiden Seiten freilegen anstatt nur den LuFi abzunehmen, richtig?

Offline JRed

Re: Keine Leistung im 1ten Gang beim anfahren am Berg
« Antwort #25 am: 26. Februar 2008, 22:39:56 »
Welchen Schlauch ?

Mein Motor

Ich würde jetzt einfach den LuFi abmachen, dann noch das Adapterstück zwischen LuFi und LMM und dann das Kontaktspray in die Öffnung zum Draht des LMM einsprühen, richtig so?

Den Ansaugschlauch und nicht den Gartenschlauch.Oder stehst du auf´m Schlauch?  :lol:

Späßle gemacht.

Gruß Ralf

Jo ohne Flax jetzt stehe ich auf dem Schlauch, Du meinst wahrscheinlich den LMM von beiden Seiten freilegen anstatt nur den LuFi abzunehmen, richtig?

Nein.Es langt wenn du eine Seite vom LMM freilegst.
Ich sagte lediglich,dass du den Ansaugschlauch noch ne Weile ablassen sollst,damit der Bremsenreiniger verdunsten kann.Sonst Bumm,da hochentzündlich!  :D
MFG Ralf
Seit 05/23 ohne Barchetta

Taktloss™

  • Gast
Re: Keine Leistung im 1ten Gang beim anfahren am Berg
« Antwort #26 am: 26. Februar 2008, 22:41:32 »
 :rofl:

Alles klar  :danke:

Offline doc-vinylski

Re: Keine Leistung im 1ten Gang beim anfahren am Berg
« Antwort #27 am: 26. Februar 2008, 22:52:53 »
Meine Meinung:

Wenn du an der Ansaugstrecke was mit Reiniger behandelst, bau die Teile aus. Regen hin oder her. Aber wenn du Reste von Reiniger beim Starten in den Motor bekommst, gute Nacht...

Ich habe mal gesehen wie jemand bei einem Gabelstapler einen Luftfilter mit Verdünnung gereinigt hatte und dann den Filter nicht richtig trocken geblasen hat. Der nächste Motorstart war denn auch der letzte...

Mal was anderes: Ich kenne das von älteren LMM das der Hitzdraht nach dem Motorstop frei gebrannt wird. Ist das bei modernen LMM auch noch so?
孔子说: 谁晚煞车,当然速度比别人快。 (Konfuzius sagt: Wer später bremst, ist länger schnell.)

Hatte mal ne 2000er barchetta Riviera in Stahl Grau

Stoffl

  • Gast
Re: Keine Leistung im 1ten Gang beim anfahren am Berg
« Antwort #28 am: 27. Februar 2008, 10:24:34 »
Hallo Taktloss,

vielleicht solltest du erst mal den Luftfilter reinigen. Der sieht ganz schön schwarz aus auf dem Foto.

Gruß Stephan

edit: Mist so hat das ganze ja angefangen.  :shy: Man sollte die Threads immer von vorne lesen.
« Letzte Änderung: 27. Februar 2008, 10:27:14 von Stoffl »

rotesboot

  • Gast
Re: Keine Leistung im 1ten Gang beim anfahren am Berg
« Antwort #29 am: 27. Februar 2008, 12:09:30 »
Zitat
Mal was anderes: Ich kenne das von älteren LMM das der Hitzdraht nach dem Motorstop frei gebrannt wird. Ist das bei modernen LMM auch noch so?
Wenn der LMM mit einem Draht arbeitet, der im Luftstrom aufgespannt ist, dann wird der so aufgeheizt, daß alle Verschmutzungen einfach runtergebrannt werden.
Der Draht ist aber, weil aus Platin, schweineteuer. Dafür hält er relativ gut, solang er nicht mechanisch beschädigt (befingert oder mit Bremsenreiniger direkt angesprüht) wird.
Deswegen gibt es die Billiglösung mit einem Heizfilm, der nicht mehr freigebrannt wird.
Diese Filmteile gibt es z.B. bei VW für die TDIs (da sind sie Verschleißteil) für 28 EUR im Austausch.
Reinigen geht da erst recht nicht, weil die Filmgeschichten mechanisch und chemisch sehr empfindlich sind.