Autor Thema: Bremssattel Vorderachse  (Gelesen 1884 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Streetfighterzrx

  • Gast
Bremssattel Vorderachse
« am: 23. Januar 2007, 23:40:44 »
Hi Leute,
an meiner Bar hängt die Bremse Fahrerseite -Vorderachse. Ich habe die Beläge schon ausgebaut und alles gereinigt, liegt also wohl am Bremssattel selber. Habt ihr den Sattel instandgesetzt (Zylinder ausbauen, reinigen, neue Dichtungen rein) oder den Sattel direkt getauscht? Das Teil kostet bei ATU immerhin 155€ und muß wohl paarweise gewechselt werden, oder?   :?

Gruß
         Frank

rotesboot

  • Gast
Bremssattel Vorderachse
« Antwort #1 am: 24. Januar 2007, 07:31:54 »
Zitat
Das Teil kostet bei ATU immerhin 155€ und muß wohl paarweise gewechselt werden, oder?

Die Zangen müssen keineswegs paarweise getauscht werden. Da reicht es, nur die defekte zu machen.
Ob man die wieder gängig bekommt, hängt vom Defekt ab. Wenn Riefenbildung vorliegt und die Rostnarben zu tief sind, kann man möglicherweise mit dem Überholsatz nichts mehr ausrichten. Das ist aber via Ferndiagnose nicht zu beurteilen.

Redfreddy

  • Gast
Bremssattel Vorderachse
« Antwort #2 am: 24. Januar 2007, 15:52:38 »
Belag raus und den kolben langsam rauspumpen.Einer Pumpt der 2te kuckt.Manschette zurückschieben und  Bremsflüssigkeit a.d. Kolben.Dann mit dem Brecheisen zurückdrücken,das 2 mal und es dürfte wieder funktionieren.Wenn nicht.Gebrauchten Sattel besorgen.Überholen f. Ungeübte nicht machbar.Thema hatten wir hier schon.Dann ab zu ATU oder so und einbauen lassen.Kostet so 25,- Eu.

RF

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Bremssattel Vorderachse
« Antwort #3 am: 24. Januar 2007, 16:38:30 »
RF, wie weit rausdrücken, bevor der Kolben rausfällt :?:

Hast Du da ein Maß in mm ?
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Redfreddy

  • Gast
Bremssattel Vorderachse
« Antwort #4 am: 24. Januar 2007, 18:24:03 »
Mmmmmh.,wenn er so 2 cm raussteht müsste es reichen.Der Kolben klemmt ja nicht auf der ganzen Länge.Durch das zurückdrücken beim Einbau neuer Beläge klemmt der Kolben genau an der Stelle an der er verdreckt ist.Durch das hin und her schieben mit ein bisschen Bremsflüssigkeit schabt sich der Bremsenstaub da wieder ab.Wenn Rost an der Stelle ist haste Pech gehabt.In der Regel ist der Kolben aber nur verkrustet.Nach dem Zusammenbau mal an der Felge fühlen.Ist sie wärmer wie die Gegenseite?Wenn nicht alles ok.Wenn Heiss,alle wieder Auseinander.(AT Sattel).
RF

Streetfighterzrx

  • Gast
Bremssattel Vorderachse
« Antwort #5 am: 29. Januar 2007, 00:27:01 »
Hi Leutz,
es war der Bremsschlauch zwischen Bremsleitung und Bremssattel. Der war total dicht und zudem auch noch porös. Nach Auskunft eines Freundes vom Fach eine typische FIAT-Krankheit :-(
Bin froh, daß es nur eine "Kleinigkeit" war, ein neuer Bremssattel wäre wesentlich (155€ bei ATU) teurer gekommen!

Gruß
Frank