Autor Thema: Springt nicht an  (Gelesen 4681 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline oldtimer1000

Re: Springt nicht an
« Antwort #20 am: 01. September 2020, 16:29:24 »
Also, ich weiß ja nicht, ob es euch hilft, aber ich habe mal auf ebay gesucht und ein Kraftstoffregelventil von Bosch , Nr. 0928400617, gefunden. Wird von "cars245de" für 80,47 Euro angeboten und paßt angeblich für alle Barchette von 1995 bis 2005.

Gruß,
Micha
Fiat Barchetta - Trouvez mieux!

Offline Erfinder1970

  • *****
  • Beiträge: 137
  • Alter: 54
  • Ort: Nonnweiler - Otzenhausen
  • Hallo Barchetta-Freunde
  • Galerie ansehen
Re: Springt nicht an
« Antwort #21 am: 01. September 2020, 16:36:25 »
Hallo Micha ,

gut gemeint aber laut meinem Teilehändler gibt es da einen Unterschied zwischen M1 und M2 Motor!
Zitat:

Hallo,

leider muss ich Ihnen mitteilen das wir diesen Artikel nicht bekommen.

wir bekommen nur einen Druckregler bis Baujahr 98 und hier sieht das Kraftstoffverteilerrohr auch ganz anders aus. :shock:

dieser Druckregler würde höchswahrscheinlich auch nicht passen :shock:

mit freundlichen Grüßen Autoteile Jakobs

Was nun? Ich frag mal beim Boschdienst mit deiner Nummer nach ... :gruebel:
Danke!
Jörg Wiesen

Offline oldtimer1000

Re: Springt nicht an
« Antwort #22 am: 01. September 2020, 17:44:30 »
O.K., da sagt der Händler im Internet etwas anderes. Leider bin ich in der Sache nicht so erfahren, daß ich das beurteilen könnte. Tut mir leid.

Gruß,
Micha
Fiat Barchetta - Trouvez mieux!

Offline fast-tack

Re: Springt nicht an
« Antwort #23 am: 01. September 2020, 17:54:00 »
Im Rahmen des „Step A“ (ab 05/98) wurde die Kraftstoff-Fördereinheit im Tank geändert. Hier sitzen u.a. ein Druckregler, der Kraftstofffilter und das Rückschlagventil. Hatte bei meinem M2 Motor auch schon vergeblich einen Druckregler an der Einspritzleiste gesucht. Im Zusammenhang mit schlechtem Anspringen, könnte Dampfblasenbildung infolge Druckverlust, eine von vielen Möglichkeiten sein. Hierfür wäre evtl. das Rückschlagventil verantwortlich zu machen. Als meine B im warmen Zustand nicht gut anspringen wollte, waren es allerdings die falschen Steuerzeiten (Zahnriemen). Ich hätte das nie gedacht.

VG
Erwin
« Letzte Änderung: 01. September 2020, 18:33:04 von fast-tack »

Offline Erfinder1970

  • *****
  • Beiträge: 137
  • Alter: 54
  • Ort: Nonnweiler - Otzenhausen
  • Hallo Barchetta-Freunde
  • Galerie ansehen
Re: Springt nicht an
« Antwort #24 am: 02. September 2020, 16:47:52 »
Ja der M2 Motor macht schon ein bisschen Kopfweh!
Die neueste Version die ich gerade von einem Meister bei Alfa / Fiat im Ruhestand gehört habe:
Da wäre der "Hallgeber" an der Nockenwelle. :(
Da ich den Zahnriemen altersbedingt vor 3 Jahren mit Pumpe und allem drum und dran wechseln habe lassen, könnte es sein dass bei der Aktion dieser blöde Sensor nicht mitgemacht wurde  :flop: Weil die Werkstatt zwar willig aber nicht 150% kundig war ( Mist!)
Einfach wechseln geht nicht, da muss der Klimbim noch mal gemacht werden! :shock:
Das blöde daran das ist ein Fehler der mit der Zeit schlimmer wird, und einem am Ende die Einspritzbrücke / Ansaugbrücke um die Ohren fliegt! Wenn man es "richtig"(alles Neu)  macht kostet es 1100 Taken!! :shock: Dann ist aber laaaaaaage Ruhe.
Also wenn die B bockt, auf keinen Fall orgeln bis der Artzt kommt, das kann in einem großen Knall enden!
Warten bis sie Abkühlt, und vorsichtig andrehen - Reparatur aber unumgänglich.
Und das werde ich wohl nächste Saison angehen!
Jörg Wiesen

Offline fast-tack

Re: Springt nicht an
« Antwort #25 am: 02. September 2020, 17:42:05 »
Müsste ein defekter Nockenwellensensor nicht einen Eintrag im Fehlerspeicher des Steuergerätes erzeugen?
Ja, mit dem Austausch von wichtigen Bauteilen, bspw. in Verbindung mit dem ZR, ist das so eine Sache. Wo fängt man an und wo hört man auf. Letztlich ist es auch eine Kostenfrage. Aber ist es nicht so, wenn man meint man müßte für eine Urlaubstour alle möglichen Werkzeuge und Ersatzteile mit sich führen. Wenn etwas kaputt geht, dann ist grundsätzlich ein Teil, das man nicht dabei hat.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Gruß
Erwin

Offline Erfinder1970

  • *****
  • Beiträge: 137
  • Alter: 54
  • Ort: Nonnweiler - Otzenhausen
  • Hallo Barchetta-Freunde
  • Galerie ansehen
Re: Springt nicht an
« Antwort #26 am: 02. September 2020, 17:46:40 »
Danke Erwin,

Aber jetzt wo ich weis woran es liegt - werde ich das auch noch schaffen - das bin ich der Bella schuldig!
Jörg Wiesen