Autor Thema: Motorlauf etwas unruhiger...  (Gelesen 1954 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline oldtimer1000

Motorlauf etwas unruhiger...
« am: 26. Juni 2020, 10:46:43 »
Hallo, Experten,
ich habe seit kurzem ein Phänomen, das ich so bisher nicht kannte. Ich versuch's mal zu beschreiben. Bisher lief der Motor meiner B. nach dem Start immer sofort rund, ruhig und ohne Nebengeräusche. Seit kurzem habe ich - gelegentlich, nicht immer - einen in der Aufwärmphase unruhigeren Motorlauf. Zunächst dachte ich, der Motor liefe nicht auf allen Zylindern, gebe ich aber etwas Gas, läuft er sofort rund. Es ist schwer zu beschreiben, einen regelrechten Defekt kann ich nicht ausmachen, aber die bisher gewohnte "Geschmeidigkeit" fehlt. Nun habe ich fast 230.000 Kilometer auf der Uhr (erster Motor) und der Zahnriemenwechsel ist bald fällig (habe im Moment ca. 45.000 km seit dem letzten zurückgelegt, war im Jahr 2016 - Klaus wird sich erinnern). Kann es daran liegen oder evtl. auch an den Gleitrollen, dem Phasensteller und/oder der Wasserpumpe? Auf letzteres komme ich, da sich nach scharfer Autobahnfahrt immer etwas Kühlmittel über den Druckdeckel verabschiedet. Kühlmittel und Öl sind aber o.k. und der Verlust ist minimal. Oder spritzen nach der hohen Kilometerleistung vielleicht die Einspritzdüsen nicht mehr so ein, wie sie sollen? Die Kerzen sind erst 17.000 Kilometer drin - ich werde sie aber dennoch jetzt tauschen. Oder könnte es auch an den Zündspulen liegen, daß hier die Funken - teilweise - nicht mehr so stark sind, wie vorher? Da bisher weder Zündspulen noch Einspritzdüsen jemals getauscht wurden, wäre das für mich denkbar. Was sagt ihr dazu? Bitte um euren Rat.

Gruß,
Micha
Fiat Barchetta - Trouvez mieux!

Offline ex Edelfisch

Re: Motorlauf etwas unruhiger...
« Antwort #1 am: 26. Juni 2020, 12:12:36 »
Hallo Micha,
früher hat man alle 100.000km die Einspritzdüsen ausgebaut und im Ultraschallbad gereinigt; manchmal tut´s auch der Liqui Moly Einspritzsystemreiniger:
https://smile.amazon.de/LIQUI-MOLY-5110-Injection-Reiniger-300/dp/B001CZKC3M/ref=redir_mobile_desktop?ie=UTF8&aaxitk=eOTHp6dx5IclJLyPt9cItA&hsa_cr_id=7937379230302&ref_=sbx_be_s_sparkle_td_asin_1
Den Wende ich alle Jubeljahre mal an und habe den Eindruck, dass er wirkt.

Grüße
Thomas
BMW E36: 323i touring und 328i Cabrio
SLK 320 und bald: SEAT Mii electric

Offline oldtimer1000

Re: Motorlauf etwas unruhiger...
« Antwort #2 am: 26. Juni 2020, 13:48:50 »
Du wirst es nicht glauben, aber den habe ich mir tatsächlich soeben prophylaktisch mal im Toom-Markt gekauft. Bin gespannt, ob es wirkt. Aber die Düsen sind eben nicht mehr neu. Bei den alten Benz (Diesel) mußte man die früher auch irgendwann mal überholen lassen. Wenn man die zur Probe abdrückte, war meist von feinem Sprühnebel keine Rede mehr. Vielleicht ist es ja beim Benziner genauso?
Fiat Barchetta - Trouvez mieux!

Offline ex Edelfisch

Re: Motorlauf etwas unruhiger...
« Antwort #3 am: 26. Juni 2020, 13:58:56 »
Zitat
Vielleicht ist es ja beim Benziner genauso?
Hallo Micha,
es ist so; beim einen mehr, beim anderen weniger. Irgendwann zerstäuben die Düsen nicht mehr so fein, schlimmstenfalls tröpfeln sie irgendwann.
Pack das Zeugs mal in den Tank, notfalls auch zweimal. Gelegentlich mal V-Power tanken wirkt manchmal auch reinigend.

Viel Erfolg
Thomas
BMW E36: 323i touring und 328i Cabrio
SLK 320 und bald: SEAT Mii electric

Offline sualk

  • Gewerbe
  • *
  • Beiträge: 4057
  • Alter: 5
  • Ort: amstetten
  • www.barchetta-sued.de / dsm-car-concept.de
  • Galerie ansehen
    • www.dsm-car-concept.de  www.barchetta-sued.de
Re: Motorlauf etwas unruhiger...
« Antwort #4 am: 26. Juni 2020, 18:25:59 »
ansaugschlauch prüfen.

Offline Summertimes

Re: Motorlauf etwas unruhiger...
« Antwort #5 am: 26. Juni 2020, 21:45:20 »
Falschluft wäre auch meine erste Vermutung.
Es ist alles nur Spass...
Wenn ich ernst werde, merkst du das ;)

www.barchetta-NORD.de

Offline B-Schraubfix

  • **
  • Beiträge: 13
  • 1te B. Ersatz, 2te B. EZ 29.5.2002, Blu Elisir
  • Galerie ansehen
Re: Motorlauf etwas unruhiger...
« Antwort #6 am: 27. Juni 2020, 08:46:57 »
Hallo Oldtimer 1000, :)
Sualk hat recht, erst mal die porösen Stellen und eventuell die feinen Marderbisse ausfindig machen.
Sind leider keine großen Löcher, hier ist Suchen mit Lampe und Lupe notwendig.

Und wie immer ist die Stelle da, wo man nicht hinkommt.

Fröhliches Suchen :nixweiss:

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5635
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Motorlauf etwas unruhiger...
« Antwort #7 am: 27. Juni 2020, 08:56:21 »
Klaus und Dirk haben´s ja schon geschrieben: Falschluft, das war auch mein erster Gedanke!

Zum Thema LM Systemreiniger: Fahre ich in meinen beiden PKWs regelmäßig.
In der B. bei jeder Tankfüllung mit V-Power. Mir war ja vor langer Zeit eine Einspritzdüse "hochgegangen" und hat den kompletten Motor geflutet und den Kat "ausgebrannt". Ich habe eine Rauchwolke wie beim Motorplatzer in der Formel1 hinter mir hergezogen.
Die alten Hasen erinnern sich vermutlich noch an meinen Bericht, ich hatte mehr Benzin als Öl in der Ölwanne!
Seitdem habe ich "Schiss", dass mir soetwas wieder passiert. ;-D


Laufen tut der Motor "aber wie die Pest", was nur stört sind die Nebengeräusche im Leerlauf, die nur ich störend finde, hört sich m.E. nicht nach einem Sportwagen an. Thorkild lacht sich immer kaputt.  :mrgreen: Ist so, keine Ausgleichswelle.

Zu meinem alten Mini One (Bj. 2002): auch hier verwende ich LM Systemreiniger. Der Motor läuft nach der Übernahme von meiner Frau und Einbau von zwei neuen Lambdasonden, viel ruhiger. Das Teillastruckeln ist verschwunden, hat Anke nicht mal bemerkt ...  :shock: :lach:, Kerzen rehbraun. Den Durchschnittsverbrauch habe ich von 9,5 auf gut 7 - 7,5l drücken können! Ob es nur an den genannten Maßnahmen oder an meinem anderen Fahrstil liegt? Vielleicht eine Mischung aus beidem?
Gestern lag der Durchschnittsverbrauch bei 5,9l/ 100km. Ich war ganz erschrocken und habe das zweimal nachgerechnet.

Micha, viel Spaß und Glück bei der Fehlersuche  (... Stichwort Bremsenreiniger)

Grüße aus Flensburg
Jockel

Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline oldtimer1000

Re: Motorlauf etwas unruhiger...
« Antwort #8 am: 29. Juni 2020, 10:37:57 »
Danke für eure Ratschläge.  :zustimm: Am Wochenende werde ich mal den Systemreiniger von LM einfüllen und 400 Kilometer fahren. Zuvor den Ansaugschlauch ausbauen und auf Risse prüfen. Damit hatte ich vor Jahren schon mal ein Problem, nur fühlte es sich damals ganz anders an. Aber vielleicht sind die Risse bisher ja auch viel kleiner als das letzte Mal. Werde sehen und berichten.

Grüße,
Micha
Fiat Barchetta - Trouvez mieux!