Autor Thema: Welches Zahnriemenkit könnt ihr empfehlen?  (Gelesen 5621 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Bight

Welches Zahnriemenkit könnt ihr empfehlen?
« am: 18. Juni 2020, 15:59:06 »
Hallo liebes Forum,

Erstmal hoffe ich, dass ihr alle gesund seid!
Ich möchte nun den Zahnriemen meiner Barchetta wechseln. Habe ich zwar erst letztes Jahr machen lassen aber irgendwas im Riementrieb jault und kratzt fürchterlich und der Riemen sieht auch schon nicht mehr so frisch aus und, naja, den Bastlern wo ich es machen lassen hab vertrau ich jetzt im Nachhinein gar nicht mehr.

Suche nun ein Kit mit allen Rollen und einer Wasserpumpe von möglichst guter Qualität. Preis ist zweitrangig. Welche benutzt ihr am Liebsten und woher bezieht ihr eure Zahnriemen? Ist eine 98er LE mit M1.

Liebe Grüße

Offline fiat5cento

Re: Welches Zahnriemenkit könnt ihr empfehlen?
« Antwort #1 am: 18. Juni 2020, 16:48:13 »
Ich habe jetzt zum zweiten Mal ein Kit von Gates verbaut.
Was soll man dazu sagen... es funktioniert.
Ich denke, ob du da jetzt ein Kit von Conti, Gates, Bosch,... nimmst ist nicht so wichtig. Hauptsache eine bekannte Marke.
Wichtiger ist, die Nockenwellen-Böcke und eine Messuhr zu haben.

Offline Bight

Re: Welches Zahnriemenkit könnt ihr empfehlen?
« Antwort #2 am: 18. Juni 2020, 16:55:47 »
Danke. Ja die Böcke habe ich, Messuhr auch. Muss mir nur noch die Verlängerung für die Messuhr besorgen, wobei ich mir dann wohl gleich so ein Set kaufe, da ist Messuhr und Verlängerung dabei und kommt günstiger als nur die Verlängerung ( https://www.ebay.de/itm/Motor-Steuerketten-Einstellwerkzeug-mit-Messuhr-fur-AUDI-VW-1-2-1-4-1-6-TSI-FSI/192786298928? )

Offline giallolino

  • *****
  • Beiträge: 219
  • Ort: Südschweden
  • Das Leben ist zu kurz für langweilige Autos!
  • Galerie ansehen
Re: Welches Zahnriemenkit könnt ihr empfehlen?
« Antwort #3 am: 18. Juni 2020, 18:01:41 »
Mal eine bescheidene Frage:
Wofür benötige ich diese Nockenwellenböcke und Meßuhr beim Riemenwechsel?
Barchetta - SAAB 900-I Cabrio + 9-3 I Cabrio - 207cc

Offline fiat5cento

Re: Welches Zahnriemenkit könnt ihr empfehlen?
« Antwort #4 am: 18. Juni 2020, 19:07:15 »
Mal eine bescheidene Frage:
Wofür benötige ich diese Nockenwellenböcke und Meßuhr beim Riemenwechsel?

Damit stellst du sicher, dass die Nockenwelle richtig zur Kurbelwelle läuft.
Bei manchen Motoren reicht dafür eine Markierung am Wellenrad und am Zylinderkopf bzw. Motorblock.
Bei der barchetta ist das anders, weil das Nockenwellenrad zur Kurbelwelle verstellbar ist, deshalb muss die Nockenwelle fixiert werden.
Die Meßuhr + Verlängerung brauchst du dann um den ersten Zylinder auf OT zu stellen.

Offline Summertimes

Re: Welches Zahnriemenkit könnt ihr empfehlen?
« Antwort #5 am: 18. Juni 2020, 19:10:07 »
Kannst du auch unter die Räder legen... statt ner Hebebühne....
Und die Messuhr misst dann den Neigungswinkel
 :wall:
Es ist alles nur Spass...
Wenn ich ernst werde, merkst du das ;)

www.barchetta-NORD.de

Offline Summertimes

Re: Welches Zahnriemenkit könnt ihr empfehlen?
« Antwort #6 am: 18. Juni 2020, 19:24:03 »
Welche Marke auch immer... achte auf die richtige Anzahl an Zähnen beim Zahnriemen.
Ich achte zusätzlich immer darauf das die Wasserpumpe aus Metall ist und nicht aus Kunststoff...

viel Spass beim wechseln.
Es ist alles nur Spass...
Wenn ich ernst werde, merkst du das ;)

www.barchetta-NORD.de

Offline Bight

Re: Welches Zahnriemenkit könnt ihr empfehlen?
« Antwort #7 am: 18. Juni 2020, 20:05:03 »
Danke euch :danke: ja 168 Zähne, der muss es sein.

Offline sualk

  • Gewerbe
  • *
  • Beiträge: 4057
  • Alter: 5
  • Ort: amstetten
  • www.barchetta-sued.de / dsm-car-concept.de
  • Galerie ansehen
    • www.dsm-car-concept.de  www.barchetta-sued.de
Re: Welches Zahnriemenkit könnt ihr empfehlen?
« Antwort #8 am: 18. Juni 2020, 20:06:35 »
mit contitech haben wir mittlerweile keine guten erfahrungen. es gab mehrere fälle mit platt gehenden wasserpumpen. 

Offline Bight

Re: Welches Zahnriemenkit könnt ihr empfehlen?
« Antwort #9 am: 19. Juni 2020, 02:29:50 »
Wird wohl Gates oder INA werden. Nochmal kurze Frage. Stimmt es, dass sich die Spannrolle ab 06/98 verändert hat? Finde da teils widersprüchliche Angaben auf den Daparto und Co.