Autor Thema: LS Kabel Abzweig  (Gelesen 7332 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Shiv-A-Chim

  • Gast
LS Kabel Abzweig
« am: 19. Dezember 2013, 20:44:51 »
Huhu,
will mir gerade neue LS und HT einbauen mit Frequenzweiche. Und such gerade wie bekloppt die Stelle, an der das LS Kabel jeweils geteilt wird um zum HT und LS zu gehen. Also am Radio is nur jeweils eine Leitung am LS und am HT och...aber an welcher Stelle teilt sich das Kabel?

Offline Bernie

Re: LS Kabel Abzweig
« Antwort #1 am: 19. Dezember 2013, 20:49:45 »
...irgendwo in der Nähe des Tieftöners an der A-Säule.

Den genauen Ort habe ich aber noch nie gesucht.
Bernd

ingoxjr

  • Gast
Re: LS Kabel Abzweig
« Antwort #2 am: 03. März 2014, 20:00:55 »
Hast du die stelle gefunden an der sich das Kabel teilt???
...ich habe mir auch neue LS mit Frequenzweiche bestellt :-)
LG Ingo

Offline Scudo

  • ******
  • Beiträge: 415
  • Ort: ganz im südwesten
  • Bertone X1/9 Ninebot one E+/Z10
  • Galerie ansehen
Re: LS Kabel Abzweig
« Antwort #3 am: 06. März 2014, 12:20:09 »
muss denn der Abzweig dringend gefunden werden?
Einfache 6dB Weichen, wie sie bei vielen Lautsprecher-2Wege-Sets verwendet werden, trennen nur den Hochtöner ab. Die Leitungen zum Tieftöner werden in solchen Fällen ohne Funktion duch die Weiche geführt. Da reicht es auch, wenn die Weiche in das Kabel vor dem Hochtöner verbaut wird. Das hat eventuell im Stauraum hinter dem Hochtöner platz.

Falls die Weiche 12 dB trennung hat, sind natürlich auch Bauteile vorhanden die vor den Bass müssen. In diesem Fall könnte man die Weiche im Fußraum zum Tieftöner verbauen, und die Lautsprecherkabel vom Radio zum Tieftöner neu verlegen. Die alten Kabel am Radio-Ende isolieren, und das Anschlußkabel vom Tieftöner  dann als Versorgung für den Hochtöner an der Weiche anschließen.

gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----

Offline Funky

Re: LS Kabel Abzweig
« Antwort #4 am: 06. März 2014, 19:36:33 »
Also das oft verwendete Rainbow hat soweit ich weiß eine 12dB weiche.
Aber bei hochwertigen Lautsprechersystemen ist die Weiche immer für beide Lautsprecher ausgelegt. Die Spule da vor den TMT zu hängen, kostet ja meist nicht die Welt.
Bei den billigen könnte ich mir das schon vorstellen, aber dann würde ich gleich ein anderes System nehmen.
Bevor ich sowas machen würde, würde ich lieber neue Strippen ziehen und die Weiche unter der Abdeckung verstecken.
Sind in der Tür eigentlich Stecker verbaut? Oder könnte man die Kabel da einfach durchziehen?

Offline Scudo

  • ******
  • Beiträge: 415
  • Ort: ganz im südwesten
  • Bertone X1/9 Ninebot one E+/Z10
  • Galerie ansehen
Re: LS Kabel Abzweig
« Antwort #5 am: 06. März 2014, 20:47:12 »
würde auch meinen, dass der Rainbow DL 6.2 hat eine 12 dB Weiche für Hoch und Tiefpass hat. Also jeweils ein L und ein C für den HT und den TMT.
Manche Systeme, wie z.B das gute MX165 von AudioSystem haben nur für den HT eine 12 dB Abtrennung, der TMT läuft full Range. Hier nur ein L und ein C für den HT.
Bei 6 dB kommt ja nur ein C für den HT, und ein L für den TT.

Das Kabel in die Tür kann einfach durchgezogen werden. Fummmelig ist nur der Faltenbalg, er muss korrekt sitzen, sonst hält er nicht.
In der Tür selber muss nur darauf geachtet werden, dass eine Kabelschleife so verlegt wird, dass die Scheibe ungehindert nach unten kann.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----

Offline sentino

Re: LS Kabel Abzweig
« Antwort #6 am: 06. März 2014, 22:49:45 »
Welchen Sinn hat es denn den TT oder TMT Fullrange laufen zu lassen, wenn man sowieso einen Hochtöner hat? :?

Das ergibt trotz komischen Schwirrkonus auch beim Standardsystem keinen Sinn, warum also sollte bei einem Hochwertigen System auf 4 Lautsprecher den hohen Bereich abzuspielen? Im schlimmsten Fall gibt es Überschneidungen der Frequenzen (sollte man bei hohen Frequenzen kaum merken, muss aber trotzdem nicht sein). Außerdem wird ein TMT den hohen Bereich nie so sauber abbilden wie der Hochtöner, im schlimmsten Fall nur lauter und falscher.

Was spricht denn dagegen die alten Kabel weiterzuverwenden? Der Elko sitzt doch eh "im" Hochtöner und sonst gibbet es nix.

Offline Funky

Re: LS Kabel Abzweig
« Antwort #7 am: 07. März 2014, 05:53:32 »
Hm, vielleicht liegts daran, dass ich das Thema oft etwas fetischistischer angehe, als andere :)
Wie du schon sagst, trennt man die TMTs, weil sie sonst die hohen Töne auch wiedergeben. Das kann zu verzerrungen und auch zu Interferenzen kommen. Bedeutet, der Frequenzgang kann total verbiegen, weil man hier mal Auslöschungen hat und da mal richtige Peaks.
Die Frage ist immer, in wie weit man das im Auto hört, wo da sowieso "akustisches Chaos" herrscht (harte, reflektierende scheiben/Amaturen. Weiche, z.T. absorbierende Sitze, nicht gerade ideale Einbauorte usw.). Bei der Bella wirds durch den Einbauort vermutlich auch weniger ausmachen, als bei Autos, wo die TMTs höher, z.B. in dn Türen sitzen.
Trotz Allem würde ich ganz einfach nicht darauf ankommen lassen. Auch wenn der Frequenzgang nach oben hin abfällt, wird immer was da sein, was stört. In wie weit man das nun hört, hängt wohl von den Lautsprechern, vom Verstärker, von der Quelle und auch von den Ohren ab.
Um das unter idealeren Bedinungen zu testen, kann man das ja mal zu hause mit dem Hifi-Lautsprecher probieren.. es klingt grässlich ;)
Grundsätzlich kann man die alten Kabel weiterverwenden. Ich würde neue ziehen, weil ich nicht weiß: Wie der Zustand der Steckverbindungen ist (Beim Escort damals waren Stecker in den Türen), wo die genau längsgehen und sich aufteilen (spart "nur" Arbeit) und meist ist der Querschnitt auch nicht der Größte, weil die sowieso nur mit dem Radio betrieben wurden.
Was auch immer da drauf steht, die leisten so u die 8W RMS pro Ausgang.
Wenn ich jetzt eine Endstufe einbaue, die gleich mal 105W RMS pro Kanal liefert und jeder Lautsprecher auch noch einzeln angesteuert wird, dann würde ich alleine fürs Gewissen die Kabel durch durchgängige ersetzen. Zumal die ja auch länger werden (müssen), wenn man eine Endstufe einbaut.

Wenn man nur die Lautsprecher ohne Endstufe wechseln möchte, kann man sich natürlich teile davon sparen. Aber man wird überrascht sein, was so eine potente Endstufe noch aus den Lautsprecher holen kann  :D

Offline Scudo

  • ******
  • Beiträge: 415
  • Ort: ganz im südwesten
  • Bertone X1/9 Ninebot one E+/Z10
  • Galerie ansehen
Re: LS Kabel Abzweig
« Antwort #8 am: 07. März 2014, 09:25:11 »
Welchen Sinn hat es denn den TT oder TMT Fullrange laufen zu lassen, wenn man sowieso einen Hochtöner hat? :?

der LS wird nicht gedämpft. Der reine ohmsche Widerstand der Spule, die ja im gegensatz zu HT in Reihenschaltung ist, mindert den Wirkungsgrad.
Hohe Frequenzen auf einem TT tun im vergleich zu tiefen Frequenzen auf einem HT nicht wirklich weh. Es gibt selbst im obersten Hifi-Bereich Lautsprechersysteme, bei denen die Weiche nicht alle LS abtrennt.
Im Fahrzeug sparen solche Systeme Verkabelungsaufwand. Also eine Preisfrage.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----

ingoxjr

  • Gast
Re: LS Kabel Abzweig
« Antwort #9 am: 07. März 2014, 21:31:29 »
Vielen dank für all die hilfreichen Antworten :danke:
ingo