Autor Thema: neues Radio einbauen / PIN 7 Dauerplus  (Gelesen 10829 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sportii

  • Gast
neues Radio einbauen / PIN 7 Dauerplus
« am: 23. August 2012, 20:28:50 »
Hallo,
Ich habe vor mein Sony kassettenradio mit xd-wechsler gegen ein neues Sony auszutauschen.

Habe mich bereits im Vorfeld informiert und herausgefunden, dass der Stecker nur auf Dauerplus läuft und man geschaltetes Plus abgreifen muss.
Bisher ist es so, dass ich mein Radio selber ein und ausschalten muss und damit auch kein.Problem habe. Wenn ich jetzt das alte Radio durch das neue ersetzte und die Steckverbindung austausche, saugt das   Radio dann im ausgeschalteten Zustand Strom?

Mein Baujahr ist 1995, falls das von Relevanz ist.

lg Sportii

Offline Bernie

Re: neues Radio einbauen / PIN 7 Dauerplus
« Antwort #1 am: 24. August 2012, 12:10:17 »
Das hängt von Deinem Radio ab.

Alle Radios saugen Strom in ausgeschaltetem Zustand. Zumindest für Sender- und Einstellungsspeicher.

Manche ziehen zusätzlich Strom über den Zündungsplus Anschluss in ausgeschaltetem Zustand, meist Geräte mit Navi.

Du wirst's sehen...
Bernd

Sportii

  • Gast
Re: neues Radio einbauen / PIN 7 Dauerplus
« Antwort #2 am: 24. August 2012, 15:44:39 »
danke für die Antwort, habe das Radio jetzt ausgetauscht. Gibt es eine Möglichkeit zu testen ob das Radio Strom zieht?

Falls nicht, wann kann ich mit einer leeren Batterie rechnen? Das Auto wird wohlmöglich nächste Woche stehen.

Lg

Offline Bernie

Re: neues Radio einbauen / PIN 7 Dauerplus
« Antwort #3 am: 24. August 2012, 16:46:59 »
Wenn Du eine Möglichkeit hast, Strom zu messen (z.B. Multimeter) kannst Du das direkt in den beiden Zuleitungen zum Radio messen.

Der Speichererhalt sollte nur einige wenige mA ziehen.
Bernd

Rammstein

  • Gast
Re: neues Radio einbauen / PIN 7 Dauerplus
« Antwort #4 am: 28. August 2012, 20:31:24 »
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/schalt/01102031.gif
Strommessung / Strom messen

Messen des elektrischen Stromes
Das Strommessgerät wird immer in Reihe zum Verbraucher angeschlossen. Dazu muss die Leitung des Stromkreises aufgetrennt werden, um das Messgerät in den Stromkreis einfügen zu können. Während der Messung muss der Strom durch das Messgerät fließen.
Der Innenwiderstand des Messgeräts sollte möglichst niederohmig sein, um den Stromkreis nicht zu beeinflussen. Ideal wäre ein Innenwiderstand von 0 Ohm.

Beim Messen mit einem Strommessgerät sind folgende Hinweise zu beachten: Auf die Stromart muss geachtet werden. Also, ob Wechsel- oder Gleichstrom (AC/DC) durch die Schaltung fließt. Bei Gleichstrom ist auf die Polarität zu achten. Der Messbereich sollte anfangs möglichst groß gewählt werden, um keine Zeigerwickelmaschine zu erzeugen. Das kann dann passieren, wenn der Ausschlag des Zeigers über die Skala hinaus geht. Der Zeiger wird sich nicht aufwickeln, aber er könnte sich durch die Wucht des Ausschlags verbiegen. Die nachfolgenden Messungen wären dann ungenau.

Offline duked

Re: neues Radio einbauen / PIN 7 Dauerplus
« Antwort #5 am: 28. August 2012, 20:43:42 »
@Sportii
Gute Idee den ständig gezogenen Strom zu messen! Die b ist da (anscheinend) eine Katastrophe, oder das ist nur bei meiner Kleinen so.
Ich hatte nun schon mehrere neue Radios als Ersatz für dieses alte Kassettenradio.
2-3 Mal muss ich den ADAC jedes Jahr antanzen lassen, weil die Batterie wieder mal leer ist...natürlich speziell im Winter. Oder das Auto steht im Sommer mal 10 Tage.
Meine Displays hatte ich auf geringe Leuchtstärke gestellt, hat aber auch nicht geholfen.
Seit gestern habe ich ein neues Blaupunkt eingebaut, mal sehen wie es damit aussieht. Die Anzeichen stehen aber sehr schlecht, denn ich habe wieder das Problem dass das Radio aussetzt wenn ich den Motor starte. Macht sich bescheiden bei CD-/SD- oder auch nur CD-Betrieb...
Meine Batterie ist ok und wurde auch schon mehrmals getauscht. Daran lag es nicht.

Hat noch jemand diese Probleme oder ist das etwa nur bei meiner b so? :(

Gruß, Frank
« Letzte Änderung: 28. August 2012, 20:51:59 von duked »

hmbcs

  • Gast
Re: neues Radio einbauen / PIN 7 Dauerplus
« Antwort #6 am: 28. August 2012, 21:31:13 »
Hallo Frank,
dass das Radio aussetzt wenn man startet ist bei fast allen Autos so.
Der Strom wird für viele Verbraucher abgeschaltet beim Startvorgang (Licht geht auch fast immer aus).
Erst bei den Start-Stop-Automatik-Autos wird das wieder anders gemacht.

Ich habe mein Radio immer auswenn der Wagen parkt (Gewühnung), aber ich glaube, dass macht meine auch.
Ich prüfe das mal.

Viele Grüße,
hmbcs


Offline duked

Re: neues Radio einbauen / PIN 7 Dauerplus
« Antwort #7 am: 28. August 2012, 23:26:07 »
Hallo hmbcs,
es sind die Ampelstopps/Bahnübergänge und der normale Start ab Garage. Wie es bei meinen bisherigen Autos war (vor 1999) weiß ich nicht mehr ganz genau. Porblem heuzutage ist der CD oder MP3-Betrieb. Da geht das Radio dann mal für 5s (Blaupunkt) oder 10s (Medion) aus. Das erlebe ich als Mitfahrer in anderen Autos allerdings nicht. Bei Voraussetzung "alle anderen Verbraucher aus". Im Winter mit "Licht an "würde ich es verstehen.
Ich hab da jemanden mit dem gleichen Blaupunkt, der fährt einen älteren A4. Den frage ich mal zum Abgleich.
Gruß, Frank

Offline duked

Re: neues Radio einbauen / PIN 7 Dauerplus
« Antwort #8 am: 29. August 2012, 11:00:14 »
Könnte es auch sein, dass die Motorantenne (original) zuviel zieht??

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8238
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: neues Radio einbauen / PIN 7 Dauerplus
« Antwort #9 am: 29. August 2012, 20:53:55 »
Evtl. fürs Radio ne eigene Plus-Leitung von der Batterie ziehen (mit "fliegender" Sicherung).
Ob nun fürs Dauerplus oder geschaltetes Plus musst Du ausprobieren, da sind die Radios unterschiedlich.
Schlecht wäre das geschaltete Plus, dann schaltet das Radio trotzdem aus.
Kann man aber auch mit ner Relaischaltung wieder realisieren.

@sportii:  Kommt, wie Bernie schon schrieb, aufs Radio an...
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)