Autor Thema: Scheinwerfer der Barchetta sebst einstellen ???!!!???  (Gelesen 15358 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Antenne

Re: Scheinwerfer der Barchetta sebst einstellen ???!!!???
« Antwort #40 am: 27. Oktober 2011, 13:29:14 »
Zitat
:yau:heute über 160 Km/h Ritt  wie ins schwarze Loch  :anonym: :-<

Fiats Antwort auf Raumschiff Entenscheiß  :P

Heiner

LimiBar

  • Gast
Re: Scheinwerfer der Barchetta sebst einstellen ???!!!???
« Antwort #41 am: 27. Oktober 2011, 13:31:24 »
aber es gibt ja schon die Osram-Nachtbrecher der 2. Generation, :ja: angeblich 35 m weiter leuchten :?: :licht: :roll:

Offline Patrick_87

Re: Scheinwerfer der Barchetta sebst einstellen ???!!!???
« Antwort #42 am: 27. Oktober 2011, 16:10:11 »
aber es gibt ja schon die Osram-Nachtbrecher der 2. Generation, :ja: angeblich 35 m weiter leuchten :?: :licht: :roll:

Ja, kommt immer darauf an wie viel Gewicht man im Kofferraum hat - da regelt das entsprechend hoch und damit auch weit  8)

LimiBar

  • Gast
Re: Scheinwerfer der Barchetta sebst einstellen ???!!!???
« Antwort #43 am: 27. Oktober 2011, 16:37:46 »
 :rofl: :rofl: :rofl: :gruebel:

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Scheinwerfer der Barchetta sebst einstellen ???!!!???
« Antwort #44 am: 06. November 2011, 15:36:10 »
So, hab die Spannungen mal gemessen:

(Leerlauf, Abblendlicht eingeschaltet)

13,6 V an der Batterie, 12, 5 V an der Lampe, bei eingeschaltetem Fernlicht sogar nur 11,4 V.

Bin dabei mir eine Relais-Schaltung zusammen zu bauen.

Werde wieder berichten wenn sie eingebaut ist...
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

D

  • Gast
Re: Scheinwerfer der Barchetta sebst einstellen ???!!!???
« Antwort #45 am: 07. November 2011, 01:19:36 »
So, hab die Spannungen mal gemessen:

(Leerlauf, Abblendlicht eingeschaltet)

13,6 V an der Batterie, 12, 5 V an der Lampe, bei eingeschaltetem Fernlicht sogar nur 11,4 V.

Bin dabei mir eine Relais-Schaltung zusammen zu bauen.

Werde wieder berichten wenn sie eingebaut ist...

Hallo Guido,
danke für die konkreten Zahlen!
Rund 1 Volt Spannungsabfall verschlechtert die Lichtleistung sichtbar.
So sollte es tatsächlich mit einem Relais und 2 Metern Kabel von großem Querschnitt ganz einfach möglich sein, halbwegs brauchbares Licht auf die Straße zu bringen!

Beste Grüße
Dieter

peter65

  • Gast
Re: Scheinwerfer der Barchetta sebst einstellen ???!!!???
« Antwort #46 am: 07. November 2011, 19:36:07 »
Wie sehen denn die LUX Werte aus? Interessant wäre zu sehen wie da der vorher nachher Effekt ist.

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Scheinwerfer der Barchetta sebst einstellen ???!!!???
« Antwort #47 am: 07. November 2011, 22:06:37 »
Lux kann ich leider nicht messen...
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

rkscanmich

  • Gast
Re: Scheinwerfer der Barchetta sebst einstellen ???!!!???
« Antwort #48 am: 08. November 2011, 09:25:33 »
Hi Guido, bevor Du die Relais-Schaltung einbaust, könnstest Du doch einfach mal mit ner Meßleitung  und 2 Krokodilsklemmen bei eingeschaltetem Licht eine Brücke vom Pluspol der Batterie zum Abblendlicht legen. Einfach mal die beiden Lampen dann vergleichen ob der Aufwand lohnt.
Gruß

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Scheinwerfer der Barchetta sebst einstellen ???!!!???
« Antwort #49 am: 08. November 2011, 16:22:15 »
Zu spät, heute eingebaut... (hatte heute nen freien Tag)


Erneute Messung:

Leerlauf (erhöht, da kalter Motor).

Batterie : 13,9 V
Abblendlichtlampe, Abblendlicht eingeschaltet: 13,8 V
Abblendlichtlampe, zusätzlich Fernlicht eingeschaltet: 13,6 V

Noch keine Probefahrt, aber optisch (subjektiv) um einiges heller.

So sieht das aus (die dicken Kabel brauchen ganz schön Platz, mit mehr Mühe hätte mans auch schöner
hinbekommen).





Kabel und Stecker hatte ich rumliegen, Relais gabs bei Pollin für nen Euro pro Stück (VW/Audi),
Sicherungshalter hat auch nen Euro beim Pollin gekostet.
Habe den Kabelbaum neben der Batterie geöffnet und die Kabel zu jeder Lampe dort gekappt.
(grün, grün/schwarz, grau, grau/schwarz)
Kabel verlängert (gelötet, geschrumpft) und mit meinen Relais verbunden.
Kabelbaum wieder schön mit Gewebeklebeband umwickelt.
Zuleitung ist eine 6mm² Leitung von der Batterie welche sich dann in 4x 2,5mm² aufteilt.
Das Ganze sitzt vorne an der Batterie, da hatte ich eh mal eine Aluverkleidung gebastelt.
An diese hab ich das dann verschraubt.



Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)