Autor Thema: Lack  (Gelesen 2529 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

atzi007

  • Gast
Lack
« am: 17. September 2010, 10:32:48 »
hallo

ich habe die Möglichkeit meine bella zu einem günstigen Arbeitsstundenpreis lackieren zu lassen
(muss aber selber alles vorbereiten sprich abbauen schleifen spachteln)

nun meine frage
wo bezieht man denn ne gute Lackfarbe auf Nitrobasis plus Klarlack und Füller

soll ich die bei fiat direkt bestellen  ( ist da die Qualität inzwischen besser)
oder doch lieber im internet
kennt einer ne gute Bezugsquelle?

danke für eure Infos
 :danke:


mfg atzi

Offline JP

Re: Lack
« Antwort #1 am: 17. September 2010, 10:51:59 »
Ich weiß ja nicht wer das macht aber kann dein Lackierer den Lack nicht besorgen? An sonsten macht das jeder Lackierer.
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

Offline Mille Miglia

Re: Lack
« Antwort #2 am: 17. September 2010, 11:23:15 »
Die Lackierer, die ich kenne, mischen sich ihren Lack selbst an. Da kann man auch auf das Alter und eventuelle Farbunterschiede besser abstimmen.
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

Offline barchetta

Re: Lack
« Antwort #3 am: 17. September 2010, 11:41:57 »
Eventuell hier
Gruß Uwe

atzi007

  • Gast
Re: Lack
« Antwort #4 am: 17. September 2010, 13:04:19 »
hi
also er hätte ihn schon selber bestellen können ist aber gerade arg im Stress und würde sich freuen wenn ich so viel möglich selber machen würde

und ich würde wenn dann ganz lackieren lassen

Offline JP

Re: Lack
« Antwort #5 am: 17. September 2010, 13:11:37 »
Na dann fährst einfach zu irgendnem anderen Lackierer und bestellst da den Lack ;)
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

Offline fiatpfälzer

  • ********
  • Beiträge: 1174
  • Alter: 50
  • Ort: nordwestpfalz
  • Der der ne grüne fährt
  • Galerie ansehen
Re: Lack
« Antwort #6 am: 17. September 2010, 18:47:45 »
Die meisten Teileanbieter wie Trost oder AutoteileJakobs verkaufen auch Lackmaterial.
erste barchetta von 96-98
zweite barchetta seit 2007

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Lack
« Antwort #7 am: 19. September 2010, 00:38:22 »
Atzi sei mir nicht bös, aber ein Lackierer hat eigentlich seine Marke, die er verarbeitet,
sei es z. B "Glasurit" oder andere.
Wundert mich, dass er "seine" Marke nicht grundsätzlich "empfiehlt"...

(die schenken sich nicht viel..)



(sorry, hört sich für mich etwas unprofessionell an...)
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline Skipper

Re: Lack
« Antwort #8 am: 23. September 2010, 08:49:54 »
So viele (namhafte) Lackhersteller gibt es ja eigentlich gar nicht.
Einige treten mit verschiedenen Namen an, und in der Dose ist dann derselbe Inhalt,
oder zumindest die gleiche Technologie.

Kein Autohersteller stellt den Lack selber her, auch wenn das manche Lackdose suggerieren möchte.

Bei der b. mag das anders gewesen sein, aber ein bsp. VW-Farbton weicht auch dadurch ab,
dass ein Modell aus zwei verschiedenen Produktionsstätten kommt bzw. der Erstlack unterschiedliche Ansätze hat.
Manche PKW-Modelle haben 5 und mehr Nuancen innerhalb einer Baureihe bei gleicher Farbe.

Bei einer Ganzlackierung ist die Genauigkeit eines Farbton nicht so sehr entscheidend
wie bei einer Teillackierung, hier muss er 100% passen, denn sonst fällt das schnell auf
und da kommt es auf den Lackierer und das genaue Ausmessen des Farbtons an.
(Die Farbtöne werden ja meist individuell ausgemischt, aber das können die Teilelieferanten auch)

Was den Farbton angeht, können alle Lackierereien, genau Deinen Fabrton ausmischen.
Aber wieso soll es denn Nitrolack sein? Gibts das überhaupt noch?  :gruebel: 
Nimm Wasserlack, der ist weniger umweltschädlich und auch die aktuellere Technologie.
Inzwischen gibts sogar Klarlacke, die leichte Kratzer wieder verschließen.

Was ich aber vermeiden würde ist einem Lackierer einen Lack auf's Auge zu drücken,
der von einem anderen Hersteller kommt, als er normalerweise verarbeitet,
denn auch wenn das Ergebnis (hoffentlich) identisch ist, die Verarbeitung verschiedener
Hersteller ist z.T. abweichend (Mischungsverhältnis, Spritzgänge, Ablüft- und Trockenzeiten, etc).

Und auch wenn die b. weiblich ist, muss sie ja noch lange keine Orangenhaut bekommen....aua...

Torminik

  • Gast
Re: Lack
« Antwort #9 am: 23. September 2010, 14:24:04 »
Ich hab mal wo aufgeschnappt, dass Nitrolacke gar nicht mehr erlaubt sind.  :gruebel: