Autor Thema: Blaue Qualmwolke und Leistungsverlust bei Vollgas  (Gelesen 4980 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Blaue Qualmwolke und Leistungsverlust bei Vollgas
« Antwort #10 am: 10. Mai 2010, 23:14:51 »
Das ist natürlich mehr als ärgerlich und finde solche Verkaufsmethoden eine richtige Schweinerei! :x...
Da wird man dann leider auch über einen Rechstanwalt nix machen können. Wenn denn wirklich die Ventilschaftdichtungen reingekommen sind und dann evtl. auch noch ohne Spezialwerkzeug dran rumgefummelt wurde, kann es durchaus sein, daß die Steuerzeiten nicht stimmen und der Motor deshalb säuft wie ein Loch und schlecht zieht! Die Barchetta geht sonst wirklich sehr gut und ihre Leistung ist völlig ausreichend. Bin nun gespannt, warum die Kleine denn ihren Qualm los wird. Kolbenringe wären vieleicht ne mögliche Ursache, aber glaub daran mal eher nicht. Möglich ist vieleicht auch, daß bei der Arbeit an den Schaftdichtungen irgend ein Fehler gemacht wurde :?. nen Austauschmotor gleich in Betracht zu ziehen, würde jetzt nicht gerade machen! Vieleicht läßt sich dieser Schaden auch kostengünstiger reparieren. Viele Kilometer hat sie ja noch nicht auf der Uhr und dürfte leicht noch viele viele Kilometer laufen. Bin denn nu neugierig was denn nu Deine Werkstatt sagt...
Ich sag dann mal bis denne und schick nette Grüßlis
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

IAmFree

  • Gast
Re: Blaue Qualmwolke und Leistungsverlust bei Vollgas
« Antwort #11 am: 11. Mai 2010, 10:57:57 »
Auch fehlt der barchetta wohl einiges an Leistung, siegeht ( auch gemessen dadran daß man nicht Vollgas fährt ) einfach nicht ab. Dazu kommt noch ein immenser Durst nach Öl, wo genau sie das herzieht

Kolbenstege gebrochen !!!


Bero

  • Gast
Re: Blaue Qualmwolke und Leistungsverlust bei Vollgas
« Antwort #12 am: 11. Mai 2010, 16:32:42 »
Leider ist der Meister meines Vertrauens grad im Kurzurlaub, aber im Laufe der Woche wird genauer nachgeguckt,
was denn da nun nicht stimmt, Kopfdichtung, Kolbenringe, hm ja, auch die Kolbenstege könnten es sein oder vielleicht
doch was Geringfügigeres, ich bin selber gespannt, aber was muß das muß, denn ich freu mich wie verrückt auf den
Sommer. Zum Glück habe ich meinen alten Astra noch nicht abgemeldet. Reparieren werde ich sie auf jeden Fall asap.
Danke jedenfalls für all eure Hinweise. Mir ist neuerdings auch ein leichtes Rasseln, immer zwischen 2.500 und 3.200
Umdrehungen, in jedem Gang, aufgefallen. Es rasselt allerdings nur beim Beschleunigen, vielleicht der Hitzeschutz ?

Bero

  • Gast
Re: Blaue Qualmwolke und Leistungsverlust bei Vollgas
« Antwort #13 am: 18. Mai 2010, 20:23:38 »
So, also die Lösung sind deformierte Kolben mit starken Riefen allenthalben, dazu mieserable Einstellungen quasi aller einstellbaren Dinge ;) ...
Scheinbar wurde der Motor lange Zeit mit zuwenig Öl gefahren. Anstatt ihn überholen zu lassen, habe ich mir einen günstigen ( 400€ ) 97er Motor
mit nur 90 tkm Laufleistung besorgt, sobald der drin ist werde dann auch ich das sich ja derzeit fast täglich bessernde Wetter genießen können.
Mal gucken was ich anschließend mit dem alten Motor mache, vielleicht ist das ein oder andere davon ja noch zu gebrauchen, Ventildeckel etc.

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Blaue Qualmwolke und Leistungsverlust bei Vollgas
« Antwort #14 am: 18. Mai 2010, 20:31:53 »
Hi nochmal :D ja...klingt doch relativ übel und vorallem doch teuer :( Bloß gut, daß doch relativ gübnstig nen Austauschmotor bekommen hast :D Den alten Motor würde ich zerlegen und die Einzelteile verkaufen! Bekommst dafür sicher gutes Geld! Auf alle Fälle freu mich natürlich für Dich, wenn bald Deine Bella wieder runherum gut läuft :D Würde auf alle Fälle dann bei dem Austauschmotor gleich den Zahnriemen mit Wasserpumpe mittauschen und eventuell auch den Phasensteller neu machen. Dann hast auch lange Ruhe und kannst beruhigt cruisen.
Schick nette Grüßlis und wünsch alles Gute...
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Bero

  • Gast
Re: Blaue Qualmwolke und Leistungsverlust bei Vollgas
« Antwort #15 am: 28. Mai 2010, 13:26:09 »
Kleiner Zwischenbericht : Es hat sich noch nix weiter getan, da der Versender vom Motor nicht in die Pötte kommt ... :/
Spätestens nächste Woche sollte er jedoch da und dann auch flott eingebaut sein. Habe eine Rechnung über einen erneuerten
Phasensteller 2007 gefunden, werde den also wohl drin lassen, die WaPu alerdings werde ich mittauschen lassen, danke für
den Tip. Und so sitze ich nun jeden Tag am Rechner und schaue mir die 6 Bilder an, die ich von meiner Bar habe ... ;)

Und ich habe eine To Do Liste erstellt, die ich in Angriff nehme sobald die Diva wieder daheim ist. Kleiner Einblick ?
• Fenster einstellen
• rechter Aussenblinker
• rechter Nebenscheinwerfer
• Wasser in Heckleuchte
• Bremsen quietschen
• Quietschen von rechts
• Knarzen eleminieren
• Delle aus rechter Tür
• Heizung überprüfen
• Radio fest einbauen
• Verkleidung hinten
• Fenster rechts knarzen
• Haubenverschlüsse
• Auspuff entrußen
• Wischerdüsen ausrichten
• Alles schön putzen
• Heckscheibe säubern
• Frontstrahler polieren
• Handbremsmanschette
• Lederlenkrad herrichten
• Lüftungsgitter schwärzen
• Verdeck imprägnieren
• Sitzpolster reinigen
• Felgen und Reifen
• Lackflächen polieren
• Kratzer neutralisieren

Da wird noch das ein oder andere wochenewnde draufgehen bis sie den gewünschten Zustand erreicht, aber ich freu mich sogar
auf das Putzen :D ... Grüße, Bero ( ahd. für Björn )

Bero

  • Gast
Re: Blaue Qualmwolke und Leistungsverlust bei Vollgas
« Antwort #16 am: 19. Juni 2010, 13:34:23 »
So langsam werde ich ungeduldig, naja nach über 6 Wochen verständlich denke ich. Die Kupplung mußte z.B. auch noch
ersetzt werden und sehr lustig ( außer fürn Geldbeutel ) : Der Phasensteller war am alten Motor festgeschweißt(!) ...
Bin jetzt mal auf die Gesamtrechnung gespannt, alleine für Teile kommen da locker über 500 Tackos zusammen. Ach egal,
wer nen schönes Auto will muß leidensfähig sein. Montag feiern Karosse und Motor Hochzeit und am Dienstag hab ich sie
dann endlich wieder daheim ( wenn nicht wieder was dazwischen kommt ... ).

___6-gear___

  • Gast
Re: Blaue Qualmwolke und Leistungsverlust bei Vollgas
« Antwort #17 am: 19. Juni 2010, 17:17:50 »
hi

würd an deiner stelle noch die pleuellagerschalen tauschen damit du wirklich endgültig ruhe hast!
den phasenversteller festschweißen? kein wunder dass sie keine leistung hatte!
der "mechaniker" der das gemacht hat sollte dafür bestraft werden!!!

wünsch dir auf jedenfall viel glück in zukunft mit deiner bella

lg

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Blaue Qualmwolke und Leistungsverlust bei Vollgas
« Antwort #18 am: 19. Juni 2010, 17:32:59 »
Das mit dem Phasesteller-schweißen, ist gar ned mal so selten...Auf alle Fälle kommt da ja doch ne Menge Kohle zusammen und hoffentlich, ist dann auch lange Ruhe und kommen auch keine weitere Kosten dazu.
Pleuellagerschalen können natürlich auch gleich mitgetauscht werden, aber zwingend ein Muß ist das natürlich nicht.
Laß Dir die Freude an der b nied vermiesen und wünsch Dir viel Geduld und hoiffentlich geht ja auch bald was weiter...
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Bero

  • Gast
Re: Blaue Qualmwolke und Leistungsverlust bei Vollgas
« Antwort #19 am: 22. Juni 2010, 21:50:56 »
Woohoo ... sie ist wieder da und läuft wie eine Eins mit Sternchen  ! :)

Hab auch direkt mal nen halben Tank bei dem herrlichen Wetter leergefahren, hehe ...
Jetzt kann ich mich mit Freunde an die lange Liste machen, um sie so richtig herzurichten.
Danke nochmals für all Eure Tips und Anteilnahme !

Gruß, Björn