Autor Thema: Fahrwerk  (Gelesen 4281 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline geid

Fahrwerk
« am: 04. Mai 2010, 12:12:35 »
Hall zusammen,hat jemmand schon mal von der Firma Lowtech(sind bei Waging am See)  vorn bis ca.55mm und hinten ca 45mm tiefer,ist das überhaubt möglich?, es sind Feden mit Dämpfer und kostenknapp 400€,danke für Antworten  :danke:

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Fahrwerk
« Antwort #1 am: 04. Mai 2010, 12:28:15 »
Die vordern Stoßdämpfer hätte noch Zuhause, da selber mir ja dann die Konis eingebaut habe.
Einziges Manko beid en Dämpfern war, daß sie ab und an im Stand leichte Quietschgeräusche gemacht haben. Könntest günstig haben von mir...
Grüßlis
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

ubohli

  • Gast
Re: Fahrwerk
« Antwort #2 am: 04. Mai 2010, 12:30:06 »
 :forensuche: hätte geholfen, dann hättest Du dies hier gefunden:

>>>klick<<<

Gruß
Uli

Offline geid

Re: Fahrwerk
« Antwort #3 am: 05. Mai 2010, 12:02:48 »
ok danke mal vorerst, ich habe Orginal Dämpfer drin mit Federn von??? nur die Federn haben sich mitlerweile so gestezt das sie glappern,möchte ein tiefes Fahrwerk haben nur weiß ich nicht was ich kaufen soll,meine Bereifung ist 7,5x16 mit 225/40 Reifen :danke:

Barchetta_85

  • Gast
Re: Fahrwerk
« Antwort #4 am: 07. Mai 2010, 16:48:13 »
Ein Freund von mir fährt ein Lowtec, allerdings Gewinde, und auch auf einem Passat. Wir haben laut Gutachten die Restgewindelänge eingestellt und den Wagen abgelassen - Der Reifen war dann bündig im Innenradlauf, Ölwanne war quasi auch bündig mit dem Boden! Also die Stellschraube ca 8-9cm nach oben dann war es i.O. Für den TÜV war es allerdings immernoch zu tief. Wenn ich mich richtig erinnere haben wir das ganze auf 10,5cm eingestellt (gemessen über Restgewindewert vom Gutachten) und dann gab der TÜV erst sein OK!

Ich kann nur eines dazu sagen. Entweder nur Federn einbauen von namhaften Hersteller oder ein gutes Komplettfahrwerk.
Für Feder 300€ zahlen oder eben 700-800€ für ein SPORTfahrwerk.

Für 400€ ein Komplettfahrwerk, da kann doch irgendwas nicht stimmen?!


Offline geid

Re: Fahrwerk
« Antwort #6 am: 08. Mai 2010, 12:11:52 »
Hallo nochmal, bin jetzt dran an einem FK Gewindefahrwerk nur es gibt auch hierzu veile meinungen wie ich gelsesen habe :shock:

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5635
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Fahrwerk
« Antwort #7 am: 08. Mai 2010, 12:28:38 »
geid, überlege dir vorher gut, für was du dich entscheidest und warum.
Ich habe die Erfahrung gemacht, wer am falschen Ende spart, zahlt doppelt!!
Ich hatte bei ebay günstig neue KAW-Federn erstanden. Auf die Empfehlung von KAW habe ich die Federn mit neuen Magneti-Marelli Dämpfern (Serie, ungekürzt) verbaut. Resultat: die hinteren Dämpfer waren aufgrund der zu hohen Vorspannung nach einem halben Jahr platt.
Dann habe ich mich für neue gelbe Konis entschieden. Damit hatte ich auch nur Ärger. Das Fahrwerk ist einfach zu hart für Norddeutsche Straßenverhältnisse und eher für die Rennstrecke gedacht. Ich habe dann für viel Geld das Fahrwerk durch einen Spezialisten (Fahrer in der Deutschen Meisterschaft und Fiat-Werkstattleiter) richtig einstellen lassen (was im übrigen keiner für möglich hielt). :shock: Meine B. ist jetzt "fahrbar".

Meine Option wäre nach dieser Erfahrung: Koni/ Eibach-Federn oder Koni/ Serienfedern.
Wenn du viel Geldausgeben möchtest: KW-Gewinde, aber dann V2, da kann man zug- und Druck einstellen.
Was macht dein restliches Fahrwerk?? Wie alt sind Querlenker, Buchsen, Stabigummis?
Es nützt dir das beste Fahrwerk nichts, wenn der Rest ausgeschlagen ist, oder nach dem Umbau dann nach kurzer Zeit den Geist aufgibt.

Ich habe bei meiner B. alles rausgerissen und neu gemacht. Da ist jetzt für Jahre Ruhe im Karton.
Gruß Jockel aus Flensburg
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline geid

Re: Fahrwerk
« Antwort #8 am: 08. Mai 2010, 16:50:48 »
Hallo danke der rest gleicht technisch einen neuwagen, ich werde mich wohl für ein FK Gewindefahrwerk entscheiden, verstellbereich 35-65mm bei N20 Tuning gibt es das Teil schon für 437 teueronen!!! :danke:

Bluemaster

  • Gast
Re: Fahrwerk
« Antwort #9 am: 08. Mai 2010, 16:55:53 »
Vom FK Highsport ist zurzeit dringendst abzuraten.


Ich bin drauf und dran wieder das Serienfahrwerk einzubauen........bei diesen "Straßenverhältnissen" ist es praktisch unmöglich relativ komfortabel und ohne durchschlagen der Dämpfer mit einem Highsport zu fahren.

Ich bin sehr häufig ein sportlich ausgestattetes fahrendes Hindernis in Hattingen......es kommt nicht häufig vor, dass ich mit 40 fahren muss weil ich sonst nicht beschädigungsfrei die "Straße" entlang fahren kann.

Es leidet ja alles unter einem zu harten Fahrwerk:

Felgen, Radlager, Domlager usw usf........die Tieferlegung samt besserer Kurvenlage ist mir diese Tortur für das Auto nicht mehr wert.

Für "sowas" kann ein alter Golf 3 herhalten...aber nicht mein Boot..dafür ist es mir zu schade.

Ich habs mittlerweile schon mehrmals höher gedreht...es bleibt so hart, und die Dämpfer schlagen immer noch durch.