Autor Thema: motor geschrottet  (Gelesen 5719 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

q1949

  • Gast
Re: motor geschrottet
« Antwort #20 am: 12. Januar 2010, 20:15:19 »
hallo leute,
   habe mir nun einen gebrauchten motor mir ca 90 000 km gekauft,
 wurde von meiner werkstatt eingebaut. ausgemacht für 850€ plus die
 teile, die gebraucht werden. dazu wurde gleich der phasengeber
 nockenwellenrad, drehzahlsensor und zahnriehmen ausgewechselt.
 so kamen 2145.-€ zusammen. leider saut der motor und es tropft
 kräftig öl auf den boden, dazu kommt das die heizung nicht mehr geht.
   habe morgen einen termin in der werkstatt.......
 
    bis bald

            q1949

Offline r_bleumer

Re: motor geschrottet
« Antwort #21 am: 12. Januar 2010, 22:40:21 »
WARUM???? warum hat die Garage nicht die Motor auseinander genommen??????? :shock: :shock: :shock:

hmbcs

  • Gast
Re: motor geschrottet
« Antwort #22 am: 13. Januar 2010, 17:33:11 »
hmm, hört sich nicht gut an. Hört sich gar nicht gut an.
So richtig gute Arbeit sieht anders aus.
So etwas liefer ich doch nicht an den Kunden aus ! ! !

UND SCHON MAL GAR NICHT BEI SO EINER RECHNUNG ! ! !

Viele Grüße,
hmbcs

q1949

  • Gast
Re: motor geschrottet
« Antwort #23 am: 15. Januar 2010, 18:31:17 »

 so geht es einem der gutgläubig ist, würde jetzt auch anders entscheiden. Zu der frage warum motor nicht
zerlegt, der kostenvoranschlag war incl. aller teile 3500.-€. Da erschien mir gebrauchter motor 600.-€ + ca 850.-€
reparaturkosten incl. teile doch günstiger. Leider viel die rechnung jetzt viel höher aus.                                                         ( streiten lohnt sich nun auch nicht mehr)
der ölverlust konnte gestern beseitigt werden, es war eine nicht ganz angezogene ölablasschraube.
der termostat wird kommenden montag erneuert, soll 45.-€ kosten.
  den alten motor werde ich nun selber zerlegen und in einzelteilen verkaufen ( evtl. die ventile auswechseln)

  gruß q1949
  ( der trotzdem weiter barchetta fährt, sich aber wohl ne neue werkstatt sucht)     

Offline r_bleumer

Re: motor geschrottet
« Antwort #24 am: 15. Januar 2010, 20:06:19 »
Versteh ich nicht, sofort nach dein erste Nachricht hab ich schon gesagt 'Zylinderkopf ausbauen'. Weshalb hast du das dann nicht tun lassen? Du fragst uns um Beratung, und machst danach null, nix damit. Wir sagten alle sofort das die Werkstatt dir verarschte.

Stehe dann nicht fremd zu gucken das du verarscht bist durch die Werkstatt.

Peter Schewe

  • Gast
Re: motor geschrottet
« Antwort #25 am: 15. Januar 2010, 20:20:13 »
90000 und 2145 € für alten Motor? Ist ja Quasi nahe dem Totalschaden.
Da stimmt wohl etwas nicht? Hättest wohl doch besser auf die Tips reagiert oder?
Viel Erfolg Peter

IAmFree

  • Gast
Re: motor geschrottet
« Antwort #26 am: 15. Januar 2010, 20:34:09 »
90000 und 2145 € für alten Motor? Ist ja Quasi nahe dem Totalschaden.
Da stimmt wohl etwas nicht? Hättest wohl doch besser auf die Tips reagiert oder?
Viel Erfolg Peter

Ich kann aus Erfahrung jedem empfehlen!! Bei diesen km einen Austauschmotor sich
einzubauen und keinen "Gebrauchten"!!!!!!!!!!!! Spart Geld!!
« Letzte Änderung: 15. Januar 2010, 20:51:10 von IAmFree »

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: motor geschrottet
« Antwort #27 am: 15. Januar 2010, 20:45:39 »
Nu hackt mal nich auf ihm rum, es wurde auch empfohlen nen gebrauchten Motor
einzubauen.

Mal rechnen:

600 der Motor, 850 Arbeitslohn, ca. 250-300 Material,   macht 1700-1750 geplante
Kosten. (ich denk jetzt mal dass es ne Fiat - Werke ist)
Wo nun die 400 Mehrkosten herkommen sollen ist mir nicht so richtig klar...

Ölwechsel wäre eigentlich obligatorisch, trotzdem glaube ich nicht an eine nicht
richtig angezogene Ablass-Schraube.

Auch der Thermostat muss nicht der Grund der nicht funktionierenden Heizung sein.
Wird der Motor warm ?

Schätze, da haben sich Lehrlinge über Dein Auto hergemacht und sahnen noch
kräftig ab...

Hast Du für alles Rechnungen ?

Ich hoffe für Dich, dass doch noch alles klappt...
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

LimiBar

  • Gast
Re: motor geschrottet
« Antwort #28 am: 15. Januar 2010, 20:48:18 »
Sollte ich bei  140 TKm vorsichtshalber einen "Tauschmotor" einbauen lassen ? Das könnte aber u.U. mehr kosten als meine Diva derzeit wert ist. Ob sich das auszahlt ? Oder sollte ich nicht lieber meine eigenen "Erfahrungen" machen bis der Motor seinen Geist aufgibt  :? Ich glaub, ich komme ins Grübeln :(

Offline r_bleumer

Re: motor geschrottet
« Antwort #29 am: 15. Januar 2010, 20:51:40 »
Quatsch, unsere Marea (auch ein 1747'er) hat schon 228.000 auf dem Buckel. Wovon die letzte 110.000 auf LPG. Ich gehe davon aus das diese Motoren mindestens 300.000 ohne grossere Probleme laufen können.