Autor Thema: Frage an die Motorspezialisten  (Gelesen 3111 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Frage an die Motorspezialisten
« Antwort #10 am: 09. August 2009, 22:19:38 »
Da der benster schon soviel probiert/getauscht hat, kommts auf den Fühler auch nicht
mehr an.
Also sollte er den dann auch mal tauschen.
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Benster

  • Gast
Re: Frage an die Motorspezialisten
« Antwort #11 am: 09. August 2009, 22:21:37 »
Äh...Temperaturfühler hab ich auch neu, hab ich nur vergessen aufzuzählen. Dieses Problem, dass der Wagen so garnicht zieht und fast abstirbt und du das Gefühl hast bei mehr Gas geben stirbt er eher ab, das hab ich wirklich ganz selten....

Ich besuche einen Freund und werde dort bei ihm (und bei mir) die Handbremsseile wechseln. Nachdem mein Wagen bei exakt 3500 U/min so komisch rasselt und mein Auspuff neuerdings auch so komisch klingt, werd ich einfach mal vorne ab Krümmer bei beiden den Auspuff abmachen - Seile erneuern und dann mal testweise seinen Auspuff bei mir dranschrauben. Vielleicht löst das ja das Problem. Mitlerweile hoffe ich auf Wunder. Ich hab eh schon so viel probiert... Aber es würde mich nicht wundern, wenn das Rasseln wiedermal ein neues Problem ist und mit dem Ruckeln nichts zu tun hat  :lol:

Bei mir machts eh bald keinen Spass mehr zu raten. Ich hab ja schon so ziemlich alles probiert. Neue Lambdasonde, neues Flexrohr, neuer Ansaugschlauch, neue WAPU, Kompression ist getestet und ok....(Für die, die bei den alten Ratethreads nicht mitgelesen haben :mrgreen:)

So schaut mein Motor innen nach 135.000 KM aus. Da merkt man, dass ich immer brav Öl gewechselt habe und nur das beste reinkam.

« Letzte Änderung: 09. August 2009, 22:36:12 von Benster »

bjondal

  • Gast
Re: Frage an die Motorspezialisten
« Antwort #12 am: 09. August 2009, 22:26:58 »
hmmm vielleicht würde sich mal nen motorteststand empfehlen und gleichzeitig die AU werte kontrollieren.  ansonsten ist es ja munteres raten.  hmmmm mir fällt gerade nur das bild aus dem lexikon ein wo sich das gewebe vom flexrohr innen den querschnitt verengt hat und es zu leistungseinbrüchen kam .... mich würden solche fehler verrückt machen. 

rkscanmich

  • Gast
Re: Frage an die Motorspezialisten
« Antwort #13 am: 10. August 2009, 08:54:41 »
Hi Benster
Ich hatte mal einen Tempra SW mit 1.6er Maschine. Nach einem Schlag auf den Kat hatte sich der Monolith zerbröselt und langsam seinen Weg nach hinten gesucht. Sprich der Kat war leer. Den hinteren Teil der Abgasanlage habe ich dann irgendwann mal ersetzt und bin ziemlich lang so weitergefahren. Der Wagen lief im oberen Drehzahlbereich prima. Untenrum und im Teillastbereich eher bescheiden. Vorallem Lastwechsel waren alles andere als geschmeidig. Hat immer etwas verhalten gebockt bis er wieder Gas nahm und durchzog. Den Abgastrackt hatte ich nie in Verdacht für dieses Verhalten da ich auch immer durch die AU kam.
Lange Rede - kurzer Sinn. Irgendwann kam ich günstig an einen Kat und nachdem ich den reingebaut hatte war es ein völlig neues Auto. Fuhr sich wie am ersten Tag. Guck mal in deinen Kat rein ob da noch alles tutti ist.
Gruß

Offline JP

Re: Frage an die Motorspezialisten
« Antwort #14 am: 10. August 2009, 18:15:01 »
Hmm... das mit dem Kat würde ich auch mal prüfen.... hab ich garnicht dran gedacht, aber jetzt wo du es sagst...

ich hatte nämlich vor zwei Wochen nen Kunden, der so ein Problem bei seinem Mercedes ML hatte.... da ging der Wagen sogar teilweise ins Notlaufprogramm und hatte ähnliche Probleme.
Nachdem Mercedes nix gefunden hatte und einfach mal den LMM getauscht hat, war das Problem immernoch da.

Ergebnis: zerbröselter Kat.
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Frage an die Motorspezialisten
« Antwort #15 am: 10. August 2009, 20:49:47 »
Hi Benster :D hast Du schon mal das Drosselklappenteil ausgebaut gehabt und evtl. gereinigt? Kann vieleicht sein, daß das Drosselklappenteil nicht mehr richtig funzt und irgendwie vieleicht zu viel Luft erwischt und deswegen Probleme beim Anfahren macht. Kann es mir zwar auch nicht richtig vorstellen, aber irgendwo da muß dann der Hund begraben sein :? Wenn Du ohnehin schon alles gewechselt, also getaucht und probiert hast, dann muß da irgendwo was fehlen :? Steuergerät schließe auf alle Fälle aus! Wie hoch ist der Benzindruck? Hast den schon mal überprüfen lassen? Einspritzdüsen alle sauber? Kann sogar sein, daß ein Einspritzventil defekt ist und dauernd einspritzt! hab das auch schon mal gehört und kannst leicht feststellen, in dem die Zündung einschaltest und wenn dann ein Einspritzventil ständig klappert, dann kann es evtl. sein, daß eben zu viel Sprit bekommt und so auch absäuft :? Wüßte mir bei Dir sonst auch keinen Rat und hoffe doch, daß irgendwann mal dieses Problem aus der Welt ist.
Viel Erfolg endlich mal und liebe Grüße
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Benster

  • Gast
Re: Frage an die Motorspezialisten
« Antwort #16 am: 10. August 2009, 21:00:09 »
Bin fast euphorisch.... habe soeben den Auspuff meines Freundes (Flexrohr bis Endtopf) an meine Barchetta gebastelt und bin 3 Minuten damit gefahren. Der Wagen lief super, das Rasseln, das immer bei 3500 U/min war, ist weg! 3 Minuten Fahrt ist zwar etwas wenig, aber ich wollte den Auspuff nicht heißfahren, da ich wenig Zeit hatte. Ich wills jetzt nicht heraufbeschwören, aber die Lösung scheint nahe zu sein. Das Flexrohr ist neu, das Rasseln kommt von vorne - klingt für mich nach Kat!

Das komische ist nur: Wenn ich in den Kat reinschaue am Flexrohrende dann ist alles in Butter. Wenn ich mit dem Gummihammer auf den Kat klopfe auch.... Ich werde nach dem Urlaub nochmal mein altes Flexrohr anschrauben. Wenns dann auch rasselt, wirds wohl ein neuer Kat und ggf. Mittelschalldämpfer. Das macht auch alles Sinn, nachdem mein Auspuff so komisch klingt.

Nachtrag: Wagen läuft zwar besser, aber nicht perfekt. Ich hatte vergessen die Labdasonde anzuschließen, als er so gut lief  8).
Lambdasonde ist aber garantiert ganz, da neu, vielleicht ist das Kabel im Motorraum ja defekt.  :sad:
« Letzte Änderung: 11. August 2009, 08:47:07 von Benster »

Benster

  • Gast
Re: Frage an die Motorspezialisten
« Antwort #17 am: 10. August 2009, 21:00:58 »
@DasBoot: Das hab ich ALLES schon geprüft bzw. getauscht....

dohcdriver

  • Gast
Re: Frage an die Motorspezialisten
« Antwort #18 am: 11. August 2009, 13:52:26 »
Nachtrag: Wagen läuft zwar besser, aber nicht perfekt. Ich hatte vergessen die Labdasonde anzuschließen, als er so gut lief  8).
Lambdasonde ist aber garantiert ganz, da neu, vielleicht ist das Kabel im Motorraum ja defekt.  :sad:

Dann hast du zu 100% eine Undichtigkeit vor der Lambda bzw. am elektronischen Signalweg und der Motor wird verkehrt geregelt. Ich hatte an meinem Sierra einen Riss im Krümmer der nur dann zu sehen war, wenn der Wagen wirklich angefahren wurde und dann guckt da seltenst ein Mechaniker rein, ist uns später, nach vielen grauen Haaren, auch nur per Zufall aufgefallen.

Wenn´s besser ging, mach doch einfach mal den Stecker wieder ab. Damit hättest du das schon mal eingegrenzt. Es gibt für unsere ollen Schluren nicht sooooo viele Fehlerquellen ausser der üblichen Zickerei. 8) :lol:

Benster

  • Gast
Re: Frage an die Motorspezialisten
« Antwort #19 am: 11. August 2009, 17:03:42 »
Nochmal ein Nachtrag: Hab meinen Auspuff wieder dran und der Wagen läuft schlechter als mit dem ziemlich rostigen Originalauspuff mit ganz schön fertigem Flexrohr des Freundes. Ich werd mir erstmal einen neuen Kat bzw. Mittelschalldämpfer holen. Das der Supersprint kaputt ist glaub ich nicht. Der Krümmer kanns nicht sein, der war ja vorher auch gleich. Auch mit angeschlossener Sonde ist er besser gelaufen. Der Krümmer ist garantiert dicht. Der ist nachgeschweißt.... Komischerweise klingt mein Auspuff auch etwas undicht, aber ich find kein Loch - Test mit Lappen war nicht erfolgreich  :lol:

Ich hatte vor einer Woche jemanden mit einem Supersprint da, der klang viel leiser und besser....

Jetzt ist erstmal Urlaub angesagt. Da tuts der Auspuff auch noch....