Autor Thema: Spurstangen: Teileversorgung Fiat eingestellt?!  (Gelesen 5340 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Spurstangen: Teileversorgung Fiat eingestellt?!
« Antwort #10 am: 25. November 2008, 19:54:59 »
@ossibarchetta:

lies meinen Thread nochmal durch...   Oke, ein Smilie vor den Worten "Im Ernst" hab
ich wohl vergessen  ;-)

Knackige Lenkung ist vielleicht auch ungeschickt geschrieben. Einfach weniger Spiel/
direkteres Einlenken.
Vornerum gehören dann eher Härtere Querlenkergummis rein hinten hatte ich
beim Escort erfolgreich teilweise Teflonbuchsen verbaut.

Hast aber recht, bei der b. ists eigentlich nicht notwendig da was zu machen.
Deshalb mein folgender Satz beginnend mit "Im Ernst"...
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

ossibarchetta

  • Gast
Re: Spurstangen: Teileversorgung Fiat eingestellt?!
« Antwort #11 am: 27. November 2008, 01:32:58 »
Hallo,zu diesem Thema noch einmal folgendes.
Ich möchte hier nicht die Funktion des Oberlehrers einnehmen,sondern auf die Gefahren hinweisen,welche sich aus Halbwissen und Vermutung ergeben können.
Zu den Dingen,welche absolut keinen Spielraum für Experimente lassen zählen Bremsen und Lenkung.Wenn es einen Bedarf zum Wechsel von Teilen innerhalb dieser Baugruppen gibt,dann bitte keine halben Sachen.Natürlich kann man diese Faltenbälge wechseln,das ist eigentlich unkritisch und auch absolut erforderlich wenn diese defekt sind.
Das Fiat nur noch komplette Lenkungen verkauft ist eigentlich nachvollziehbar.Das kenne ich von Opel auch.Ich hatte mal an dem Vectra meiner Tochter einen Ölverlust in der Servolenkung.
Papa ist ja Hydrauliker von Beruf( kein Witz ) und nimmt die Lenkung a)aus dem Fahrzeug,stellt b) fest,daß nur ein kleiner,dämlicher O-Ring nicht mehr mitspielen wollte !
O-Ring mitgenommen und zum (damals noch) fröhlichen,aber immer schon arroganten Opel-Händler vorgefahren.
Ich hätte gern diesen o-ring !Wovon is der?Lenkgetriebe!Nee,gits nich!Warum?Sicherheitsrelevantes!!!!!!!Bauteil!Wat nu?Ganze Lenkung kannste haben!Kostet?um Tausen Maak!.....ich hab das Problem dann anders gelöst.
Will sagen,das ist kein Fiat-Problem.

Und wirklich als Mahnung und zum Nachdenken folgendes.Es ist wirklich wahr!
Jürgen Barth,Entwicklungs-Ing pei Porsche in der Rennabteilung,welcher auch sehr oft als Fahrer in den Sportwagen/Prototypen bei den 24H von Le Mans eingesetzt wurde hat einmal ein Fahrzeug bei den  24 H übernommen,wo der große Check gemacht wurde...alle Scheiben raus,Beläge neu,Bremskolben waren natürlich voll zurückgedrückt um die neuen Beläge reinzukriegen.Dann gab es 2 Fehler.Er steigt ins Auto ohne mal auf die Bremse zu treten !Kachelt los und kommt an die nächste Kurve,tritt aufs Pedal und zunächst mal ins Leere,2-3 weitere Tritte verzögern das Fahrzeug dann zwar auch noch unwesentlich,aber die Hauptbremsarbeit übernehmen dann wohl die Leitplanken!
Den zweiten und noch blöderen Fall schildere ich hier nicht mehr.Es waren dann 2 gebrochene Schienenbeine.
Bitte,Freunde,immer nach so einer Reparatur,Trockenversuch, ganz piano anrollen lassen,Bremsen mal probieren(vorher natürlich Kolben wieder an die Scheiben anpumpen),Lenkung mal sanft Bewegen.
Wenn ich mir aber Unfallfotos von Barchetten ansehe,dann sind die zu 95% alle vorne kaputt.
Das kann damit zusammenhängen,daß der Vordermann blödsinnigerweise gebremst hat.
Leute,macht langsam,ich will jeden von Euch im nächsten Jahr gesund wiedersehen.
Das wars.

Offline Mille Miglia

Re: Spurstangen: Teileversorgung Fiat eingestellt?!
« Antwort #12 am: 27. November 2008, 12:08:51 »
Zitat von: ossibarchetta
...daß nur ein kleiner,dämlicher O-Ring nicht mehr mitspielen wollte !
O-Ring mitgenommen und zum (damals noch) fröhlichen,aber immer schon arroganten Opel-Händler vorgefahren.
Ich hätte gern diesen o-ring !Wovon is der?Lenkgetriebe!Nee,gits nich!Warum?Sicherheitsrelevantes!!!!!!!Bauteil!Wat nu?Ganze Lenkung kannste haben!Kostet?um Tausen Maak!.....ich hab das Problem dann anders gelöst.
Aha, also tatsächlich repariert, obwohl laut Opel die komplette Lenkung gewechselt werden sollte? tststs, du machst Sachen! ;)

Im Ernst: Bei sicherheitskritischen Sachen wie Lenkung und Bremsen sollte nur Leute arbeiten, die auch Ahnung davon haben. Da sind wir also einer Meinung.

Dass aber Fiat (und auch andere Hersteller) keine Spurstangen und erst recht keine Manschetten mehr verkauft ist eine Frechheit!

Dass es den Dichtring nicht gibt, ist dagegen normal, das machen fast alle Hersteller so. Denn um den zu wechseln, braucht man Spezialwerkzeug, das normale Werkstätten nicht haben (sondern Hydraulik-Fachleute)
Da ist es dann sicherer, ein Austausch-Lenkgetriebe zu verwenden.
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

Offline doc-vinylski

Re: Spurstangen: Teileversorgung Fiat eingestellt?!
« Antwort #13 am: 27. November 2008, 14:06:15 »
Dass es den Dichtring nicht gibt, ist dagegen normal, das machen fast alle Hersteller so. Denn um den zu wechseln, braucht man Spezialwerkzeug, das normale Werkstätten nicht haben (sondern Hydraulik-Fachleute)
Da ist es dann sicherer, ein Austausch-Lenkgetriebe zu verwenden.

Macht eh keine Werkstatt mehr, so eine Reparatur. Denn auch wenn die Werkstatt das Wissen hat, das Risiko das es dann wieder undicht ist und mann alles nochmal auf eigene Rechnung machen muss, will keiner mehr übernehmen!
孔子说: 谁晚煞车,当然速度比别人快。 (Konfuzius sagt: Wer später bremst, ist länger schnell.)

Hatte mal ne 2000er barchetta Riviera in Stahl Grau

ossibarchetta

  • Gast
Re: Spurstangen: Teileversorgung Fiat eingestellt?!
« Antwort #14 am: 02. Dezember 2008, 01:47:48 »
Hallo zusammen,
ich glaube es ist allgemein  verstanden worden was ich sagen wollte.
Die Schilderung von Extremen gehört einfach dazu.Es soll nur aufzeichnen,was auch Profis passieren kann...
Und wenn das dort passiert,wo kein Gegenverkehr herrscht (auf der Rennstrecke) dann gehts überwiegend gut aus.
So long...