Autor Thema: Kosten Motortausch  (Gelesen 3522 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

msuess

  • Gast
Kosten Motortausch
« am: 11. Januar 2014, 13:59:42 »
Servus,

bei meiner Barchetta hat es nun bei 120.000km den Motor erwischt. Ventile verbogen. Nun überlege ich gleich einen Austauschmotor einbauen zu lassen, weil sie doch noch recht gut in Schuss ist.

ATM habe ich ab 1.350€ gefunden. Was wird wohl der Motortausch in etwa kosten? Ggf. lohnt sich der Kauf einer lauffähigen dann schon bald eher...

Grüße

Matthias

Torminik

  • Gast
Re: Kosten Motortausch
« Antwort #1 am: 11. Januar 2014, 15:48:58 »
Hallo,

ich hatte sowas ja auch mal - wenn die Substanz deiner kleinen super ist - lohnt es sich schon Geld für einen ATM in die Hand zu nehmen. Ob es einer für 1.350€ sein muss wage ich aber mal zu bezweifeln. Ich habe damals zunächst einen für genau die Summe gekauft (Händler mit Gewerbe aus dem Forum) der nach ersten Fragen hinsichtlich Gewährleistung komisch reagiert hat. Nach weiteren ??? habe ich das Teil dann direkt zurück gegeben und mir was günstigeres geholt. Den deutlich günstigeren Motor habe ich dann zusammen mit Alex aus dem CCV geöffnet und wieder hübsch gemacht. Neue Ventiele...Schaftdichtungen ...Lager...und und und. Dabei habe ich einiges gelernt und einen Motor dessen Innenleben relativ  neu war.

Was ich immer witzig und interessant finde ist wie viele Motoren einem dann immer gleich angeboten werden die angeblich 50-60 oder 70Tkm gelaufen haben sollen. Wir reden immer von Motoren die min. 8 bzw. max.19 Jahre alt sind :) Ich würde also eher hingehen mir einen günstigen zu holen und dessen Verschleisteile erneuern zu lassen. Dann weiß man was Plan ist. Aber das ist nur meine Bescheidene Meinung.

Was ich Dir anbieten kann - aber dafür brauchst Du einen Hänger - Wir haben in Kassel noch eine Schlacht-Barchetta stehen. Der Motor ist komplett und läuft einwandfrei.  Öl oder Wasserverbrauch konnten wir nicht feststellen. Der Kopf scheint sogar schon mal neu gekommen zu sein - oder Austausch. Der Motor hat zwar einiges gelaufen  (ca.170tkm) - aber ist prima in Schuss. Den ganzen Wagen kannst Du in Kassel für 350€ abholen. Dafür bekommst DU nicht nur einen funktionstüchtigen Motor sondern bei den Budget kannst Du sogar noch überlegen, den Motor ebenfalls innen hübsch machen zu lassen :) Zusätzlich hättest Du viele weitere Teile zur Hand - falls Du noch mal was benötigen solltest - Bremsanlage komplett - Elektrik vollständig - Motor - Getriebe - Steuergeräte Alle Hauben/Türen...und und und :)

Bei Interesse kannst Du Dich einfach melden. Ich kann nur sagen - ich bereue es nicht meine Bella damals wieder fit gemacht zu haben.
Viele Grüße

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5634
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Kosten Motortausch
« Antwort #2 am: 11. Januar 2014, 16:39:01 »
ATM habe ich ab 1.350€ gefunden.

Matthias, für diesen Preis ist der Motor aber noch nicht eingebaut. ATM heißt auch nicht neu, das kann auch ein alter Römer sein, und der Motor hat ggf. sogar noch mehr gelaufen als dein alter!

Für mich würde es nur folgende Optionen geben:
entweder den alten wieder aufbauen:
d.h. Zylinderkopf runter, waschen, planen, Ventile erneuern/ instandsetzen, ZK-Dichtung, ZR, WP und Rollen neu, über den Daumen 1.000-1.200€. ... aber der Rest bleibt alt: Kurbelwellenlager, Pleuellager, Kolbenringe pp.
Da musst du selbst entscheiden, wie der Pflegezustand deines Motörchen ist.

oder die Chance von Torminik nutzen:
den alten Motor von ihm komplett neu aufbauen.

oder falls das Geld knapp ist oder du deine Bella ggf. doch nicht länger fahren willst, den alten Motor, ohne ihn zu öffnen, so einbaust. Die Frage ist nur, wie lange macht dieser Motor das? Das ist die große Frage! :shock: :lol:
Die Ein- und Ausbaukosten schätze ich auf 600-800€.

Ich kann nur für mich sprechen, ich würde zu einem Neuaufbau tendieren.
Aber, dass musst du selbst entscheiden. Ich stand vor nicht all zu langer Zeit auch vor dieser Entscheidung. Das finanzielle war schon mit meiner Frau besprochen, zu meinem Glück kam es dann aber anders. Der Schaden war nicht so groß wie befürchtet und alles konnte mit Bordmittel wieder instandgesetzt werden.

Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline Summertimes

Re: Kosten Motortausch
« Antwort #3 am: 11. Januar 2014, 17:03:38 »
ich habe bei mir erstmal den kopf abgenommen nach dem zahnriemenriss und geguckt was kaputt ist...
es waren lediglich 6 ventile krumm...

ich habe dann nen gebrauchten kopf draufgebaut... hat 100,- gekostet und lief einwandfrei...

die teure variante kann man ja immernoch wählen...
Es ist alles nur Spass...
Wenn ich ernst werde, merkst du das ;)

www.barchetta-NORD.de

Giallo

  • Gast
Re: Kosten Motortausch
« Antwort #4 am: 12. Januar 2014, 14:13:27 »
Hallo Matthias, der kleine unterschied (egal welche variante Du nimmst) ist,
nur bei Eigenleistung ist es sinnvoll zu Reparieren,alles andere machen lassen "lohnt sich nicht" .

Offline r_bleumer

Re: Kosten Motortausch
« Antwort #5 am: 13. Januar 2014, 11:46:06 »
Zuerst anfangen die Kopf runter zu nehmen. Vielleicht hat das Block gar keine Schaden genommen und sind's nur krumme Ventile.

Offline reggi0_2

Re: Kosten Motortausch
« Antwort #6 am: 14. Januar 2014, 19:53:18 »
Erstmal Moin zusammen!

....gebrauchten Kopf drauf für 100,- € und lief.....? Und die Dichtungen....? Hast du da die alten genommen? Und der Zahnriemen Satz? Hast du da die Wasserpumpe, Spannrolle, Phasenfeder bla bla bla, auch alles den alten Tüddel drinnen gelassen?
Also da hast du dann saubere Arbeit geleistet! Und dann die Mühle an die Strasse mit Preisschild drinnen? Oh, dann aber mal die Daumen hoch!

Also nur damit das klar ist, ich habe grad im Moment so einen "Pflegefall" bei dem glücklicherweise die Ventile nix (4 Zähne übergesprungen!) abgekriegt haben.
Teilepreise aus www.
Der Dichtsatz kostet um die 130,-€, Dichtung für Hosenrohr ca. 9,-€, Zahnriemensatz ca. 130,-, Phasenfeder ca. 9,-€, Kopf zerlegen, Ventile ausbauen mit Spezialwerkzeug, reinigen und einschleifen (16V = 32 x schleifen) ergeben einige Stunden Arbeit, Kopf planen ca. 150,-(Fremdarbeit). Böcke für Nockenwelle zum einstellen vom Zahnriemen ca. 50,- Das sind nur die nackten Zahlen wenn man das selber macht bzw. das auch selber machen kann(!). Wenn man das nicht kann, kommt bei Ali Autoklempner mit 45,-€/Std. netto noch einige 100,- Euro Werkstattkosten dazu! Nur um mal das nackte Zahlenwerk zu veranschaulichen! Das ergibt das bei 10 Std. Arbeit schon mal 450,-€ netto an Arbeit! Und in 10 Std. macht das niemand!!!! Und 20 Std. sind noch nicht mal 3 Arb.-Tg.!
Dann ist aber ja noch nicht Schuß! Wie siehts mit Ölverlust am Simmerring der KW aus? Wie ist die Kupplung/Ausrücklager...?

Also besser einen guten gerbrauchten Motor ( gibt's ab/um die 300,-) kaufen, schön den Zahnriemen tauschen (weil alles zugänglich), Kupplung neu machen und kompl. tauschen. Kostet dich der Umbau vielleicht 800,-€ plus der Teile.
.....und dann ab an die Strasse!  :gut:

Ach ehe ich`s vergesse. Hab natürlich auch noch einen kompl. Motor. Ist z.Z noch eingebaut und läuft! Einzelheiten bitte per PN erfragen.

LG

Torminik

  • Gast
Re: Kosten Motortausch
« Antwort #7 am: 14. Januar 2014, 20:21:23 »

Also besser einen guten gerbrauchten Motor ( gibt's ab/um die 300,-) kaufen, schön den Zahnriemen tauschen (weil alles zugänglich), Kupplung neu machen und kompl. tauschen. Kostet dich der Umbau vielleicht 800,-€ plus der Teile.
.....und dann ab an die Strasse!  :gut:


Ich sehe schon, wir sollten künftig alle Motorschäden zu Dir schicken :) Immerhin bekommst DU einen guten gebrauchten Motor für ab/um 300€ und kannst noch dazu gut von schlecht ohne "öffnen" unterscheiden.

Klar muss es sich nicht für jeden rechnen, einen gebrauchten Motor zu revidieren bzw. neu aufzubauen...aber ein gebrauchter Motor ist und bleibt ein Überraschungspaket - kann halten - muss er aber nicht - die Laufleistung kann stimmen - muss sie aber nicht. Aber 300€ für einen guten gebrauchten Motor, den man bedenkenlos ohne Wartung einbauen kann, halte ich für eher ausgeschlossen :) Spreche da aus eigener Erfarhung und Marktbeobachtung.

Offline reggi0_2

Re: Kosten Motortausch
« Antwort #8 am: 14. Januar 2014, 20:27:27 »
....na wenn ich meinen gleich mit 800,-€ in die Diskussion werfe, ist doch die Spannung weg  :lol: