Barchetta-Forum

Barchetta-Technik (öffentlich) => Exterieur => Thema gestartet von: PizzaExpress am 06. November 2009, 16:14:54

Titel: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: PizzaExpress am 06. November 2009, 16:14:54
Nachdem ich eigentlich im Frühjahr schon gesehen habe, dass mein Unterbodenschutz wirklich schlecht ist und ich den ganzen Sommer das Problem vor mich her geschoben habe, dachte ich mir, jetzt knüpfst Du dir den Boden mal vor, bevor wieder Salz auf dem Straßen verstreut wird.

Leider hab ich weder Ahnung noch die Fähigkeiten einen Unterboden Fachgerecht auszubessern.
Noch schlimmer ist, dass ich grad gesehen habe, dass da min. an 2 Stellen ca. 2€-Stück große Durchrostungen vorhanden sind (*wütendguck*)


Kennt einer von Euch jemanden aus meiner Region, der so was preisgünstig macht?
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: doc-vinylski am 06. November 2009, 16:55:24
Ich denke, das sollte jede halbwegs brauchbare freie Werkstatt hinbekommen. Frage ist natürlich, was ist hinter deinen Durchrostungen, bzw. was muss alles weg um die Stellen freizulegen?

Ich habe im Sommer an meinem Alfa im Rahmen der Inspektion auch leichten Flugrost am Unterboden festgestellt und gleich die Beseitigung samt Unterbodenschutz mit in Auftrag gegeben.
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: peter65 am 06. November 2009, 19:09:43
Bin nächste Woche Di oder Mi  in meiner Schrauber Bude in Niederkrüchten, dann können wir uns das Disaster ja mal anschauen.
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: PizzaExpress am 06. November 2009, 19:34:37
Danke Peter!

Dass Angebot nehm ich gerne an. In deiner Grube könnte man sich das wirklich besser anschauen.
Aber ich glaube dass wird wahrscheinlich zu viel Arbeit sein um es mal eben zu richten. Zumal ich überlege den gesamten Unterbodenschutz zu erneuern.
Wenn jetzt schon ein paar Stellen kpl. frei sind, dann will ich nicht wissen, wo sonst noch etwas verdeckt vor sich hin rostet.


Wobei es mich vor den Kosten graut....
In einer Fachwerkstatt ist man da schnell ein tausender quitt.

Gruß Lupo
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: PizzaExpress am 17. November 2009, 18:31:49
Kleiner Zwischenbericht:

Ich habe mein Schätzchen in der Zwischenzeit bei den Meurs-Brüdern in Behandlung.

Heute haben die beiden den Unterboden frei gemacht und die ersten Fotos davon gemacht....., ich hab immer noch tränen in den Augen!

Unglaublich, was bei einer 2001er b alles verrostet sein kann.
Links und rechts sind schon größere Löcher zu sehen.

Zum Glück war ich jetzt noch nicht zu spät dran, in ein paar Jahren hätte ich auch ein schweizer Käse.


(http://s2.directupload.net/images/091117/temp/r8wdq52f.jpg) (http://s2.directupload.net/file/d/1981/r8wdq52f_jpg.htm)

(http://s6.directupload.net/images/091117/temp/34xlnj54.jpg) (http://s6.directupload.net/file/d/1981/34xlnj54_jpg.htm)


(http://s5.directupload.net/images/091117/temp/vuwbjr48.jpg) (http://s5.directupload.net/file/d/1981/vuwbjr48_jpg.htm)

Ich kann nur jedem empfehlen, gründlich nachzuschauen!
Jetzt hielt sich der Aufwand noch in Grenzen, in 3-4 Jahren wäre es wahrscheinlich ein Totalschaden!
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: vector am 17. November 2009, 18:51:34
Kleiner Zwischenbericht:

Ich habe mein Schätzchen in der Zwischenzeit bei den Meurs-Brüdern in Behandlung.

Heute haben die beiden den Unterboden frei gemacht und die ersten Fotos davon gemacht....., ich hab immer noch tränen in den Augen!

Unglaublich, was bei einer 2001er b alles verrostet sein kann.
Links und rechts sind schon größere Löcher zu sehen.

Zum Glück war ich jetzt noch nicht zu spät dran, in ein paar Jahren hätte ich auch ein schweizer Käse.



Das ist ja wirklich anders als erwartet. Was heißt denn "Unterboden frei machen"? Haben die von außen allen Unterbodenschutz abgekratzt oder Eisgestrahlt? Dann kommt schweißen und neuer Unterbodenschutz, oder?
Was kostet denn soetwas bei den Brüdern?
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: bommel66 am 17. November 2009, 19:52:20
Was mir mal gerade an den Bilder auffällt, ist das normal, das bei euch nicht die Originalfarbe im Innenraum ist????

Mein Auto ist überall Azzurro Mare, innen nur ohne Klarlack.

Ist es möglich das bei den Älteren z.b. 97 und so noch mehr Wert auf Rostschutz gelegt wurde????
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: PizzaExpress am 17. November 2009, 20:00:31
Eisstrahler haben die beiden bestimmt nicht, dass wird wohl konventionell abgekratzt bzw. geflext.
Wobei…., wenn ich es richtig verstanden habe, dann nur an den gefährdeten Teilen.
Die Beiden kennen sich ja auch gut aus.
Anschließend wird entrostet und die Löcher werden mit Blechen zugeschweißt.
Letzteres machen die wohl nicht selber, sonder eine Karosseriefirma.

Von unten wird dann der kpl. Unterboden neu aufgetragen.

Von innen wird der Unterboden mit Zinkspray behandelt und anschließend mit Sikaflex in den ecken Versiegelt.
Abschließend werden noch die Schweller mit Wachs geflutet.

Bezahlen muss ich dafür ca. 700€
Ich hoffe es wird nicht teuerer, denn zu den 700€ kommen noch ca. 300€ für eine Achsmanschette, ein Dachdichtungselement und einem Magnetventil zur Steuerung des PV, welches sich wohl verabschiedet hat.
Da ist das Weihnachtsgeld (welches ich hoffentlich noch bekomme) wieder futsch!

Ich finde, dass ist ein fairer Preis für die ganze Arbeit. Zumal da auch eine Leih-barchetta dabei ist.


Ach übrigens, die Beiden meinten schon, dass Fiat wohl ab 2000 dass mit dem Rostschutz nicht mehr so genau genommen haben, bei denen auf dem Hof stand eine gelbe b von 2000, da konnte man an mehreren Stellen den ganzen Arm durch die Rostlöcher stecken.

Ich persönlich denke, dass vielleicht auch auf die Herkunft der b eine gewichtige Rolle spielt. Meine b kommt ursprünglich aus Nordbayern. Ich denke, da wird viel häufiger und intensiver gestreut als bei uns am Niederrhein.
Meine alte b hatte noch nicht mal einen leichten Rostansatz als ich sie damals zerlegt habe.
Aber die war ja auch von 1996…..
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: Guido R. am 17. November 2009, 20:45:30
Das lässt mich ja mit meiner 96er hoffen...
Hatte bei meinem bisherigen Suchen nach Rost nur Kleinigkeiten gefunden, Drahtbürste
und Hamerite haben dann (hoffentlich) schlimmeres verhindert.
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: Mille Miglia am 17. November 2009, 21:03:51
Na das hält sich ja noch in Grenzen, die Jungs kriegen das wieder hin.
Bei meiner '96er sah es rechts genau so aus, links war nur leichter Rostansatz. Dafür hatte ich aber auch Karies im rechten hinteren Radkasten.

Ich bin mir sicher, dass die letzen Baujahre schlimmer sind, weil damals Maggiora schon dahinsiechte und Fiat nicht mehr als nötig in die barchetta-Fertigung steckte (war eh viel zu teuer und zu kompliziert durch die verschiedenen Produktionsstätten)
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: das Boot am 17. November 2009, 22:30:28
na da bin aber auch platt und mit diesem Baujahr schon so viel Rost, klingt ja schon beängstigend :shock: Fährst Du Deine Diva auch im Winter? Kann mir nur vorstellen, daß eben durch Wassereintritt und das Salz im Winter am Unterboden, eben solche Karies erst entstehen kann. Bei meiner B werd über die Wintermonate auch die Sitze ausbauen und unter die Bodenmatte gucken. Fahr zwar nie im Winter, hatte aber auch schon manchesmal Wasser im Fußraum, auch wenn´s ned wirklich viel war, aber was eben drunterläuft, sieht man ja leider nicht und da bekomm natürlich auch Angst. Von unten sieht meine Diva noch ganz frisch aus und Rost hab noch überhaupt keinen gefunden!
Hoffe auch, daß es auch so bleibt, da sowas doch recht ärgerlich wär und auch mit wirklich sehr viel Arbeit verbunden wär.
Meine ist ja Bj.95 also auch schon eine betagte Dame :?
Kopf hoch...das wird sicher wieder werden und wenigstens jetzt,. als zu spät!
Liebe Grüße
Klaus
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: carstatue am 17. November 2009, 22:41:23
Hallo, ich habe eine b aus 2004 (december), 21.000 km. Henk (barchettaparts) hat ihm controliert auf rostschutz: resultat  :( 0% rostschutz in die Turen. Die Bodenschutz und radkasten war auch minimal. Ich gehe auf sicher: Dinitrol oder wax oyl behandlung.
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: Mille Miglia am 18. November 2009, 09:40:09
Ich möchte gar nicht wissen, wo die Karossen abgestellt und zwischengelagert wurden, als maggiora pleite ging. Das dauerte ja ne ganze Weile, bis die letzten Modelle schließlich im Fiat-Stammwerk Turin-Mirafiori montiert wurden. Gespart wurde beim Faceliftmodell auf jeden Fall, wie man z.B. auch an dem billig wirkenden Plastikmaterial des Armaturenbretts erkennt.
Dass auch bei der Lackierung gespart wurde hatte ich noch nicht gewusst. Da hat also sogar Bertone die Kostenbremse gezogen (da wurden alle Karossen lackiert).
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: PizzaExpress am 18. November 2009, 09:55:33
Der Radkasten auf der Beifahrerseite war bei mir zwar auch angegriffen, aber soweit man es sehen konnte, war er zum Glück nicht durch. Ich hoffe, dass sich das nicht geändert hat nachdem der Unterbodenschutz da weggenommen wurde.

Mir ist aufgefallen, dass der Unterbodenschutz dort, wo er aufgetragen wurde, wohl sehr rissig sein musste. Das Schätzchen hatte an etlichen Kanten und Stöße leichten Rostansatz.
An der ein oder anderen Stelle verbarg sich darunter schlimmeres, siehe Foto Nr. 3
Aber grade an der Stelle hab ich ehrlich gesagt gar nichts gesehen. Von unten sah das noch alles gut aus. Erst als Leo da mit dem Spachtel rangegangen ist, wurd´s mir mulmig.

Noch erschreckender war, dass im hinteren Bereich teilweise überhaupt kein Schutz zu sehen war.

Aber auch von innen muss da mal Wasser rein gekommen sein, zumindest war die Matte nass.
 
Naja, ich bin froh, dass ich jetzt das Geld investiere und nicht in ein paar Jahren vor der Tatsache stehe, dass die Reparatur mehr kostet als das Auto noch wert ist.


Ich kann wirklich jedem empfehlen, sich den Unterboden mal anzuschauen, bzw. anschauen zu lassen. Peter meinte schon, dass -wenn Interesse bestände- er einen Termin im Frühjahr mit uns hier im Forum ausmachen würde, bei dem er unsere Fahrzeuge mal checken könnte.
Für die, die hier aus der Region kommen, könnte das doch interessant sein.
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: Benster am 18. November 2009, 10:14:49
Ich bin mit meiner neuen Barchetta auch überhaupt nicht glücklich in Sachen Rost. Meine 96er hatte keinen Krümel rost. Bei mir war genau wie bei dir auch am Rand der Unterboden durchgerostet. Ich habs bei einem Mechanikerspezi machen lassen. Er hatt dann auch alles innen mit Wachs geflutet und draußen unterbodenschutz und danach so ein Ölzeugs drauf gemacht, das in die Poren einziehen kann. Bei mir hat eine Seite 170 Euro gekostet. Die andere war Gott sei Dank ok.
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: PizzaExpress am 18. November 2009, 10:57:32
Für 170 Euro wurde geschweißt, der Unterboden von innen und aussen kpl. neu versiegelt und die Hohlräume gewachst! :shock:
Wow, dass ist aber günstig. Das war aber ein mega Freundschaftspreis, oder?

Imho kann man das nicht so direkt vergleichen.
Wie schon geschrieben, ich habe einige Stellen im Unterboden die entrostet werden müssen. Und im hinteren Bereich ist ein Ablauf der wohl zu war und der Bereich ist jetzt auch durchgerostet, da muss auch noch ein kleines Blech mit Ablaufstanzung drunter. (also insgesamt 3 Bleche) Da die das Schweißen nicht selber machen, hat Leo dafür schon ca. 250€ für die externe Arbeit taxiert.


Übrigens, die montieren sogar den kpl. Auspuff ab, samt Hitzebleche um da drunter auch noch neuen Unterbodenschutz zu sprühen.
Hinzu kommt die Versiegelung von innen (wurde bei dir wirklich auch der kpl. Innenraum gestrippt und die PVC Matte von unten trockengelegt?)

Und last but not least, hab ich auch noch einen Leihwagen für ne Woche!
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: peter65 am 18. November 2009, 12:31:12
Wow, allerdings, für eine 2001er ganz schön heavy. Aber besser jetzt wie später.

Das ist aber wieder in den Griff zu kriegen, und dann siehts aus wie neu.

Halt uns auf dem laufenden Lupo.

Gruß Peter
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: r_bleumer am 19. November 2009, 20:25:58
Die YDR hatte auch so eine Rostschaden, allerdings waren die löcher noch um einiges großer.

Das ging so weit das ich ein neues Fahrgestellnummer eingeschlagen gekriegt hab aber, Alex (Hennig und Sinjakow in Kranenburg) hat sehr gute und günstige Arbeit gemacht. Er hat die Schweller so voll mit rostschutz gemacht, das es durch die Schraublocher wieder rauslief, eine Tieferlegung brauch ich jetzt ja nicht mehr  :D Und rosten wird's um Bodenbereich auch nicht mehr, alles ist mit Rostschutz überarbeitet und danach noch mit Gelbe Farbe neulackiert. NAchdem natürlich jede Menge neue Bleche reingeschweizt sind.

Wenn jemand am Niederrhein also noch eine gute Werkstatt braucht, er ist wirklich gut.

A Propos Preis, glaub das war so rund die 400€.
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: Naughty am 20. November 2009, 16:25:28
Also meine 2001 er Rivera sah genauso von unten aus, nur hat man nix gesehen.
Habe zufälliger weise mal ne Hydraulikwagenheber angesetzt und beim hochpumpen krümmelte plötzlich der alte Unterbodenschutz incl. verostete reste de Unterbodens raus. Genau wie auf dem Foto recht und links unter der Tür am Schweller. Meine Werkstatt des Vertrauens hat mir dan je 2 30 x 40 cm Bleche eingeschweißt (vorher  Rost weg gemacht  :lol: ) und  neuen Unterbodenschutz drauf. Der Spass kam ca 370 €
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: vector am 21. November 2009, 11:02:59
.... Peter meinte schon, dass -wenn Interesse bestände- er einen Termin im Frühjahr mit uns hier im Forum ausmachen würde, bei dem er unsere Fahrzeuge mal checken könnte.
Für die, die hier aus der Region kommen, könnte das doch interessant sein.


Da wäre ich dabei. Ich hatte vo 2 Jahren mal druntergeschaut und hinten im Bereich Reserveradmulde einen kl. braunen Fleck entdeckt, da hatte ich dann Hammerite drübergepinsel, weil es gerade verfügbar war. Sonst hoffe ich eigentlich, nichts zu haben. Der TÜV im nächsten MAI wird hoffentlich nichts finden müssen. Übrigens BJ 99
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: LimiBar am 21. November 2009, 11:21:35
 Habe an meiner LE 4/99 außer im Radkasten rechts noch keine "gravierenden" Roststellen entdeckt. Bin aber nach so zahlrechen  "Rostmeldungen" langsam beunruhigt u. muß wohl bald etwas "genauer" unteruschen :?
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: r_bleumer am 22. November 2009, 12:33:42
Würde das sehr genau anschauen.... Unterboden sah mann wohl was an, aber nicht das es sooo schlecht war...

(http://www.bleumer.nl/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=9902&g2_serialNumber=2)
(http://www.bleumer.nl/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=9905&g2_serialNumber=2)
(http://www.bleumer.nl/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=9908&g2_serialNumber=2)
(http://www.bleumer.nl/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=9911&g2_serialNumber=2)
(http://www.bleumer.nl/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=9917&g2_serialNumber=2)

Das ganze ist übrichens die Beifahrerseite, Fahrerseite was auch durch aber wenigstens nicht so schlimm.
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: peter65 am 22. November 2009, 12:42:39
Das sieht ziemlich heftig aus, was für ein Bj. ist das?

So langsam mach ich mir Sorgen, werde wohl auch mal den Innenraum ausräumen um reinzuschauen.
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: LimiBar am 22. November 2009, 12:42:57
Das ist ja schockierend!! :shock: :shock: :shock:
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: bommel66 am 22. November 2009, 13:15:13
 :shock: :shock: :shock:

Ich glaub langsam das einige B´s wirklich als Boot genutzt wurden  :shock:
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: r_bleumer am 22. November 2009, 13:20:20
Das sieht ziemlich heftig aus, was für ein Bj. ist das?

So langsam mach ich mir Sorgen, werde wohl auch mal den Innenraum ausräumen um reinzuschauen.

Baujahr war 96, Fahrgestellnr 14.000+nochwas. Alex hat's allerdings gut geschweizt. Am letzten bild kann mann sehen das die Innenschweller galvanisiert sind. Sonnst waren die auch angerostet.
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: r_bleumer am 22. November 2009, 13:29:27
:shock: :shock: :shock:

Ich glaub langsam das einige B´s wirklich als Boot genutzt wurden  :shock:

Eher als Badewanne, bei ein Boot ist das Wasser üblicherweiss an die Aussenseite  :D
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: peter65 am 22. November 2009, 14:35:02
Dann kann man das wohl eher nicht pauschal auf eine Baujahrreihe festlegen, vielleicht die Art und der Umfang der Roststellen, das eine von vor 2000 an anderen Stellen rostet wie eine nach 2000.

Vielmehr an der Pflege und den dem Fahrzeug ausgesetztenm Witterungsverhältnissen. Oder gibt es Garagenparker die ähnliche Rostprobleme haben?
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: bommel66 am 22. November 2009, 15:18:32
mein Auto sieht ja überhaupt nicht so aus, stand aber bis auf 1,5 Jahre immer unterm Carpoort.

In den 1,5 Jahren ist Sie aber auch 2 mal ordentlich vollgelaufen. Ich hab dann auch nicht mit dem Trockenlegen gewartet sonder immer sofort die Wanne hoch und über 2-3 Tage den Heißluftföhn auf kleiner Stufe im Auto laufen lassen. Das Vollaufen war dann auch mit ner neuen Verdeckdeckeldichtung behoben.
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: peter65 am 22. November 2009, 17:16:01
Du hast da schnell reagiert Bommel, denke das einige andere, wohl eher die Vorbesitzer, die dem technischen Hype nicht ganz so verfallen waren, nicht ganz so pflegsam mit ihrer Bar umgegangen sind.

Wenn das Wasser mal drinn stand hilfts wirklich nur die Wanne raus zu nehmen und alles durchtrocknen zu lassen. Hoffe das meine noch nicht unter Wasser stand.

Muss demnächst mal reinschauen.
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: r_bleumer am 22. November 2009, 20:49:54
Ich vermute, das unsere in die Zeit das sie beim Dealer gestanden hat mal gut Regen gesehen hat. Andreas hatte sie immer unter dem Carport stehen, aber das Verdeck war auch nicht mehr das beste.

Dann hat sie bei uns über die Winter kaputt im Garage gestanden, und vermutlich ist sie genau in diese Zeit gut durchgegammelt. Das Wasser im Badewanne haben wir erst später bemerkt.

Naja, alles ist wieder geschweizt, neues Verdeck drauf gesetzt. Sowieso steht sie jetzt auf Weichei-kennzeichen (03 bis 11) also Streusalz seht sie sowieso nicht mehr.
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: PizzaExpress am 23. November 2009, 00:00:53
So, endlich hab ich ein wenig Zeit zum berichten gefunden.

Seit gestern hab ich meine Diva wieder.
Ich muss zugeben, dass ich ein wenig desillusioniert bin. Irgendwie hab ich bisher das Thema Rost nicht so sehr mit der b in Verbindung gebracht, schon gar nicht bei meiner.
Aber nun Gut, ich denke ich habe nun rechtzeitig reagiert. Ich hoffe dass das Thema erstmal vom Tisch ist – vorerst…..
Erschrocken war ich von einer weiteren 2001er b, die bei Leo und Peter stand.
Die hatte Rostlöcher, da konnte man schon die ganze Hand durchstecken.
Am schlimmsten war´s im Radkasten. Der war großflächig „knusprig“. Vor allem genau entlang des Radlaufes. Schlimm war, dass man durch einem Loch wunderbar auf die Innenkonstruktion schauen konnte. Am meisten hat mich erschrocken, dass man eine Sache da überhaupt nicht sehen konnte. Konservierungsmitte! Kein Wunder, dass die b rostet!

Bei der Gelegenheit haben sie erzählt, dass wir schauen sollten, ob die Innenabdeckung des Kofferraums schimmelig ausschaut, wenn ja, sollte man dringend genauer nach Rost ausschauen.

Aber zurück zu meiner:
Leo und Peter haben bei mir gute  Arbeit geleistet, soweit man dies zum jetzigen Zeitpunkt sagen kann. Der Unterboden, inkl. Radkästen,  ist nun kpl. schwarz und geschützt.
Innen ist alles sprühverzinkt und die Kanten mit sikaflex dichtgemacht.
Zukünftig kann eindringendes Wasser sich nicht mehr in der Rille zwischen Bodenwanne und Innenschweller sammeln und da den Rostfraß fördern.
Und aus dem Schweller tropft noch das überschüssige Wachs raus.
Einen Teil der Schritte hätte Fiat am besten bei Auslieferung schon machen sollen.

Ich hab von allen Arbeitsgängen Fotos zugeschickt bekommen, dann weiß man auch, was alles getan wurde.

Was mich positiv überrascht hat:
Leo war so nett und hat ungefragt mein Verdeckmechanismus eingestellt. Jetzt flutscht das Verdeck einfach so in den Kasten und geht genauso leicht wieder raus. Und ich dachte, ein Dämpfer wäre nur schlecht gewesen…. und auch in der Mittelkonsole leuchten wieder alle Birnchen. Last but not least war der Wagen auch noch frisch gewaschen.
Solche Kleinigkeiten binden Kunden!

Ich hoffe, dass ich in Zukunft keine Probleme mehr mit Rost habe, aber da ich jetzt weiß, dass sie zu Rost neigt, werde ich nun regelmäßig den Unterboden und die Radläufe prüfen.


Gruß Lupo

Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: bommel66 am 23. November 2009, 00:05:41
Lupo,
schön das Du Dein Auto wieder zurück hast. :D
So wie es Aussieht, hast Du ja den Spaß daran nicht verloren.
Ich wünsch Dir mal noch viele Jahre ohne neuen Rost.
Gruß Thomas
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: PizzaExpress am 23. November 2009, 00:10:34
So wie es Aussieht, hast Du ja den Spaß daran nicht verloren.
Neeee, so schnell lass ich mich nicht scheiden!  8)
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: doc-vinylski am 23. November 2009, 03:09:03
Neeee, so schnell lass ich mich nicht scheiden!  8)

Rostet Sonja auch???  :shock: :shock: :shock:
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: PizzaExpress am 23. November 2009, 07:51:56
Na ganz so frisch wie in den Neunzigern ist sie nicht mehr!  :lol:
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: doc-vinylski am 23. November 2009, 09:40:19
Na ganz so frisch wie in den Neunzigern ist sie nicht mehr!  :lol:

Wenn du ihr auch drei Kinder andrehst... :mrgreen:
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: PizzaExpress am 23. November 2009, 10:01:08
Wenn du ihr auch drei Kinder andrehst... :mrgreen:

Ist wie bei der b, nur angucken macht auf Dauer keinen Spaß!  8)
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: barchettaopa am 23. November 2009, 10:19:50
Unbedingt zu empfehlen ist die Demontage der Plastik Abdeckungen im hinteren Radhaus. Nach Rostfunden am Unterboden meiner B, Bj. 2001, keine Durchrostungen aber braunes Blech,  hatte ich die besagten Abdeckungen im Radhaus mal entfernt und dann die Gummistopfen herausgenommen. Beginnend an den Löchern wurde der Unterbodenschutz von Feuchtigkeit unterwandert und dementsprechen rostete es. Auch hier "nur" Oberflächenrost. Ich habe leider kein Foto der rostigen Teile.
Foto (http://s4.directupload.net/file/d/1987/m2k92ggx_jpg.htm)
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: LimiBar am 23. November 2009, 10:32:33
Dann muß ich mich im Frühjahr bei meiner Diva auf die Suche begeben :? Wer suchet der findet :lol:
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: PizzaExpress am 23. November 2009, 11:39:00
Klasse Lupo das Du Deine B wieder richtig schön hinbekommen hast. Und wenn Du guten Service in guten Händen bekommen hast, umso besser!  :D
Na das mit den Radkästen und der dortigen Kontrolle hatte ich Dir aber schon während der Eifeltour gesagt *flöööööt*.  :D

Mein rechter Radkasten sah ja leider auch nicht mehr so top aus.  :? Habe mit Fertan und PermaFilm geabreitet und das schweißen absichtlich nicht gemacht, nächstes Jahr schaue ich mir die KKästen wieder sehr genau an, ob was dazu gekommen ist.  :D


Was mich jetzt nur wundert ist, das der Spalt zwischen Schweller und Unterboden mit Sikaflex zugeschmiert wurde. Ich denke das war schon bewußt so gewollt, das da Luft reinkommt, oder?
Ich hab mir auch damals die Radkästen angeschaut, aber die waren für mein befinden in Ordnung. Den Rost haben die Jungs da auch erst nach der Spachtelbehandlung gesehen.

Bei der Rille glaub ich nicht, dass Fiat sich ersthaft was bei gedacht hat. Ansonsten hätten die da einen Ablauf eingelegt.
Die Stelle rostet ganz definitiv von innen nach außen!
Titel: Re: Mangelhafter Unterbodenschtz!
Beitrag von: Benster am 23. November 2009, 14:00:01
Da hat sich Fiat glaub ich tatsächlich nicht so viel bei gedacht. Ich hab sogar noch kleine Löcher in den Unterboden reingebohrt im neuen Blech, damit das Wasser endlich raus kann.