Barchetta-Forum

Barchetta-Technik (öffentlich) => Musik, Telefon, Navigation usw. => Thema gestartet von: Nina am 24. Februar 2013, 17:57:05

Titel: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: Nina am 24. Februar 2013, 17:57:05
Hallo. Ich seit 3 Tagen Barchetta Besitzerin und lerne nun langsam dieses Auto kennen und lieben. Leider hat das  Auto noch das Originalradio mit Cassettendeck drin. Jetzt möchte ich gerne mein MP3 USB Radio einbauen, habe aber gehört , dass es bei Barchetta einen gesonderten Adapter wegen Zündung braucht, da sonst die Batterie ruck zuck leer ist. Möchte es so anschliessen , dass es mit an und aus machen des Wagens auch an und aus geht. Im Moment bei dem Originalradio geht es nur per Hand. Ich muss also wissen wie dieser Adapter heisst ?
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: DocPiston am 24. Februar 2013, 18:18:55
Hallo Nina wenn ich mich an mein Radio entsinne, dann habe ich fahrzeugseitig zwei ganz normale ISO Stecker ab Werk verbaut. Du musst also schauen, ob dein Radio ebenfalls mit diesem ISO Stecker ausgerüstet ist. Am Stecker liegen üblicherweise Dauerplus (30) und Zündungsplus (15) an die du auch so lassen solltest, außer du willst dein Radio auch bei gezogenem Zündschlüssel anschalten. Liebe Grüße Karl
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: Bernie am 24. Februar 2013, 18:45:00
Hallo Nina,

die barchetta hat serienmäßig kein Zündungsplus im ISO Anschlussstecker.
Wenn Du das brauchst, musst Du es selbst dort hin legen. Der nächste Ort zum Abgreifen ist an der Uhr.

Es ist allerdings nicht richtig, dass Radios mit USB zwangsläufig die Batterie leer saugen.
Vieleicht probierst Du's erstmal so?  :zustimm:
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: Nina am 24. Februar 2013, 18:46:41
Danke für die rasche Antwort. ja genau das sagte der nette Berater von Media markt auch , nur dass es dann trotzdem noch Strom ziehen würde und man es nicht merkt. Deswegen bräuchte ich eine Zwischenzündung. Das wäre wohl sehr kompliziert und er könne es einbauen. (natürlich für teuer Geld) kann mir aber nicht vorstellen das es so ein Problem darstellt ? Oder will er nur verdienen und macht es kompliziert ? Bin total verunsichert, denn eigentlich ist es ja kein Akt ein Radio zu tauschen aber bei Barchetta Baujahr 96 sei wohl noch alles "anders" gewesen..... :?
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: Nina am 24. Februar 2013, 18:48:43
Wie heisst den dieser "STecker" den ich da brauche, damit ich mich nicht verkaufe....
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: Guido R. am 24. Februar 2013, 18:53:27
Am Stecker liegts nicht, ist serienmäßig schon ein ISO-Stecker dran.

Es gibt aber nur Dauerplus serienmäßig bei der b.
Für Zündungsplus muss man ein Kabel ziehen...  (am elegantesten vom Sicherungskasten)
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: diavoletto am 24. Februar 2013, 18:54:44
Media Markt und Berater... das beisst sich 8) . Also, es ist einfach so, daß bei der barchetta beim normalen ISO-Stecker kein Zündungsplus dran ist, sondern 2x Dauerplus. Mein Pioneer-Radio braucht in etwa 2-3 Wochen um die Batterie leer zu lutschen, sprich wenn Du Deine barchetta regelmässig fährst, sollte das gar kein Problem seim. Also erst mal probieren, falls es nicht hin hauen sollte, wie Bernie schon geschrieben hat gibts am Zigarettenanzünder ein geschaltetes Plus, was relativ einfach abzuzweigen ist. Sowas kann Dir auch die Fiat-Werkstatt machen, die machen idR wesentlich weniger kaputt wie die "Profis" im Blödmarkt. Aber wie gesagt, probier es erst mal aus, dann kannst immer noch basteln!
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: Jojo86 am 24. Februar 2013, 20:34:43
Media Markt und Berater... das beisst sich 8) . Also, es ist einfach so, daß bei der barchetta beim normalen ISO-Stecker kein Zündungsplus dran ist, sondern 2x Dauerplus. Mein Pioneer-Radio braucht in etwa 2-3 Wochen um die Batterie leer zu lutschen, sprich wenn Du Deine barchetta regelmässig fährst, sollte das gar kein Problem seim. Also erst mal probieren, falls es nicht hin hauen sollte, wie Bernie schon geschrieben hat gibts am Zigarettenanzünder ein geschaltetes Plus, was relativ einfach abzuzweigen ist. Sowas kann Dir auch die Fiat-Werkstatt machen, die machen idR wesentlich weniger kaputt wie die "Profis" im Blödmarkt. Aber wie gesagt, probier es erst mal aus, dann kannst immer noch basteln!

ich hab mein radio auch ganz normal angeschlossen. ich empfinde es eher als vorteil, dass man das radio bei ausgeschalteter zündung einschalten kann.
besonders im winter steht die bar bei mir auch mal 3-4 wochen in der garage ohne bewegt zu werden. danach springt die bar problemlos an, soviel strom zieht ein "normales" radio nicht.
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: ubohli am 24. Februar 2013, 20:48:27
soviel strom zieht ein "normales" radio nicht.

Nein ? Schonmal nachgemessen ? Ich schon.
Du wirst Dich wundern wieviel 'normale' Radios im Standby ziehen können.
Bsp. Sony .... gaaaaaanz schlimm -> locker mal 130-140 mA ! Zusammen mit ein paar anderen 'stillen' Verbrauchern kommen da mal schnell 200 mA zusammen. Da ist nach 5 Stunden 1AH schon wech....

Anderes Bsp. Billigradio Lenco oder so ähnlich: 80mA -> schon besser.

Du siehst, es kommt auf das Radio an, das Auto mit dem Sony hatte nach 2 Wochen Standzeit die (relativ neue) Batterie regelmäßig leergenuckelt - biss ich den Dauerplus abgeknipst habe.

Ich weiss nicht welches Radio Du hast, scheinbar hast Du Glück mit Deinem.

Gruß
Uli
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: w114-280e am 24. Februar 2013, 20:54:50
Unsere Bella´s stehen auch öfters mal 1-3 Wochen, dafür habe ich die Dinger verbaut:

http://www.fiat-sportiva.de/advanced_search_result.php?keywords=52904&x=12&y=8

Wenn ma konsequent ist, bleibt das Akku damit immer frisch!  :lol:

Grüssle MIchael
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: Nina am 24. Februar 2013, 20:54:59
ok. Super Danke für die Antwort. Media markt würde dafür nämlich zwei Arbeitsstunden mit 75 Euro berechnen.
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: Nina am 24. Februar 2013, 20:57:05
Danke für eure Antworten :-)
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: Jojo86 am 24. Februar 2013, 21:05:37
Nein ? Schonmal nachgemessen ? Ich schon.
Ich weiss nicht welches Radio Du hast, scheinbar hast Du Glück mit Deinem.

nee, da hast du recht, nachgemessen habe ich noch nicht.
aber wenn meine bar nach 4 wochen noch anspringt bei einer 6 jahre alten no-name billig batterie, spreche ich da eher von einem erfahrungswert.

ich habe ein altes sony-radio( so schlimm kann sony also nicht sein), was radio und cd/mp3 kann, also kein hi-tech.  :lol:
ich schalte mein radio aber auch immer komplett ab, also nicht kurz auf den ausschalter drücken, dass die uhr noch angezeigt wird, sondern so 2sec. länger, dass es auch ganz aus ist.
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: ubohli am 24. Februar 2013, 21:15:25
Unsere Bella´s stehen auch öfters mal 1-3 Wochen, dafür habe ich die Dinger verbaut:

http://www.fiat-sportiva.de/advanced_search_result.php?keywords=52904&x=12&y=8

Wenn ma konsequent ist, bleibt das Akku damit immer frisch!  :lol:

Grüssle MIchael

Yoah, so ein Teil habe ich auch noch im Keller liegen. Wollte ich immer mal verbauen...
Damit verliert  das Radio aber auch seinen Speicher, dann kann man auch direkt den Dauerplus abklemmen.

Gruß
Uli
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: w114-280e am 24. Februar 2013, 21:21:38
Yoah, so ein Teil habe ich auch noch im Keller liegen. Wollte ich immer mal verbauen...
Damit verliert  das Radio aber auch seinen Speicher, dann kann man auch direkt den Dauerplus abklemmen.

Gruß
Uli

Richtig, wobei das Teil am Minus angeschlossen wird... da ja der Strom nicht von Plus nach Minus läuft... sondern von Minus nach plus!  8) 8) 8)

Punkt - Technischer Stromfluss und Physikalischer!  8) 8) 8)

Klar das Radio musste de halt die Sender wieder einstellen, aber Akku laden dauert länger!  :P :P :P

Und es ist halt schon ein Unterschied, ob ich immer mit nem Schraubenschlüssel Hand anlegen muss, oder nur kurz am Rad dreht!  :P :P :P

Grüssle Michael

Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: Funky am 25. Februar 2013, 00:06:41


Klar das Radio musste de halt die Sender wieder einstellen, aber Akku laden dauert länger!  :P :P :P


Ein Radio mit nicht-flüchtigem Speicher hat das Probem nicht  :bia:
Bei mir wurde scheinbar (wenn standardmäßig nicht verbaut) ein Zündungsplus gelegt, somit funktioniert alles einwandfrei. Allerdings hab ich keine Ahnung, was das Radio (Clarion 948rmp) so verbraucht. Ich vermute fast, mit ausgeschalteter Zündung wird das zu vernachlässigen sein.
So schwierig kann es also nicht sein, ein Zündungsplus zu ziehen...

Schönen Gruß
Torben
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: Jojo86 am 25. Februar 2013, 01:07:15
Ein Radio mit nicht-flüchtigem Speicher hat das Probem nicht  :bia:
Bei mir wurde scheinbar (wenn standardmäßig nicht verbaut) ein Zündungsplus gelegt, somit funktioniert alles einwandfrei. Allerdings hab ich keine Ahnung, was das Radio (Clarion 948rmp) so verbraucht. Ich vermute fast, mit ausgeschalteter Zündung wird das zu vernachlässigen sein.
So schwierig kann es also nicht sein, ein Zündungsplus zu ziehen...

Schönen Gruß
Torben

anscheinend gibt es da ja auch unterschiedliche meinungen. bei mir passiert auch nichts, aber wenn uli da schonmal nachgemessen hat, scheint ja ein abgeschaltetes radio das an dauerplus hängt mehr strom zu ziehen, als ein abgeschaltetes radio was an zündungsplus zusätzlich hängt. (obwohl sich mir diese logik nicht direkt erschließt, aber es scheint ja so zu sein. vieleicht fließt beim radio mit ausschließlich dauerplus der strom durch das ganze gerät und bei dem anderen nur halt "irgendwoanders" hin.  :gruebel:)
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: ubohli am 25. Februar 2013, 08:13:11
anscheinend gibt es da ja auch unterschiedliche meinungen. bei mir passiert auch nichts, aber wenn uli da schonmal nachgemessen hat, scheint ja ein abgeschaltetes radio das an dauerplus hängt mehr strom zu ziehen, als ein abgeschaltetes radio was an zündungsplus zusätzlich hängt. (obwohl sich mir diese logik nicht direkt erschließt, aber es scheint ja so zu sein. vieleicht fließt beim radio mit ausschließlich dauerplus der strom durch das ganze gerät und bei dem anderen nur halt "irgendwoanders" hin.  :gruebel:)
Ich habe nicht behauptet, dass alle Radios das machen. Sobald ein Radio Dauerplus hat, verbraucht es auch Strom wenn der Schlüssel abgezogen ist. Für die Erhaltung der Sendereinstellung ist meiner Meinung nach nur ein Strom von wenigen mA notwendig. Dagegen ist auch nichts einzuwenden. Es gibt halt Radios, die aus irgendwelchen Gründen im Standby einen irren Strom verbrauchen und manche eben nicht. Deswegen haben auch einige hier das Problem mit der Batterie bei längerer Standzeit. Mir erschließt sich nicht, warum ein Sony Radio im abgeschalteten Zustand einen Strom von 120-130 mA zieht...Allerdings habe ich den 2 Sekunden Trick nicht ausprobiert. Mag sein, dass dann das Radio weniger verbraucht.
Wenn das Radio nur an Zündungsplus hängt, kann es bei abgezogenem Schlüssel gar keinen Strom verbrauchen weil keine Spannung anliegt.

Gruß
Uli
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: Klaus O. am 25. Februar 2013, 14:23:25
Mein Pioneer (DEH 2120 UB) zeiht im "normalen" ausgeschalteten Zustand auch merklich Saft.

Hab es dann mal mit abgenommenem Bedienteil probiert. Das hat es gebracht. Die Kiste startet auch nach x Wochen Standzeit absolut problemlos!
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: Jojo86 am 25. Februar 2013, 20:07:08
Mein Pioneer (DEH 2120 UB) zeiht im "normalen" ausgeschalteten Zustand auch merklich Saft.

Hab es dann mal mit abgenommenem Bedienteil probiert. Das hat es gebracht. Die Kiste startet auch nach x Wochen Standzeit absolut problemlos!
ich glaub, wir haben hier auch alle etwas aneinander vorbei geredet. für den einen ist aus=standby, für mich ist aus=aus. auf standby ist es auch logisch, dass das radio mehr strom verbraucht, wenn ich mein standlicht oder innenlicht brennen lasse, verbraucht das auch strom.
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: ubohli am 25. Februar 2013, 20:17:59
Richtig!
Wann ist das Radio aus?
Ich erwarte eigentlich, wenn ich schon Zündungsplus verkabelt habe, dass das Radio bei abziehen des Schlüssels 'aus' ist. Ich will dann nicht noch umständlich irgendwelche Knöpfe drücken, oder Bedienteile abbauen um sicher zu sein, dass das Radio mir nicht die Batterie leernuckelt. Das muss doch  im hochtechnisierten Zeitalter möglich sein. Sonst kann ich mir den Zündungsplus ja auch sparen.

Gruß
Uli
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: Jojo86 am 25. Februar 2013, 20:44:36
Richtig!
Wann ist das Radio aus?
Ich erwarte eigentlich, wenn ich schon Zündungsplus verkabelt habe, dass das Radio bei abziehen des Schlüssels 'aus' ist. Ich will dann nicht noch umständlich irgendwelche Knöpfe drücken, oder Bedienteile abbauen um sicher zu sein, dass das Radio mir nicht die Batterie leernuckelt. Das muss doch  im hochtechnisierten Zeitalter möglich sein. Sonst kann ich mir den Zündungsplus ja auch sparen.

Gruß
Uli

da hast du natürlich recht. bei den neueren kisten ist der strom weg, wenn der schlüssel raus ist. ich hab immernochmal 2 sec den finger drauf. ist auch eine gewöhnungssache, ich mach das seit 6 jahren so und empfinde das als normal.   8)
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: hmbcs am 25. Februar 2013, 21:49:48
Hi zusammen,
ich traue mich kaum, es zu erwähnen.
Manche Radios bekommen Strom wenn der Schlüssel auf Stellung 1 steht, also noch NICHT auf Zündung.
Ich persönlich bevorzuge diese Schaltung.
Das Radio ist stromlos wenn der Schlüssel abgezogen ist.
Wenn ich im Auto sitze und keine Zündung brauche (z. B. wenn man ausnahmsweise mal auf seine Frau wartet, die ja nur mal eben etwas einkaufen wollte :shock:), kann man Radio hören, ohne seine Zündspulen zu riskieren.

Viele Grüße,
hmbcs
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: ubohli am 26. Februar 2013, 08:31:39
Manche Radios bekommen Strom wenn der Schlüssel auf Stellung 1 steht, also noch NICHT auf Zündung.

Yepp, ist bei mir auch so. Deswegen sage ich trotzdem 'Zündungsplus', auch wenn es genau genommen nicht stimmt....

Gruß
Uli
Titel: Re: Radio Zündungsadapter
Beitrag von: Carlos18455 am 11. März 2013, 19:24:55
                         



                 Hallo


                Ich hatte das gleiche Problem beim Radiowechsel vom Original auf einen Monociever .

                Ich habe ein Kabel vom Zündschloß gezogen und in den Isostecker gecrimpt , kann

                jeder etwas versierte Hobbyschrauber erledigen . Zur Vorsicht habe ich noch ne Sicherung

               dazwischen gepackt und nun ist es so wie es sein sollte . Nungut die Lenksäulenabdeckung und

              das Radio mussten raus , aber wer s schön haben will muss leiden . Ich hab bei der Gelegenheit

             gleich noch einen DVB-T Empfänger und ne Rückfahrkamera verbaut .  Durch das Windschott ist

             die Sicht nach hinten doch was eingeschränkt und man braucht sich nicht den hals verdrehen .