Autor Thema: die Unverbesserlichen sterben nicht aus: Domstrebe hinten  (Gelesen 4846 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5634
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: die Unverbesserlichen sterben nicht aus: Domstrebe hinten
« Antwort #10 am: 15. Juni 2009, 14:41:37 »
Darauf hat die Welt gewartet . . .

Jo, dat stimmt,  daher auch die Überschrift! :lol:
Die Domstrebe war ursprünglich rot. Habe sie dann aber passen zum Lack mit den Teilen für die Mittelkonsole mitlackieren lassen (für kleines Geld/ Materialkosten). Ich hätte auch die "Lackoberfläche" nicht so hinbekommen, ich kann nur U-Boote lackieren! Lackierer ist Lackierer.
Für mich hat der Einbau eine ganze Menge gebracht, und zwar dass man sehr viel an der B. selbst machen kann und nicht immer in die Werkstatt laufen muss! Das allein war schon die Erfahrung  wert. Der Einbau war wirklich nicht schlimm und die Strebe sitzt "bombenfest"!
Das mit der Verbandstasche ist ein schöner Nebeneffekt, sie flog sonst immer im Kofferraum herum. :lol:
Inwiefern sich die "Knarzgeräusche" vermindern, kann ich noch nicht sagen. Ich hatte auf der Kreisbahn beide Hände voll zu tun und leider keine Ohr dafür, die Reifen haben zu laut gequitscht!
Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline Mille Miglia

Re: die Unverbesserlichen sterben nicht aus: Domstrebe hinten
« Antwort #11 am: 15. Juni 2009, 14:56:06 »
Zitat von: luschipuschi
Das mit der Verbandstasche ist ein schöner Nebeneffekt, sie flog sonst immer im Kofferraum herum. :lol:
Also ist eine Geräuschquelle durch die Domstrebe schon mal eliminiert!
Hat sich also doch rentiert!  :lol:
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5634
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: die Unverbesserlichen sterben nicht aus: Domstrebe hinten
« Antwort #12 am: 15. Juni 2009, 15:46:18 »
Jo Mille, und vor allem der Spass auf der Kreisbahn! Vom Fahrlehrer mit offen stehendem Mund mal abgesehen. Seine Reaktion war "geil". Das war ihm, glaube ich, nicht ganz geheuer!
Anschließend bin ich ganz "sutsche" (1.500U/min) von dannen gefahren. Das hat er bestimmt nicht erwartet. :lol:
Die Ausfahrt auf der Kreisbahn war mit Sicherheit teurer als der Einbau der Domstrebe (11€, Neuteil, ebay inkl. Porto + 3,50€ für Schrauben und Muttern). Dort habe ich ordentlich Gummi gelassen!
Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline Mille Miglia

Re: die Unverbesserlichen sterben nicht aus: Domstrebe hinten
« Antwort #13 am: 15. Juni 2009, 16:09:14 »
Also frei nach Master-Card:

Domstrebe: 14,50€
Sprit und Reifenabrieb: 20€
Das Gesicht des Fahrlehrers: Unbezahlbar!  8)
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5634
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: die Unverbesserlichen sterben nicht aus: Domstrebe hinten
« Antwort #14 am: 15. Juni 2009, 17:18:13 »
Gute Aufstellung! passt! :P
Jo Mille, das Bild vom Fahrlehrer mit offenem Mund, war die ganze Mühe allemal wert! :tanz:
Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: die Unverbesserlichen sterben nicht aus: Domstrebe hinten
« Antwort #15 am: 15. Juni 2009, 18:01:08 »
 :lol: na das kann mir vorstellen :lol:...aber klasse gemacht und vieleicht werd meine Strebe auch irgendwann mal implantieren, bevor sie noch Moos ansetzt im Keller....
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Offline fiatpfälzer

  • ********
  • Beiträge: 1174
  • Alter: 50
  • Ort: nordwestpfalz
  • Der der ne grüne fährt
  • Galerie ansehen
Re: die Unverbesserlichen sterben nicht aus: Domstrebe hinten
« Antwort #16 am: 15. Juni 2009, 21:27:52 »
Also bei mir ist der Verbandkasten  über dem linken Radhaus mit ner Klettlasche befestigt, da fliegt nix rum :D
erste barchetta von 96-98
zweite barchetta seit 2007

Offline JP

Re: die Unverbesserlichen sterben nicht aus: Domstrebe hinten
« Antwort #17 am: 15. Juni 2009, 22:14:12 »
Zitat
und vieleicht werd meine Strebe auch irgendwann mal implantieren, bevor sie noch Moos ansetzt im Keller....

Wäre doch supi Klaus... dann hat sie schon fast Wagenfarbe ;)  :lol:
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

Offline Camou

Re: die Unverbesserlichen sterben nicht aus: Domstrebe hinten
« Antwort #18 am: 16. Juni 2009, 01:09:19 »
Also bei mir ist der Verbandkasten  über dem linken Radhaus mit ner Klettlasche befestigt, da fliegt nix rum :D
Da hängt meine auch. Gleiches Modell wie die von Jockel.

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5634
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: die Unverbesserlichen sterben nicht aus: Domstrebe hinten
« Antwort #19 am: 16. Juni 2009, 05:44:10 »
Da hängt meine auch. Gleiches Modell wie die von Jockel.

Da ist bei mir das Starthilfekabel, in der rechten Verkleidung ist oberhalb das blaue Fiat-Service-Buch, das Abschleppseil liegt auf dem Reserverad, Handschuh und zusätzlicher Radschlüssel und was man sonst noch braucht liegen in der Reserveradmulde.
Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)