Autor Thema: Schloss schließt nicht  (Gelesen 3939 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Redwings

  • Gast
Re: Schloss schließt nicht
« Antwort #10 am: 26. März 2009, 20:03:40 »
@ Thommy1

die Türverkleidung war schon zig mal ab; aber der schwarze Hebel, der an der Schließzylinder-Ummantelung dran ist, ist nicht das Problem - sondern wenn man die schwarze Plastikhülle entfernt, schaut man auf die Rückseite des Zylinders und dort befinden sich zwei Metallnippel, von denen einer abgebrochen ist. Das ist eigentlich das "große" Malheur. Und bei allen Händlern, nicht nur reinen Fiat-Händlern, sondern auch bei jenen, die original Fiat-Teile direkt aus Italien liefern können, gab´s nur die Aussage des kompletten Schloss-Satzes fürs ganze Fzg. und keine Einzelteile. Und die Schlösser sind auch untereinander nicht tauschbar - ein rechtes kann leider kein linkes ersetzen und umgekehrt - eben wegen der schwarzen Hebelkappe........ansonsten hab ich mir schon ein gebrauchtes besorgt (leider nur die falsche Seite aus Unwissenheit) und werde mir am WE die andere Seite organisieren. Was mich aber stört ist halt, dass ich dann mit einem zweiten Schlüssel hantieren muß, was wohl ansonsten (preislicher Rahmen) nicht zu ändern ist.   

Thommy1

  • Gast
Re: Schloss schließt nicht
« Antwort #11 am: 26. März 2009, 20:14:59 »

aufgrund von immer wieder ausgeschlachtetetn barchettas sind ersatzteile ja keine mangelware. frag doch mal henk oder so ob sie dir das defekte teil günstig zuschicken können. auf die dauer nervt es wirklich immer mit 10 schlüsseln zu hantieren, da hast du recht.

Offline Mille Miglia

Re: Schloss schließt nicht
« Antwort #12 am: 27. März 2009, 09:53:46 »
Thommy1, eine Fiat-ET-Nummer wäre interessant für den einen Schließzylinder.
Und was war da alles dabei? Nur der Schließzylinder? Auch das Gehäuse (bei dem bei Redwings etwas abgebrochen ist)? Oder das ganze Teil incl. des schwarzen Abdeckteils?



Laut eper gibt es den Schließzylindersatz immer noch nicht einzeln, sondern nur komplett mit Schlüsseln (kostet um die 200€)

Den schwarzen Riegel gibts einzeln, kostet um die 20€
Ob da das Gehäuse für den Schließzylinder mit drin ist, sieht man leider nicht. Ich nehme aber an, das Metallteil ist dabei, weil das nicht extra aufgeführt ist.


Und wie man im Lexikon sieht, ist es natürlich möglich, ein gebrauchtes Schloß mit den Schließkeilchen des defekten Schlosses umzubauen, ohne irgendwo etwas wegzuschleifen. Das wäre also immer noch die schnellste und günstigte Möglichkeit, ein funktionierendes Türschloß zu erhalten.
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

Thommy1

  • Gast
Re: Schloss schließt nicht
« Antwort #13 am: 27. März 2009, 12:44:26 »
ne ET nummer hab ich keine. Ich hab den kompletten zylinder weggeworfen und das Teil neu bekommen. wenn ihr mehr erfahren wollt wendet euch an ein fiat autohaus die können euch weiterhelfen. ich kann euch leider garnix detailiertes mehr dazu sagen. es ist jedoch definitv möglich, einzelne schließzylinder nach angabe der schlüsselnummer bei fiat zu bestellen. :)

Tintifax13

  • Gast
Re: Schloss schließt nicht
« Antwort #14 am: 04. April 2009, 14:53:07 »

ich kanns dir leider nicht mehr genau sagen aber es war wohl so um 50 euro. ohne einbau mit passendem schlüssel. ruf einfach bei fiat an und frag nach. war echt net die welt.

also ich hab auch probleme mit meinem türschloss, auf der fahrerseite. einfrieren kenn ich nur zu gut, da ich meine b ja auch über den winter durchfahren muss. ich hatte im winter schon immer eine flasche mit heißem wasser dabei um den griff zu enteisen, friert natürlich danach wieder ein, ggg. türschlossenteiser bringen da nicht viel, das schloss selbst war eigentlich nie eingefroren, nur der supertolle designergriff ist im winter etwas unbrauchbar, gggg. wollte mein türschloss jetzt kürzlich tauschen, bloß einen reparatursatz kaufen, gibts auch nur in der fiatwerkstatt, aber der kostet schon €95,- ohne einbau! ich habs erst mal gelassen, weil ich jetzt einige kostspielige reparaturen hatte, der kommt später bei gelegenheit dran, ggg! ist zwar doof, ständig die beifahreseite auf- und zusperren zu müssen, aber damit leb ich erst mal noch ne weile....die idee mit einklemmen ist allerdings gut, ich versuche das mal nächsten winter!
glg
evelyn