Autor Thema: Uhr (normalerweise) beleuchtet?  (Gelesen 5631 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

dohcdriver

  • Gast
Re: Uhr (normalerweise) beleuchtet?
« Antwort #20 am: 11. September 2009, 15:11:41 »
Und ich hätte gerne DIESE oder DIESE am Arm. :happy:

Habe ich beide voriges Jahr bei einer Werks-Besichtigung am Handgelenk gehabt, aber die wollten die echt wieder zurück. :shock: :(

Offline Lexikon

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5661
  • Alter: 55
  • Ort: Somewhere far beyond...
  • From A Battle I Come, To A Battle I Ride...
  • Galerie ansehen
    • http://www.barchetta-lexikon.de
Re: Uhr (normalerweise) beleuchtet?
« Antwort #21 am: 11. September 2009, 15:22:06 »
stimmt sehe ich mittlerweile genauso. Da fast alle Autoradios heute eine Uhr har haben, lasse ich diese Birnen nicht nehr wechseln. Anfang 2000 hörte ich von einem Schweizer er wolle sich in das Loch, eine Anzeige für die Aussentemperatur einbauen. Habe aber seine eMail verloren. Das wäre was mich interessiert hat, habt ihr vielleicht was davon gehört???

barchetta-Lexikon: Projekt Uhr mit Thermometer

Hab ich genau so in meiner gelben umgesetzt, funktioniert prima. Ich hab die Version 2 von dem Inpro-Dingen, damit könnte man sogar aus der manuellen Klimaanlage eine automatische machen.
Gruß
Heiko

barchetta-lexikon • barchetta gebraucht kaufen? Die Checkliste!Mitglied im barchetta club deutschland e.V.

ubohli

  • Gast
Re: Uhr (normalerweise) beleuchtet?
« Antwort #22 am: 11. September 2009, 15:50:20 »
Zitat
das der Hersteller des Geräts XY anstatt 40 Cent für ein vernünftiges Quarzmodul lieber 10 Cent ausgegeben hat

Wenn er das Teil 1 Million mal produziert, macht das aber schon 300000€ aus ! So musst Du das sehen. Und gerade Leute wie Du, geben für eine Kaffeemaschine nicht 1 Cent mehr aus, nur weil eine super genaue Uhr drin ist. Gerade Automobilhersteller rechnen nicht mit 30 Cent sondern mit 1/10 Cent, weil die Masse macht es. Ich kenne das aus meinem früheren Leben, da habe ich viel in der Automobilbranche zu tun gehabt. Und das eine analoge Uhr besser aussieht, darüber braucht man wohl nicht zu streiten, aber Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die genauer geht wie alle anderen ?

Gruß
Uli

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Uhr (normalerweise) beleuchtet?
« Antwort #23 am: 11. September 2009, 18:32:35 »
Also die Uhr in meiner b. geht sehr genau, ich stelle nur 2x im Jahr um, Sommer/Winterzeit...
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Uhr (normalerweise) beleuchtet?
« Antwort #24 am: 11. September 2009, 22:23:49 »
Zitat
Meine kam jetzt in drei Monaten tatsächlich auf 5 min. Differenz ....  Cool

Hoppla, das ist heftig.

Kann sein, dass meine Uhr 2 Minuten falsch geht nach nem halben Jahr, hab das soo genau noch nicht
kontrolliert, aber die Uhren an meinem Handgelenk check ich alle 4 Wochen mittels der Funkuhr ab.
Und wenn die Uhr in der b. vorgeht, fahr ich halt zwangläufig etwas schneller um pünktlich zu sein... ;-)

Meine Frau hat ihren Wecker immer 10 Minuten vorgestellt, damit sie rechtzeitig aufsteht...  :shock:
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

roter-teufel

  • Gast
Re: Uhr (normalerweise) beleuchtet?
« Antwort #25 am: 12. September 2009, 07:57:45 »
Was soll das mit der Aschenbecherbeleuchtung ???
Im Zelt darf man nicht rauchen !!!!!!!!!!


 :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gert

reefgear

  • Gast
Re: Uhr (normalerweise) beleuchtet?
« Antwort #26 am: 12. September 2009, 13:12:31 »
:) Schön, hier auch auf Freunde meines "Lieblingsherstellers" zu treffen :)

Diese habe ich seit April 2000 und es ist noch immer meine Liebste (von ca. 40 Uhren...jaaa; doch einen Tick muss man(n) haben... :freude:)

Die Digitale passt wirklich nicht zum -B-stil, was analoges oder besser, gar keine Uhr.

Wer eine braucht und/oder möchte, hat sie eh am Handgelenk, oder ;)

Mc. Barchetta

  • Gast
Re: Uhr (normalerweise) beleuchtet?
« Antwort #27 am: 12. September 2009, 20:06:57 »
Moin!

Sagt mal, diese Sinn-Uhren kannte ich bis dato gar nicht! Ich bin jetzt nicht gerade der Hadcore-Uhren-Fan, aber ganz "zeittlos" bin ich auch nicht. Wirklich tolle Uhren, da muß ich mich mal mit beschäftigen.

Mein Wunsch ging/geht ja eher in D I E S E Richtung. Auf unserer Hochzeitsreise haben wir damals 3 Tage Stopover in Dubai gemacht, da bin ich ein paar mal bei dieser Uhr stehengeblieben, aber ich bin nicht schwach geworden, auch wenn die Preise sehr verlockend waren. Naja, muss ja auch nicht sein, aber irgendwann mach ich's vielleicht doch  8).




Meine kam jetzt in drei Monaten tatsächlich auf 5 min. Differenz ....  8)


 :shock: ... Wie bitte?  5 Minuten in 90 Tagen ist ja echt heftig. Klingt ja fast, als wenn die Uhr auf der Flucht wäre  :lol: . Meine geht eigentlich ziemlich genau. Ich glaub die geht gerade 1 Minute nach und das seit März diesen Jahres. Wenn ich es genau wissen will, schau ich auf meine Uhr im Radio, die wird per Funk "gefüttert".





« Letzte Änderung: 12. September 2009, 20:08:33 von Mc. Barchetta »

Offline diavoletto

Re: Uhr (normalerweise) beleuchtet?
« Antwort #28 am: 13. September 2009, 11:22:12 »
So, und jetzt wieder Back2Topic bitte!
Abarth 595 - life is too short to drive boring cars!

Benster

  • Gast
Re: Uhr (normalerweise) beleuchtet?
« Antwort #29 am: 13. September 2009, 12:06:51 »
nur so als Randbemerkung: Ich stelle meine Uhr im Auto einmal im Jahr und wenn es viel ist, geht sie vielleicht mal eine Minute nach oder vor in einem Jahr. Ich habe da bisher keine merkbare Abweichung zu meiner Funkuhr verzeichnen können. Mein Freund hat auch das Problem bei seiner Bar, dass seine Uhr ständig vor geht. Er meint dass sie regelrecht springt um dann wieder längere Zeit die falsche Uhrzeit zu halten.