Autor Thema: Scheibenwischer-Motor Bewegung bis zur Ausgangsstellung  (Gelesen 3636 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Torminik

  • Gast
Scheibenwischer-Motor Bewegung bis zur Ausgangsstellung
« am: 12. August 2009, 19:05:43 »
Hallo liebe Barchetta-Liebhaber!

bei einem Vergleich mit Sven ergab sich die Tage, dass mein Scheibenwischer in Betrieb jedesmal nach der AUF-Bewegung wieder normal Ab-Fährt aber nicht an dem Punkt stehen bleibt wo die Abwärtsbewegung ihr Ende findet.

--> der Scheibenwischer fährt jedesmal nochmal so ca. 2-3 cm wieder hoch und bleibt da erst stehen.

Wie ist das bei eucht?

Vorgeschickte...

ich Fahre eine LE99 aber im Februar 09 habe ich das SCheibenwischergestänge tauschen müssen.
Bekam es günstig mit Motor und Relais für 50 Euronen :) ergo...gleich komplet getauscht!

direkt nach dem Umbau war ich mir dann aber auch nicht mehr so sicher, ob dies nicht vorher auch schon so war ;)...da ich die Barchetta zu dem Zeitpunkt erst weniger Monate hatte.

Das Ersatzteil stammte aus einer Schlachte-Barchetta die ihr Handschuhfach noch beim BeifahrerAirbag hat...
also älteres Bauteil...was ich aber sehen konnte war, dass es sich schon um die Mopf gehandelt haben muss..da die Mototrhaube auch die kleine Wölbung an den Scheibenwischern-Ansatzpunkten hatte...

was meint ihr?

und wie laufen sie bei euch?

mfg Torminik :danke:

bjondal

  • Gast
Re: Scheibenwischer-Motor Bewegung bis zur Ausgangsstellung
« Antwort #1 am: 12. August 2009, 19:14:34 »
war bei mir genauso besonders auf der beifahrerseite sichtbar. hatte den scheibenwischer gelöst und 2 zähne versetzt nun ist alles in butter :)

nebenbei habe so eine b mit handschuhfach ;)

Offline Henk

  • Gewerbe
  • *
  • Beiträge: 1133
  • Alter: 80
  • Ort: Mierlo- Nuenen Niederlande
  • Barchetta slachter
  • Galerie ansehen
    • Barchettaparts.com
Re: Scheibenwischer-Motor Bewegung bis zur Ausgangsstellung
« Antwort #2 am: 12. August 2009, 20:37:05 »
Scheibenwischerarme sind links und rechts anders  (1,5 cm )die kurtze ist für links

Offline Mille Miglia

Re: Scheibenwischer-Motor Bewegung bis zur Ausgangsstellung
« Antwort #3 am: 13. August 2009, 14:38:18 »
Zitat von: bjondal
war bei mir genauso besonders auf der beifahrerseite sichtbar. hatte den scheibenwischer gelöst und 2 zähne versetzt nun ist alles in butter :)

wenn nur ein Wischer so nachläuft, dann diesen Wischer um ein paar Zähne versetzen; wenn das bei beiden Wischern auftritt, dann den Hebel auf dem Wischermotor um ein paar Zähne versetzen.

So muss das in Ruhestellung aussehen: Bildchen ausm Lexikon
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

ubohli

  • Gast
Re: Scheibenwischer-Motor Bewegung bis zur Ausgangsstellung
« Antwort #4 am: 13. August 2009, 15:17:06 »
Gibt's eigentlich einen Trick, den Weg des Wischers zu beeinflussen ? Bei mir geht nämlich
der Wischer auf der Fahrerseite einen Tick zu weit über die Wölbung der Frontscheibe. Die
Ruhestellung ist OK. Man müsste quasi den Antriebsexcenter in der Länge verändern... Hmmm

Gruß
Uli

Torminik

  • Gast
Re: Scheibenwischer-Motor Bewegung bis zur Ausgangsstellung
« Antwort #5 am: 13. August 2009, 17:51:25 »
war bei mir genauso besonders auf der beifahrerseite sichtbar. hatte den scheibenwischer gelöst und 2 zähne versetzt nun ist alles in butter :)

nebenbei habe so eine b mit handschuhfach ;)

Ich glaube, dass mein Problem nicht richtig rüber kam.
Der Wischer fährt normal nach unten bis kurz vor die Haube, bleibt dann aber nicht dort stehen sondern fährt wieder auf der fahrer/Beifahrerseite ca 3/5cm wieder nach oben.
Ein versetzen um 2 Zähne würde meiner meinung dazu führen, dass die Wischer vor die Haube schlagen und schlimmeres anrichten.


Offline Henk

  • Gewerbe
  • *
  • Beiträge: 1133
  • Alter: 80
  • Ort: Mierlo- Nuenen Niederlande
  • Barchetta slachter
  • Galerie ansehen
    • Barchettaparts.com
Re: Scheibenwischer-Motor Bewegung bis zur Ausgangsstellung
« Antwort #6 am: 13. August 2009, 19:30:35 »
Dan ist die abstellung bei motor falsch,so enderen .

Offline Mille Miglia

Re: Scheibenwischer-Motor Bewegung bis zur Ausgangsstellung
« Antwort #7 am: 14. August 2009, 09:34:23 »
Zitat von: Torminik
Ich glaube, dass mein Problem nicht richtig rüber kam.
Der Wischer fährt normal nach unten bis kurz vor die Haube, bleibt dann aber nicht dort stehen sondern fährt wieder auf der fahrer/Beifahrerseite ca 3/5cm wieder nach oben.
Ein versetzen um 2 Zähne würde meiner meinung dazu führen, dass die Wischer vor die Haube schlagen und schlimmeres anrichten.
Du hast erst jetzt geschrieben, dass beide Wischer falsch laufen.
Also liegt der Fehler am Hebel, der auf der Motorwelle befestigt ist. Den musst du also lösen und etwas versetzen. Schau dir das Bild im Lexikon noch mal an, da siehst du, wie der Hebel in Grundstellung stehen muss.
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

D

  • Gast
Re: Scheibenwischer-Motor Bewegung bis zur Ausgangsstellung
« Antwort #8 am: 16. August 2009, 02:33:02 »
Hallo liebe Barchetta-Liebhaber!

bei einem Vergleich mit Sven ergab sich die Tage, dass mein Scheibenwischer in Betrieb jedesmal nach der AUF-Bewegung wieder normal Ab-Fährt aber nicht an dem Punkt stehen bleibt wo die Abwärtsbewegung ihr Ende findet.

--> der Scheibenwischer fährt jedesmal nochmal so ca. 2-3 cm wieder hoch und bleibt da erst stehen.

Wie ist das bei eucht?


mfg Torminik :danke:

Genauso - das machen sie doch alle. Oder wenigstens alle, die ich mir bisher angesehen habe.

Dieser Effekt ist insbesondere in der Intervallfunktion des Wischers zu beobachten: Da zuckt der rechte Wischerarm erstmal um ein geringes nach unten, um dann erst seinen Weg über die Scheibe anzutreten.

Was ja nicht schlimm ist, so lange der Wischer dabei nicht das Blech vor der Scheibe erreicht, und dort Schleifspuren hinterläßt, wie sie verschiedentlich an Barchettas - so auch an meiner - zu sehen sind.

Den Wischerarm um einen Zahn versetzt auf der Welle zu montieren hätte unschön ausgesehen, weil damit der Arm in Ruhelage optisch zu hoch lag.
So daß ich den Wischerarm um ein geringes verbogen habe, bis es optisch passte und nicht mehr über den Lack schliff.

Beste Grüße
Dieter
   

Offline Mille Miglia

Re: Scheibenwischer-Motor Bewegung bis zur Ausgangsstellung
« Antwort #9 am: 17. August 2009, 10:01:31 »
Zitat von: D
Genauso - das machen sie doch alle. Oder wenigstens alle, die ich mir bisher angesehen habe. 
Nöö, meiner macht das nicht!  :P
Da zuckt nix erst mal nach unten. Kommt wohl daher, dass bei meiner b das Wischergestänge noch nie zerlegt wurde.
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy: