Autor Thema: Anti-Roll-Kit von Eibach für die Barchetta  (Gelesen 25652 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Anti-Roll-Kit von Eibach für die Barchetta
« Antwort #30 am: 26. Dezember 2009, 19:59:35 »
Hallöle :D jeep...eigentlich schade, daß sich ja sonst hier keiner mehr darüber geäußert hat, da es bestimmt einige gibt, die auch den Eibachkit verbaut haben. Ich kann auf alle Fälle bestätigen, daß die Kurvenlage um einiges, wenn nicht um Welten besser ist und die Kyp sicherlich genau so gut dazu passen wie die Konis.
Vieleicht meldet sich ja noch wer und äußert sich über diesen Anti Roll Kit...
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Anti-Roll-Kit von Eibach für die Barchetta
« Antwort #31 am: 27. Dezember 2009, 00:27:51 »
Warum sollten die KYB genauso gut passen wie die Konis ?
Die KYB haben doch wahrscheinlich die gleiche oder zumindest ähnliche Kennung wie die Serienteile.
Die Koni haben ne straffere Zugstufe und passen somit besser zu (härteren)
Tieferlegungsfedern.
Solange Ihr damit nicht allzu schnell unterwegs seid, oder auf ner
topfebenen Strecke fahrt, sollte das kein Problem sein.
Aber ab 100, und wellige Strecke, dann merkt Ihr den Unterschied.
Mit Seriendämpfern (KYB vielleicht etwas besser) fühlt sich das an wie
mit kaputten Dämpfern, die Karosse schwingt nach, und mit mehr als einer
Welle kommt die totale Unruhe ins Fahrwerk.
Wenn tiefer, dann solltet ihr  auch Dämpfer mit strafferer Zugstufe einbauen...
Ist dannn zwar noch härter, aber wer schön sein will muss leiden...;-)

BTT: Ich glaube nicht, das Stabis alleine 20 km/h mehr bringen sollen...
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

IceTea87

  • Gast
Re: Anti-Roll-Kit von Eibach für die Barchetta
« Antwort #32 am: 27. Dezember 2009, 03:41:09 »
das letzte stimm ich zu, 20 Km/h war ein sehr optimistischer wert... aber wenn er wirklich von welten redet... das ist schon ein wort !


zu dem beitrag von dir... darüber würde ich streiten !

klar wenn das ding schwammig ist dann wippt es durch die gegend, ist es aber ultra hart dann hüpft es durch die gegend.... entweder wippe / brett, das ist ne schlechte lösung.

also ich habe oft gehört das die "straffen" kyb die "weichen" eibach perfekt einspielen und es sich SEHR homogen fährt... weder ne wippe noch nen brett... wenn man es sich überlegt klingt es logisch...

beweisen kann ich es aber erst in der nächsten saison.

habe momentan ein serienfahrwerk mit den orginal 15er´n, im sommer kommt kyb+eibach... dann mal sehen was ich zusagen habe (ok ob der vergleich serienfahrwerk mit 75tkm und neuem "sportfahrwerk" hinkt, muss jeder für sich entscheiden :)

Offline oelhydro

Re: Anti-Roll-Kit von Eibach für die Barchetta
« Antwort #33 am: 27. Dezember 2009, 10:24:17 »
hallo,
Klaus das Anti-Roll-Kit von Eibach ist eine gute Sache!
Ich selber fahre es auch.
MfG
FIAT: Feuer in allen Töpfen

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Anti-Roll-Kit von Eibach für die Barchetta
« Antwort #34 am: 27. Dezember 2009, 11:43:27 »
...das was ich meine ist, daß die Kypdämpfer um einiges in der Zusgstufe härter sind, als die Originalen! Hatte die selber anfangs drinne und muß sagen, daß diese in Verbindung mit den Eibachfedern auf alle Fälle schon sehr gut waren. Die Konis sind zumindest vorne etwas härter. ZU den Geschwindigkeiten, die nachher rausgeholt werden können, läßt sich natürlich groß debattieren...einfach einbauen und selber testen....Olhydro wird das sicherlich bestätigen, daß dieser Kit das Fahrverhalten sehr positiv beeinflußt...
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

IceTea87

  • Gast
Re: Anti-Roll-Kit von Eibach für die Barchetta
« Antwort #35 am: 28. Dezember 2009, 19:21:54 »
interessant... ich wünschte ich käme mal billig an so ein digens... aber die sind ja seltener als wiesmann hardtops

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Anti-Roll-Kit von Eibach für die Barchetta
« Antwort #36 am: 28. Dezember 2009, 22:24:28 »
Und auch noch teurer als die Federn....  ;-)

Man müsste mal genau vergleichen, bei der b. wurden serienmäßig verschiedene Stabis
verbaut, jeweils um nen mm dicker.
Ich meine es wurde erst hinten nen mm dünner dann vorne nochmal... 
evtl steht was im Lex.
Daten holen und dann beim Schrotti die dicksten holen und einbauen.
Was anderes ist die Eibach-Geschichte auch nicht, die sind einfach dicker.

Klaus, oder oelhydro, messt doch mal den Durchmesser der "Antiroll"-Stabis...

Mein Bruder hat an seinem Probe nen 21er aus Amiland statt 13er Stabi für hinten
verbaut, heftig. Da neigt sich nix mehr, allerdings im Grenzbereich ne Heckschleuder
trotz Frontantrieb...
(und zum 3. oder 4. Mal haben wir nun die Koppelstangen durch andere (stabilere)
getauscht, weil die ständig auschlagen...  (hat die b. zum Glück nicht...)
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline Bernie

Re: Anti-Roll-Kit von Eibach für die Barchetta
« Antwort #37 am: 28. Dezember 2009, 23:38:39 »
Mein Bruder hat an seinem Probe nen 21er aus Amiland statt 13er Stabi für hinten
verbaut, heftig. Da neigt sich nix mehr, allerdings im Grenzbereich ne Heckschleuder


Ja eben.
Um das von der ersten Seite, die ja eh' keiner mehr aufmerksam liest, nochmal hierherzukopieren....

Zitat
Thema vorderer Stabilisator:
Dieser beeinflusst in der Hauptsache die Lenkung ohne Last am Kurveneingang

Auswirkung Veränderung am vorderen Stabilisator

Härter:
Geringere Rollneigung des Chassis
Weniger Haftung an der Vorderachse
Weniger Lenkung ohne Last am Kurveneingang – bedeutet mehr Untersteuern
Mehr Haftung an der Hinterachse
Schnelleres Ansprechen auf ihre Lenkbefehle

Weicher:
Mehr Haftung an der Vorderachse
Stärkere Rollneigung des Chassis
Mehr Lenkung ohne Last am Kurveneingang – eventuelles Uebersteuern
Geringere Haftung an der Hinterachse


--------------------------------------------------------------------------------

Thema hinterer Stabilisator:
Dieser beeinflusst hauptsächlich die Lenkung unter Last, Stabilität im Scheitelpunkt und Kurvenausgang

Auswirkung von Veränderungen am hinteren Stabilisator

Härter:
Geringere Rollneigung des Chassis
Weniger Haftung an der Hinterachse
Mehr Lenkung unter Last – eventuelles Uebersteuern
Mehr Haftung an der Vorderachse
Schnelleres Ansprechen auf Lenkbefehle in schnellen Kurven und Schikanen
 
Weicher:
Stärkere Rollneigung des Chassis
Mehr Haftung an der Hinterachse
Weniger Haftung an der Vorderachse
Weniger Lenkung unter Last – eventuelles Untersteuern

Das geringere Rollen macht's subjektiv stabiler und gefühlt schneller. Meist ist das aber objektiv falsch, man traut sich nur mehr weil die "Abflug"-Warngrenze nach oben verschoben wird. Wenn man's dann aber übertreibt, ist der Grenzbereich schmaler als erwartet.  :lol:
Bernd

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Anti-Roll-Kit von Eibach für die Barchetta
« Antwort #38 am: 29. Dezember 2009, 00:18:32 »
Genau so isses, meist ist das alles nur subjektiv....
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

D

  • Gast
Re: Anti-Roll-Kit von Eibach für die Barchetta
« Antwort #39 am: 29. Dezember 2009, 00:21:37 »
Das geringere Rollen macht's subjektiv stabiler und gefühlt schneller. Meist ist das aber objektiv falsch, man traut sich nur mehr weil die "Abflug"-Warngrenze nach oben verschoben wird. Wenn man's dann aber übertreibt, ist der Grenzbereich schmaler als erwartet.  :lol:


Hallo,
eine geringere Seitenneigung in der Kurve ist auf jeden Fall den Vorteil, da zumindest die Barchetta Hinterachse keine Sturzänderung beim Einfedern vollführt.
Weniger Seitenneigung bedeutet daher besseren Reifenkontakt auf voller Breite.

Beste Grüße
Dieter