Autor Thema: Re: Erfahrungen mit Lowtec Sportfahrwerk für die Barchetta  (Gelesen 6351 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Spookymike

Habe schon öfters mal so etwas gelesen


..., und das Fahrwerk ist hart wie ein Brett. Leider schlagen Unebenheiten, wie Kanaldeckel usw. extrem durch, da ja auch 40er Niederquerschnittreifen habe und so alles ungefiltert auf die Karosse durchgeht. ...
und muss sagen, daß ich auch solches Durchschlagen kenne!

Und bei jedem Schlag versetzt es mir einen schlag  :? und ich bekomm immer Angst, daß die b. das irgendwann nicht
mehr mitmacht und aufgrund von solchen vorkommnissen frühzeitig den Löffel abgiebt *brrr*  :(
Grüße aus dem schönen Bayrischen Pfaffenwinkel!


Benster

  • Gast
Re: Erfahrungen mit Lowtec Sportfahrwerk für die Barchetta
« Antwort #1 am: 27. Januar 2008, 12:11:40 »
An meiner alten Bar hab ich schon gemerkt, dass die mit der Zeit dadurch regelrecht weichgeklopft wird. Leider! Deshalb möchte ich mir bei meiner neuen Bar diesen Sommer gern das FK-Fahrwerk einbauen, weil das auf mich einen recht stimmigen Eindruck gemacht hat an Snowmans Barchetta. Man muss es ja nicht so runterschrauben. Mit 40er Niederquerschnittsreifen war es einen Tick härter als die Novitecs, aber die Abstimmung war logischerweise harmonischer als die Novitecs mit Seriendämpfern. Die sind vorne eigentlich auch zu tief um noch einen halbwegs anständigen Restfederweg zu haben auf etwas holprigeren Strecken.

Strike

  • Gast
Re: Erfahrungen mit Lowtec Sportfahrwerk für die Barchetta
« Antwort #2 am: 22. April 2008, 00:09:12 »
Hallo zusammen,
bin ganz frisch im Forum und seit 2 Wochen Frischling auf ner 96er b.

Habe das gute Stück mit diversen Mängeln erstanden.
wegen dem extremen Krachen in der Lenkung erst mal die Domlager erneuert. Siehe da, das Krachen ist weg.
... doch hörte ich dann ganz andere Geräusche, die Dämpfer sind fertig.
Nun gut, irgendwo muss man ja anfangen.  :?

Werde Mitte Mai dieses Lowtec Fahrwerk einbauen lassen.
Kann euch nach dem Einbau gerne Bericht erstatten ob sich das Fahrzeug vernünftig anfühlt.

Habe leider keine Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Fahrwerken, und keine Barchetta Erfahrung.

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Erfahrungen mit Lowtec Sportfahrwerk für die Barchetta
« Antwort #3 am: 22. April 2008, 10:52:13 »
Hallo Strike :D...da bin ja gespannt was Du zumindest vom subjektivem Gefühl her über dieses Fahrwerk schreibst. Denke mal, daß das Preisleistungsverhältnis bestimmt sehr gut ist und denke auch, daß zum originalen fahrwerk und bei kaputten Dämpfern natürlich eine sehr starke Verbesserung der Fahreigenschaften feststellen wirst.
Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Bötchen und hoffe auch, daß lange verschont bleibst von weiteren Mängeln. Wenn´s nur Kleinigkeiten sind, ist ja das ned so schlimm, aber wenn´s eben ins Geld geht, dann tut das ja doch weh :?
Schick nette Grüßli
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Erfahrungen mit Lowtec Sportfahrwerk für die Barchetta
« Antwort #4 am: 13. Juni 2008, 09:29:59 »
Hi Strike :D...nu ist ja schon Juni und wollte nochmal fragen, ob Du nu das Fahrwerk verbaut hast?
Ich hab vor ner Zeit über die Bucht gebrauchte Lowtecdämpfer günstig erstanden und hab jetzt zumindest mal die hinteren getauscht. Die hinteren Dämfer scheinen mir im Gegensatz zu den originalen, ein wenig strenger zu gehen, also ein wenig härter zu sein. Kann aber seler auch erst ein Urteil abgeben, wenn die vorderen auch getauscht habe. Also Eibach mit Lowtecdämpfer.
Wenn diese gut sind, belaß es erstmal bei den gebrauchten Teilen, da angeblich nur 10000km gelaufen sein sollen und auch wenn sie mehr hätten, wären das bestimmt weniger als ich bei meinen Originalen zur Zeit drauf habe!
Bei über 120000km kann mir vorstellen, daß die Stoßdämpfer mit den Eibachfedern eben nimma gerade so dolle sind.
Bin gespannt auf Dein Urteil und schick liebe Grüßlis
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

snowman

  • Gast
Re: Erfahrungen mit Lowtec Sportfahrwerk für die Barchetta
« Antwort #5 am: 03. Juli 2008, 13:21:54 »
@Benster
"Mein" FK ist ja nicht tief gedreht, hinten isses sogar ganz hoch. JP und Wutz haben es tief gedreht. ;)

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Erfahrungen mit Lowtec Sportfahrwerk für die Barchetta
« Antwort #6 am: 02. August 2008, 17:36:03 »
so....erstmal neues Update zu meinen Stoßdämpfern....
Hatte ja die gebrauchten Lowtecdämpfer nu verbaut gehabt und bin damit knappe 1000km gefahren. War auch von der Dämpfung her zufrieden, nur hatten die vorderen Dämpfer manchmal im Stand, bzw. langsamer Fahrt Knarrzgeräusche von sich gegeben :? Anscheinend liegt das an der Dichtlippe der Kolbenstangen, aber ganz genau kann das ned sagen. Ich hab´s mit WD40probiert und die Kolbensatngen eingesprüht und dann wurde es ne Zeit lang besser.
Nun denn....ich wollte ja eigentlich doch was Besseres einbauen und hab jetzt über MD-Tuning 2neue Konis gekauft(166Euronen das Stück) und jetzt an diesem WE verbaut. Die Dämpfer sind auch Härteverstellbar und hab da gleich mal ne Frage an alle Konifahrer....
Der Härteverstellbereich geht ja bis 720°, hab aber jetzt zum Anfang die Dämpfer auf 360° eingestellt. In wie weit habt Ihr Eure Dämpfer eingestellt? Ich hab ja die Eibachfedern verbaut(30mm) und würde mich eben interessieren in welchen Bereich die Dämpfer am optomalsten arbeiten.
Danke schon mal für Infos und sag bes denne
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Offline Bernie

Re: Erfahrungen mit Lowtec Sportfahrwerk für die Barchetta
« Antwort #7 am: 02. August 2008, 21:28:06 »
Hallo Klaus,

ich fahre die gleiche Kombi, Eibach + Koni. Allerdings auch hinten.

Meine Einstellung der Koni: hinten ganz weich, vorne 3/8 Umdrehung Richtung hart.

Eine ganze Umdrehung halte ich für viel zu hart, weiß aber nicht, wie das zu Deinen hinteren Lowtec passt.
Geh' erstmal auf ganz weich und taste Dich von da ausgehend heran.
Bernd

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Erfahrungen mit Lowtec Sportfahrwerk für die Barchetta
« Antwort #8 am: 02. August 2008, 21:32:47 »
Das wirst Du am besten selbst rausfinden (müssen), ich hätte mit ner 1/4 Umdrehung
(90 Grad) angefangen...
Muss Dein Gefühl ausschlaggebend sein.
Such Dir ne schnelle Kurve mit ner Bodenwelle, und dreh Stück für Stücksoweit zu bis nix
mehr nachfedert, dann evtl. wieder ein bissel auf, damit auf ner Rollspltt-Geflicketen-
Strecke der Bodenkontakt nicht zu oft verloren geht...
Die Formel 1 braucht auch mehr als eine Runde ums Auto abzustimmen...

Bei 2 Umdrehungen (720 Grad) bewegt sich fast nix mehr...
(runter schon, aber rauf brauchts 2 Sekunden zum Ausfedern)
(so wars auf jeden Fall beim Escort und aktuell ist beim Probe meines Bruders
auch so, zudrehen ist nix gut...)

edit: Ups, da hat Dir der Bernie schon vor mir das Rantasten geraten...

Und mit hinten hat er auch recht, eher weicher lassen, also 1/4 bis halbe Drehung.
Außer Du willst ein nervöses Heck (fährst gern quer) dann hinten eher zudrehen...
« Letzte Änderung: 02. August 2008, 21:37:01 von Guido R. »
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Erfahrungen mit Lowtec Sportfahrwerk für die Barchetta
« Antwort #9 am: 02. August 2008, 21:37:05 »
Hi... :D ja...720° halte auch für etwas zu übertrieben, aber mit den 360° die ich nu eingestellt habe, läßt sich die B eigentlich sehr gut fahren. Braucht zwar schon eine gewisse Zeit zum Ausfedern, aber liegt noch gut im Rahmen und hab deswegen gefragt, da es mich eben interessiert, welche Einstellung vorne eben am idealsten wär.
Danke für die Info
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))