Autor Thema: Mist, auch durchgerostet - brauche Tipps  (Gelesen 20678 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Benster

  • Gast
Mist, auch durchgerostet - brauche Tipps
« Antwort #20 am: 08. November 2007, 15:33:48 »
Naja, ob dieses Rost"loch" kein Problem wird, werden wir sehen. Klein ist es nun wirklich nicht. Von oben rankommen ist nahezu unmöglich.

Hier die Fotos, die ich dem Autohaus geschickt habe:



Hier sieht man nur den kleinen Anfang des Loches



[/img]
Meine Digicam hat auf den Abstand nicht genug Weitwinkel um das ganze Loch überhaupt zu zeigen!!!

dominik

  • Gast
Mist, auch durchgerostet - brauche Tipps
« Antwort #21 am: 08. November 2007, 23:00:27 »
Oha, sieht echt Böse aus....
Vermutlich war im Radhaus der Steinschlagschutz bis aufs Blech durch beschädigt, so das es durch Spritzwasserbeschuss Jahre lang vor sich hin rosten konnte.
Aber von wegen Fiat hat kein Rostproblem, habe letztens den 99er Punto meiner Schwägerin am Unterboden geschweisst. 8 Löcher waren es!!!

Benster

  • Gast
Mist, auch durchgerostet - brauche Tipps
« Antwort #22 am: 08. November 2007, 23:27:16 »
Der Unterbodenschutz war ganz. Das war das einzige, was den Rost noch zusammengehalten hat.

rotesboot

  • Gast
Mist, auch durchgerostet - brauche Tipps
« Antwort #23 am: 09. November 2007, 06:54:50 »
Normalerweise sind Rostlöcher an dieser Stelle das Todesurteil für das betreffende Auto.
Das ist nicht wirtschaftlich zu machen, weil das halbe Auto auseinander muß, um das fachgerecht zu reparieren (und nicht nur zu flicken.

Benster

  • Gast
Mist, auch durchgerostet - brauche Tipps
« Antwort #24 am: 09. November 2007, 10:51:17 »
@rotes boot: Oh mann, du machst mir ja echt Hoffnung!! Ich hätte mir im worst case vorgestellt, dass vielleicht der Tank raus muss und die Achsschwinge vielleicht noch und die Verkleidung vom Kofferraum und Verdeckkasten. Da muss ein neuer Radkasten rein, oder?

rotesboot

  • Gast
Mist, auch durchgerostet - brauche Tipps
« Antwort #25 am: 09. November 2007, 11:12:19 »
Zitat
Ich hätte mir im worst case vorgestellt, dass vielleicht der Tank raus muss und die Achsschwinge vielleicht noch und die Verkleidung vom Kofferraum und Verdeckkasten. Da muss ein neuer Radkasten rein, oder?

Wenn ich die Bilder richtig interpretiere, ist das Loch in dem Blech zwischen dem Radhaus und der Antenne im rechten hinteren Kotflügel? (Was für eine Strebe hast Du eigentlich auf dem zweiten Bild in der Hand?)
Da muß nicht gleich ein ganzes Radhaus neu rein, aber eigentlich ein halbes (die hintere Hälfte) schon und keine "Briefmarken". An der Stelle werden immerhin die ganzen Feder- und Stoßdämpferkräfte der Hinterachse eingeleitet, außerdem ist diese Gegend entscheidend für die Verwindungsfestigkeit des Hinterwagens.

Offline jioti

Mist, auch durchgerostet - brauche Tipps
« Antwort #26 am: 09. November 2007, 11:52:27 »
also ich würde dieses auto definitiv zurückgeben wenn ich es von einem händler hätte. ich würde noch nicht mal eine reparatur des autos auf seine kosten akzeptieren.
verkaufe domain "barchetta24.de", bei Interesse pn.

Benster

  • Gast
Mist, auch durchgerostet - brauche Tipps
« Antwort #27 am: 09. November 2007, 12:06:35 »
Es sieht so aus als ob da eine Strebe ist, es ist aber einfach nur ein Stück, das nicht durchgerostet ist  :wink: .

Benster

  • Gast
Mist, auch durchgerostet - brauche Tipps
« Antwort #28 am: 09. November 2007, 12:12:21 »
@barchetta24: und warum nicht? Ist ja nicht so, dass der Rest auch verrostet ist. Ich war froh endlich mal ein Auto gefunden zu haben, das wirklich unfallfrei ist und was auch sonst technisch einen guten Eindruck macht.

rotesboot

  • Gast
Mist, auch durchgerostet - brauche Tipps
« Antwort #29 am: 09. November 2007, 12:24:00 »
Zitat
Ist ja nicht so, dass der Rest auch verrostet ist. Ich war froh endlich mal ein Auto gefunden zu haben, das wirklich unfallfrei ist und was auch sonst technisch einen guten Eindruck macht.

Die wirklich spannende Frage ist, wie der Rost dorthin kommt, wenn das Auto sonst gepflegt ist.
Eigentlich müßte für eine Sanierung dieses Bleches der Kotflügel runter, damit man von außen rankann. Man sieht durch das Rostloch ja, daß das gegenüber liegende Blech ebenfalls im Beginn des Verfalls ist.