Autor Thema: AAAArgh,Phasensteller kein Garantieanspruch?  (Gelesen 5450 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ElekktroRocker

  • Gast
AAAArgh,Phasensteller kein Garantieanspruch?
« am: 25. April 2007, 15:06:04 »
Hallo Leute,

Hab meinen Phasensteller defekt (von mehreren seiten u.a auch von Fiat bestätigt) und hab noch bis zum 2 Mai Garantie. So,jetzt hat Fiat gestern nen Kostenvoranschlag zu dieser Garantie Versicherung geschickt und bei meinem Glück bezahlen die das natürlich nicht!! Die erste Werkstatt wo ich war hat mir erzählt das das zur Nockenwelle gehört und die steht aber bei mir mit in den Garantiebedingungen drinne.Wieso bezahlen die dann nicht? Was ist denn jetzt Sache? Ich blick nicht mehr durch,ich hab doch keine Ahnung... :oops:


Mfg,
Marcel

Offline Mille Miglia

AAAArgh,Phasensteller kein Garantieanspruch?
« Antwort #1 am: 25. April 2007, 15:47:10 »
Von was für einer Garantie sprichst du denn? Eine Gebrauchtwagen-Garantie?
Die ist leider oft nicht mal das Papier wert, auf der sie gedruckt ist. Im Dschungel des Kleingedruckten windet sich so manche Werkstatt raus.

Anders bei einer Reparatur- und Teilegarantie vom Hersteller. Da klappt es meist ganz gut mit den Garantieanträgen.
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

ElekktroRocker

  • Gast
AAAArgh,Phasensteller kein Garantieanspruch?
« Antwort #2 am: 25. April 2007, 16:24:25 »
Jo,Gebrauchtwagengarantie.
Hat das denn jetzt was mit der nockenwelle zu tun?
Dann ruf ich da selber an!


Mfg,
Marcel

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8238
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
AAAArgh,Phasensteller kein Garantieanspruch?
« Antwort #3 am: 25. April 2007, 16:38:45 »
Meist ist es bei über 100tkm so, daß nur noch die Hälfte der Kosten
übernommen werden. Aber immerhin.
Versicherung anrufen, nachhaken. Evtl. ist die WS* zu faul für den Schreibkram
oder hat (hat ein Kumpel auch schon erlebt) zwar die Prämie kassiert, aber
keine Versicherung abgeschlossen...

* WS = Werkstatt   :wink:
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

freddy

  • Gast
AAAArgh,Phasensteller kein Garantieanspruch?
« Antwort #4 am: 25. April 2007, 19:37:37 »
bei mir war der pv das erste mal in der garantie weil der er im oelkreislauf ist.. zumindest waren alle im oelkreislauf befindlichen teile bei meiner gebrauchtwagengarantie abgedeckt.. und sie haben es auch bezahlt :>

blubarchetta

  • Gast
AAAArgh,Phasensteller kein Garantieanspruch?
« Antwort #5 am: 25. April 2007, 20:17:00 »
naja ichfinde dieser ps hat genug den leuten schlaflosennächte bereitet!

 ich bin dafür das wir dieses ding endlich mal lahmlegegt werden soll,so wie ich das gemacht habe! ich will niemand dam,it anstiften aber bevor man sich damit jede 1000 km rum ärgert ! 8)

Benster

  • Gast
AAAArgh,Phasensteller kein Garantieanspruch?
« Antwort #6 am: 25. April 2007, 20:53:50 »
und dafür auf die Spritzigkeit und 5 PS verzichten??? Niemals  :mrgreen: . Ich werd das vielleicht mal probieren den PS leicht vordrehen zu lassen, also sozusagen ganz leicht nachspannen zu lassen. Das soll das Dieselgeräusch bei einer schon leicht gesetzten Feder der neuen PS-Versionen dauerhaft beseitigen. Angeblich reicht es völlig, die Nockenwelle einen mm vorzudrehen und dann ist Ruhe. Der Wagen läuft trotzdem noch sauber...

Aber das ist bisher nur Hörensagen!!! Also noch nichts handfestes.

Offline Mille Miglia

AAAArgh,Phasensteller kein Garantieanspruch?
« Antwort #7 am: 26. April 2007, 00:03:35 »
Zitat von: "blubarchetta"
ich bin dafür das wir dieses ding endlich mal lahmlegegt werden soll,so wie ich das gemacht habe! ich will niemand dam,it anstiften aber bevor man sich damit jede 1000 km rum ärgert ! 8)

Dein Bastelgeschick in allen Ehren, aber so ganz ausgereift finde ich deine Lösung wirklich nicht. Lahmlegen kann man das Teil auch mit weniger Aufwand.
Das ist aber nicht Sinn der Sache. Was drin ist, sollte auch funktionieren. So sehe ich das jedenfalls. Und ehrlich gesagt, hab ich in 11 Jahren zwei mal gewechselt. Einmal gings auf Garantie und eimal im Rahmen des ZR-Wechsels. Es gibt Schlimmeres
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

Offline doc-vinylski

AAAArgh,Phasensteller kein Garantieanspruch?
« Antwort #8 am: 26. April 2007, 10:31:41 »
Also ich bin zwar nicht so versessen auf 5 PS wie Benster (übrigens, schönen Tacho hast du jetzt in der b.  :wink: ) aber gerade untenraus macht der PV ja was aus. Und gerade da finde ich es angenehm wenn man etwas mehr Leistung hat. Man merkt den Unterschied nach der Reparatur doch deutlich.

Ansonsten gebe ich Mille recht, was drin ist, sollte auch funktionieren. Bei mir habe ich in 60.000KM nur einen Wechsel in Verbindung mit dem Zahnriemen gehabt, da hält sich der Schaden echt in Grenzen.
孔子说: 谁晚煞车,当然速度比别人快。 (Konfuzius sagt: Wer später bremst, ist länger schnell.)

Hatte mal ne 2000er barchetta Riviera in Stahl Grau

ElekktroRocker

  • Gast
AAAArgh,Phasensteller kein Garantieanspruch?
« Antwort #9 am: 26. April 2007, 14:21:12 »
Hey

hab den ja nicht bei Fiat gekauft,will den jetzt nur da machen lassen.
bin jetzt bei 79800 km ungefähr und im scheckheft steht das bei 40000km der Zahnriemen gewechselt wurde,von Phasensteller steht da leider nichts!!!
Das steht in meinem Garantieheft:

MOTOR:
folgende mit dem ölkreislauf in Verbindungstehenden Innenteile:
Kurbelwelle,Kurbelwellenlager,Kolben,Kolbenbolzen,Kolbenringe;
Laufbuchsen,Ölpumpe,Pleuel,Pleuellager,Nockenwelle
Aggregatewelle,Stößel,Kipphebel usw.

Also fällt das doch unter die Garantie oder nicht?


Mfg,
Marcel