Autor Thema: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?  (Gelesen 9335 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

snowman

  • Gast
Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
« Antwort #30 am: 16. März 2007, 10:59:43 »
Hmh,

dass eine der Zündkerzen dunkler ist als andere kann aber doch auch an der Bauart liegen. Das Kühlwasser kommt doch auf einer Seite in den Motor rein (1. oder 4. Zylinder). Und die Zündkerze am "anderen Ende" wird da halt gerne mal dunkler als die andern. Ist übrigens bei jedem Auto so, nicht nur bei der barchatta.

@Heiko
Ich habe nicht aufgezählt was passieren kann, sondern ich habe aufgezählt was an meiner schon passiert ist ! Ich habe den Wärmetauscher nicht vergesssen, ich warte nur darauf bis es endlich soweit ist. Seltsame unerklärliche Flecken hatte ich ja bereits schon unterm Auto (der ein oder andere erinnert sich vielleicht). Ist nur eine Frage der Zeit, denn was an einer barchetta kaputt gehen kann, das geht auch kaputt. Die Achsmanschetten hatte ich übrigens auch noch vergessen zu erwähnen, aber wie bereits weiter oben gesagt, es geht einfach viel zu viel kaputt um sich das alles (in meinem Alter) noch merken zu können.

nerobarca

  • Gast
Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
« Antwort #31 am: 16. März 2007, 11:20:51 »
Zitat von: "snowman"
Seltsame unerklärliche Flecken hatte ich ja bereits schon unterm Auto

Hey Snowy, gib zu dass es Dein Angstschweiß war, weil Du die nächsten Ausfälle befürchtest....  :wink:  :)

Offline Mille Miglia

Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
« Antwort #32 am: 16. März 2007, 11:21:04 »
Zitat von: "snowman"
dass eine der Zündkerzen dunkler ist als andere kann aber doch auch an der Bauart liegen. Das Kühlwasser kommt doch auf einer Seite in den Motor rein (1. oder 4. Zylinder). Und die Zündkerze am "anderen Ende" wird da halt gerne mal dunkler als die andern. Ist übrigens bei jedem Auto so, nicht nur bei der barchatta.

Aha! Gewagte Theorie! Bei meinen Autos kommt jedenfalls kein Kühlwasser in den Zylinder.  :lupe:
Und die Kerzengesichter sollten normalerweise bei allen Zylindern ähnlich aussehen.



Zitat
Die Achsmanschetten hatte ich übrigens auch noch vergessen zu erwähnen

Das liegt eher an deiner Tieferlegung. Serienmäßig halten die Manschetten, im Gegensatz zu VW, Opel & co.
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

snowman

  • Gast
Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
« Antwort #33 am: 16. März 2007, 11:29:14 »
@mille
Das ist keine gewagte Theorie (aber Studierte wissen halt oft nur theoretische Sachen), guck Dir einfachmal verschiedenste Bilder von offenen Motoren an (die schon gelaufen sind, keine neuen), die mittleren Zylinder sehen immer anders aus als die äuseren. Und der Zylinder der am weitesten weg von der "Wasserversorgung" liegt wird am wärmsten.

Die Manschette war nicht wegen der Tieferlegung kaputt, sie war nämlich in Richtung der Antriebswelle gerissen, nicht in Fahrtrichtung. Es hat keinen Zweck die miserable Technik schönzureden, lass es doch einfach sein.

Achso, ein weiterer Fehler (Fehlkonstruktion) ist mir eingefallen : das dumme Hitzeblech

Offline Mille Miglia

Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
« Antwort #34 am: 16. März 2007, 11:43:25 »
Zitat von: "snowman"
@mille
Das ist keine gewagte Theorie (aber Studierte wissen halt oft nur theoretische Sachen), guck Dir einfachmal verschiedenste Bilder von offenen Motoren an (die schon gelaufen sind, keine neuen), die mittleren Zylinder sehen immer anders aus als die äuseren. Und der Zylinder der am weitesten weg von der "Wasserversorgung" liegt wird am wärmsten.


So'n Mist, dass ich nicht studiert habe.  :wink:
Beim ollen Peugeot 205 gab es oft thermische Probleme am 3.Zylinder, hatte aber andere Gründe als die "Wasserversorgung"

Hast du deine Tabletten heute schon genommen?
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

rotesboot

  • Gast
Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
« Antwort #35 am: 16. März 2007, 12:14:43 »
Zitat
Und die Kerzengesichter sollten normalerweise bei allen Zylindern ähnlich aussehen.

Der einzige mir bekannte Fall ungleichmäßiger Kerzengesichter war der Audi 60/72/75/80/Super90 aus den Sechzigern. Da stand der Kühler neben dem längs eingebauten Moitor, dessen erster Zylinder (keine OHC!) direkt hinter dem Kühlergrill kräftig gekühlt wurde und deswegen gerne mal eine Kerze mit niedrigerem Wärmewert verpaßt bekam, um Verrußen zu unterbinden.

Ansonsten gehören wasserflußbedingte Kerzenbildabweichungen ins Reich der Stammtischfabel.

snowman

  • Gast
Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
« Antwort #36 am: 16. März 2007, 13:19:22 »
Seltsam,

der B Ascona hat deswegen sogar unterschiedliche Kerzenstecker, der Omega auch. Und bei beiden ist das "Phänomen" unterschiedlicher Kerzen / Zylinder zu sehen, besonders am 4. Zylinder.

rotesboot

  • Gast
Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
« Antwort #37 am: 16. März 2007, 14:19:02 »
Bei den alten Opels liegt das an der beschi**enen Konstruktion des Ansaug- und Auspuffkrümmers, die vor allem billig sein mußten und erst in zweiter Linie für gleichmäßige Zylinderfüllung zu sorgen hatten. Das hat aber mit dem Wassereinstrom nicht das Geringste zu tun, und mit den Kerzensteckern schon gar nicht. Ob der Stecker gerade oder gewinkelt ist, ist für's Kerzengesicht völlig unerheblich.

snowman

  • Gast
Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
« Antwort #38 am: 16. März 2007, 17:07:27 »
Ich rede aber bei beiden Modellen von OHC Motoren, nicht von den alten CIH Motoren.

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8238
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
« Antwort #39 am: 16. März 2007, 17:30:02 »
Am Escort hatte ich auch selten mal Unterschiede bei den Kerzen, aber
bei 4 Vergasern auch kein Wunder...

Ob ein Kerzenstecker das Zündbild einer Kerze beeinflusst ? Wenn er kaputt
ist, dann auf jeden Fall.


Zum Teil welches der Kerze fehlt:  Ist meistens aus Silber oder ähnlichem,
jedenfalls nicht magnetisch...

Am sichersten bei nem Motoreninstandsetzer (gelbe Seiten) mit einem
Endoskop checken lassen, aber ich denke wie Mille, das das Teil längst im
Kat liegt, bzw. dort eingeschmort ist.
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)