Autor Thema: P O W E R B O O S T E R  (Gelesen 12931 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Streetfighterzrx

  • Gast
P O W E R B O O S T E R
« Antwort #30 am: 27. Oktober 2006, 00:39:56 »
Mille,
das nennt man Placebo-Effekt...LOL

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
P O W E R B O O S T E R
« Antwort #31 am: 27. Oktober 2006, 15:05:42 »
Naja, ich kann mir schon vorstellen, daß das Teil bei 1500 - 2500 U/min
ein paar PS bringt, aber wenns dann darüber Leistung wegnimmt, ist
das Teil eher für nen Diesel geeignet (aber die gibts ja ohne Turbo eh nicht
mehr zu kaufen...)
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

SEP

  • Gast
P O W E R B O O S T E R
« Antwort #32 am: 27. Oktober 2006, 15:31:24 »
Hallo,

ich habe in meinen Beiträgen nie dieses Teil befürwortet!

Aber richtig ist, das es eine Leistungssteigerung bewirkt (im unteren Drehzahlbereich) allerdings leidet die Drehfreudigkeit (im oberen Drezahlbereich).
Für einen Dieselmotor wäre das Ding vielleicht nicht schlecht, aber die haben in der heutigen Zeit alle Turbos drinnen, die brauchen so einen hochgezüchteten Haarfön nicht.

Und Mille, das Ansauggeräusch ändert sich kein bischen, man hört lediglich vor dem Start des Motors ein Fönartiges Geräusch !

:arrow: im Prinzip wie Zuhause im Bad  :D


MFG
SEP

SEP

  • Gast
P O W E R B O O S T E R
« Antwort #33 am: 27. Oktober 2006, 15:40:49 »
Heiko,

Bei Kamann steht was von verheißungsvollen 8-15PS Mehrleistung, mir hat einer sogar was von 20Ps mit Zusatzgerät geschrieben  :?:

Von den 20Ps Mehrleistung merke ich nicht viel!
Kurz gesagt, mal wieder ein richtiger Flop  :<

Aber der nächste Sommer kommt bestimmt, da häng ich mir das Ding in mein Wohnzimmer und habe einen Schweineteueren Venitlator rumhängen!

Sogar mit Zusatzgerät  :arrow:  noch mehr frische Luft!!!!!!  :D

MFG
SEP

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
P O W E R B O O S T E R
« Antwort #34 am: 27. Oktober 2006, 19:12:57 »
Naja, wenigstens hat mal einer das Teil ausprobiert und hier darüber
berichtet :zustimm:
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Benster

  • Gast
P O W E R B O O S T E R
« Antwort #35 am: 27. Oktober 2006, 21:27:06 »
Hi Sep,

Schon mal daran gedacht das Teil zurück zu geben, da es überhaupt nichts bewirkt?!? Mal schaun wie die darauf reagieren.....

SEP

  • Gast
P O W E R B O O S T E R
« Antwort #36 am: 28. Oktober 2006, 13:42:53 »
Hi Benster,

geht leider nicht mehr, da die Rückgabe Frist abgelaufen ist.
Außerdem habe ich Booster über Ebay ersteigert, da gibt es sowieso kein Umtauschrecht oder sowas ähnliches.

Deshalb werde ich das Zeug packen und auch dort wieder verscherbeln!

Ich hoffe das genug Geld für einen Pilz dabei rausspringt!

MFG
SEP

Benster

  • Gast
P O W E R B O O S T E R
« Antwort #37 am: 28. Oktober 2006, 21:01:57 »
Hmm, ich glaube du hast mich falsch verstanden Sep. Ich kann dir persönlich vom Pilz abraten, ausser vielleicht dem Pilz von Green. Ein anderer Pilz nimmt dir eher Leistung, da die Luftsäule nicht mehr optimal aufgebaut werden kann. Ergo: untenrum etwas spontaneres antreten und das Gefühl, etwas mehr Drehmoment zu haben. Von ca. 2800-5500 U/min schlechteren Durchzug, danach wieder etwas besser. Daher wird der Wagen eher langsamer auf 100 gehen als vorher.

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
P O W E R B O O S T E R
« Antwort #38 am: 28. Oktober 2006, 21:10:38 »
Naja, auch das mit dem Pilz ist so ne Sache.

Erstens taugen die Schaumstoffteile mal garnix, die sind noch schlechter
als Serie.
Zweitens solltest Du einen möglichst großen Filter besorgen, den der
Original-Filtereinsatz hat schon ne recht große Fläche.
Drittens ist dann im unteren Drehzahlbereich (so bis 2500/3000 U/min) eine
leichte Leistungseinbuße zu spüren, um dann ab 5000/5500 U/min ein
leichtes Leistungsplus zu ergeben.
Viertens können die Teile heftig laut sein (ich habs wieder abgebaut, weils
mir zu prollig war).
Und zum Schluß empfehle ich Dir einen K+N- oder Green- oder Kingdragon-
Einsatz anstelle des Papierfilters, das bringt über den ganzen Drehzahlbereich
am meisten (nur laut wirds nicht).

Ich hab so nen Kingdragon-Einsatz drin (schon 7 Jahre), bisher 2mal gereinigt und neu eingeölt (mit K+N - Zeugs), hab vor dem Lufi-Kasten
den Luftkanal abgebaut und dafür ein Alu-Flex-Rohr in Richtung
Kühlergrill angeschlossen. Das bringt ein bissel Sound, vielleicht ein
bissel Leistung und spart am Ende Geld.
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

SEP

  • Gast
P O W E R B O O S T E R
« Antwort #39 am: 29. Oktober 2006, 13:51:53 »
Benster,
hätte an den Power Flow von Green gedacht von anderen habe ich hier im Forum eh nichts Positives gelesen.

Meine Idee wäre folgende gewesen:
-Baue den Power Flow ein.
-Dann besorg ich mir ein Alu-Rohr das neben dem Kühler von drausen die frische Luft zum Lufi leitet (damit der Lufi nicht die warme Luft vom Motor zieht).

Evtl. könnte der Booster ja als so eine Art Luftpumpe dienen, wenn er nicht direkt im Anaugtrakt eingebaut ist, kann er auch nicht viel Unheil anrichten.
Lt. Herstellerangaben soll, das Ding allein bis zu 5.000 und mit Zusatzteil zwischen 7.000 und 8.000l/min pumpen.
Hört sich eigentlich nicht schlecht an.




Guido,
habe im Moment nur noch einen K&N Tausch-Filter drinnen.
Was mir aber an den Pilzen so gefällt das die b.  recht Drehfreudig wird.
Kann ich von dem K&N Tauschfilter nicht unbedingt behaupten.

Allerdings passt mir dabei nicht, das die b. dann wieder so laut wird, ist auf längeren Strecken mit Sicherheit sehr unangenehm (und prollig).
 
Aber die Idee den Luftkanal vor dem Luftfilterkasten wegzubauen, ist auch nicht schlecht und mit Sicherheit die Haltbarere Lösung von beiden!
Muss man denn TÜV-man eigentlich mal reiggucken lassen oder ist das so in Ordnung?

Für eure Antworten im Voraus besten Dank!!

MFG
SEP