Autor Thema: Kurze Frage: Spannrolle Spannung (mit Video)  (Gelesen 2063 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bight

Kurze Frage: Spannrolle Spannung (mit Video)
« am: 05. Mai 2020, 13:12:43 »
Hallo liebe Leute,
Meine Barchetta jault ja seit dem Zahnriemenwechsel munter vor sich hin. Hab nun mal den Riementrieb freigelegt, weil ich die Spannrolle überprüfen wollte. Habe angenommen, dass diese zu fest sei und daher das Schaben und Jaulen kommt. Scheint aber eher zu locker zu sein oder? Was meint ihr?
Das passende Werkzeug zum einstellen habe ich hier aber nachher macht es das noch schlimmer. Hört ihr auch dieses schabende, kratzende Geräusch?

https://youtu.be/K391H7TUP-8

Liebe Grüße

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Kurze Frage: Spannrolle Spannung (mit Video)
« Antwort #1 am: 05. Mai 2020, 14:10:47 »
Jo, etwas zu locker. Wie siehts denn aus wenn der Motor aus ist ?
(aber das "Wackeln" ist normal, schließlich ist es ja eine automatische Spannrolle)

Ich hab auch lange nach dem Heulgeräusch geschaut und einige Rollen gewechselt ohne Verbesserung.
Nach Ostern dann Kompletttausch: ZR Umlenkrollen und WP (die hatte ich schon sehr lange nicht getauscht), nun ist Ruhe.
Entweder es war die WP (hat hauchdünnes Spiel) oder der Zahnriemen selbst (der alte hatte ein anderes Profil als der neue...)
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline Bight

Re: Kurze Frage: Spannrolle Spannung (mit Video)
« Antwort #2 am: 05. Mai 2020, 14:46:38 »
Danke für deine Meinung. Wenn der Motor aus ist steht der Zeiger noch deutlich senkrechter. Gefühlt ist der Riemen aber ganz schön Stramm. Kann ihn kaum verbiegen oben bei den Nockenwellen.
Auch gesehen, dass der Zahnriemen 2013 hergestellt wurde. Und 2019 verbaut worden bei mir. :x

Offline KAOOS

Re: Kurze Frage: Spannrolle Spannung (mit Video)
« Antwort #3 am: 05. Mai 2020, 15:57:49 »
Hallo,

das ein ZR von 2013 nun den Fehler verursacht, könnte sein, wenn er nicht richtig gelagert wurde.
Aber ein interessantes Thema allemal, was sollte man denn machen, wenn der Händler einem so einen
 zusendet, und man keine Zeit hat, den zu reklamieren? Wenn z.B. der Wagen die Werkstatt dadurch
blockiert?

X1/9 - Barchetta

Offline klausd

Re: Kurze Frage: Spannrolle Spannung (mit Video)
« Antwort #4 am: 05. Mai 2020, 16:04:34 »
beim örtlichen teilehändler kaufen -nicht immer ist geiz geil

Offline Ralf A.

Re: Kurze Frage: Spannrolle Spannung (mit Video)
« Antwort #5 am: 05. Mai 2020, 23:35:19 »
Die Zahnriemenspannung ist völlig in Ordnung. Die Markierung gilt für einen Zahnriemen im Neuzustand und verändert mit der Laufzeit. Bitte keinesfalls nachspannen!

Der Hauptgrund, warum ein gelaufender Zahnriemen nicht mehr aufgelegt  werden sollte ist übrigens genau dieser. Man bräuchte eine Individuelle Spannvorschrift abhängig von der Laufzeit.
So was gab es tatsächlich für einige Opels aus den 90er Jahren. Die hatten eine Markierung für einen neuen und eine für einen gebrauchten Zahnriemen.

Gruß Ralf




Offline Bight

Re: Kurze Frage: Spannrolle Spannung (mit Video)
« Antwort #6 am: 06. Mai 2020, 10:19:48 »
Der Riemen wurde allerdings erst vor ein paar Tausend Kilometern ejngebaut. Da glaub ich eher der wurde nie korrekt gespannt. :x  Längen sollte sich ein Zahnriemen ja eigentlich nicht, sonst würden ja die Zähne nicht mehr richtig passen. Oder das ist der Grund für die Geräusche  :?

Offline sualk

  • Gewerbe
  • *
  • Beiträge: 4057
  • Alter: 5
  • Ort: amstetten
  • www.barchetta-sued.de / dsm-car-concept.de
  • Galerie ansehen
    • www.dsm-car-concept.de  www.barchetta-sued.de
Re: Kurze Frage: Spannrolle Spannung (mit Video)
« Antwort #7 am: 06. Mai 2020, 11:19:10 »
des öfteren machen auch die wasserpumpen geräusche - dann entweder vom lager oder vom simmerring her.

auch markenprodukte wie contitech oder daico waren darunter, deshalb verwenden wir mittlerweile nur noch original- fiatteile.

da gab es bis dato keine probleme

Offline Ralf A.

Re: Kurze Frage: Spannrolle Spannung (mit Video)
« Antwort #8 am: 06. Mai 2020, 12:56:22 »
Der Riemen wurde allerdings erst vor ein paar Tausend Kilometern ejngebaut. Da glaub ich eher der wurde nie korrekt gespannt. :x  Längen sollte sich ein Zahnriemen ja eigentlich nicht, sonst würden ja die Zähne nicht mehr richtig passen. Oder das ist der Grund für die Geräusche  :?

Nein, der Zahnriemen ist garantiert richtig gespannt worden.
Du hast hast zwar recht, der laengt sich nicht. Aber die Zaehne runden sich und der Riemen legt sich besser um die Raeder. Das geschied in der tat nach kurzer Laufzeit und aendert sich dann kaum noch.

Offline KAOOS

Re: Kurze Frage: Spannrolle Spannung (mit Video)
« Antwort #9 am: 06. Mai 2020, 15:20:42 »
Die Geräusche könnten wie schon erwähnt von der Wasserpumpe oder Umlenkrolle kommen.
Diese beiden sind bei einem ZR-Wechsel auch immer mit zu tauschen, manche machen das eben nicht, um
 Geld zu sparen. Gespart wird hier aber an der falschen Ecke, wenn es kurz danach eben ein Problem mit der
 Wasserpumpe gibt, muss der ZR wieder erneuert werden. Daher sollte man den ZR Wechsel richtig machen,
 und potentielle Fehlerquellen gleich mit schließen. Dann ist wieder für ca. 5 Jahre Ruhe.

X1/9 - Barchetta