Autor Thema: Rippenriemen wechseln und Riemenspanner  (Gelesen 1848 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Dinovo

Rippenriemen wechseln und Riemenspanner
« am: 01. Mai 2020, 12:58:44 »
Moin zusammen, ich habe den Rippenriemen für LiMa und Servo Tauschen müssen weil der ziemlich im Eimer war. In diesem Zuge auch gleich den Riemenspanner getauscht.

Jetzt mein Problem, habe den neuen Riemenspanner eingebaut, auch darauf geachtet, das dieser pin auf der Rückseite auch wieder im Loch ist. Aber wie kriegt man denn den Riemenspanner entspannt um den Riemen auflegen zu können? weil so wie jetzt ist Krieg ich den Riemen nicht drauf, bzw. Müsste das die gespannte Position sein.


Offline moritzha

Re: Rippenriemen wechseln und Riemenspanner
« Antwort #1 am: 01. Mai 2020, 13:24:26 »
Hallo,
mit der entsprechenden Nuss und einer Knarre an der Schraube der Rolle des Riemenspanners diesen vorsichtig so weit wie nötig spannen und Riemen drüberziehen...
Viele Grüße, Moritz

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Rippenriemen wechseln und Riemenspanner
« Antwort #2 am: 01. Mai 2020, 16:23:20 »
Ich nehm da einen 15er Ringschlüssel.  Ist eh Linksgewinde...  (also die Schraube mit der die schwarze Rolle am Spanner fest ist)
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline Dinovo

Re: Rippenriemen wechseln und Riemenspanner
« Antwort #3 am: 01. Mai 2020, 19:26:57 »
Sooo es ist geschafft!
Zur Erklärung falls noch jemand Mal in die Verlegenheit kommt und sucht:

Rad Beifahrerseite runter, Radhaus Innenverkleidung raus.
Alte Spannrolle raus, hab direkt die Schraube gelöst, dann springt das ganze Ding entgegen.
Alten Riemen runter (bisschen fummeln an dem oberen Rad, evtl. Riemen etwas kippen)

Neue Spannrolle Festschrauben; Achtung der Nippel auf der Rückseite muss in das Loch! Merkt man daran wenn sich das Ding nicht mehr drehen lässt.

Riemen einfädeln, zusehen das er überall ordentlich sitzt.
Auch hier wieder, oben ists ein wenig eng, daher hab ich da angefangen.

An der 15er Schraube der Umlenkrolle entgegen der Spannrichtung (nach links) den ganzen Arm entspannen.

Hierzu habe nen flachen Ringschlüssel (nicht die stark gekröpften, sonst passt der Riemen nicht vorbei!) genommen und mit einem Rohr verlängert, da die Rolle schon ein ganzes Stück zurück muss.

Rohr mit Schlüssel auf max. halten (evtl. Hilft jemand?) Und den Riemen aufschieben.

Zum Schluss nochmal abtasten dass der Riemen überall vernünftig sitzt.

Tipp vorher Mal schnell ein Foto machen wie es aussehen muss.

Anlässen, Sichtkontrolle ob der Riemen überall gescheit läuft.
Hatte es beim ersten Versuch, dass er am oberen Rad zwei Rippen übergesprungen ist.

Offline moritzha

Re: Rippenriemen wechseln und Riemenspanner
« Antwort #4 am: 01. Mai 2020, 19:56:38 »
Ich würd ja zuerst den Spanner spannen um den Riemen zu entspannen, den vom Spanner runterziehen  und dann den Spanner abschrauben. Dann springt einem auch nichts entgegen - auch zur Sicherheit nichts ins Auge  ;-)
Viele Grüße, Moritz

Offline r_bleumer

Re: Rippenriemen wechseln und Riemenspanner
« Antwort #5 am: 03. Mai 2020, 00:25:26 »
Und immer eine Sicherheitsbrille tragen!

Offline Uli

  • ERST lesen - DANN posten!
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 4353
  • Ort: Mainz
  • Galerie ansehen
    • Personal Website
Re: Rippenriemen wechseln und Riemenspanner
« Antwort #6 am: 03. Mai 2020, 09:11:39 »
Und immer eine Sicherheitsbrille tragen!
  :zustimm:
DSM-STEP-5 '98 grigio steel 260.000 km + DSM-STEP-5 '97 giallo ginestra 160.000 km - (Details: Barchetta-Blog.de)